• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …§ 24 Abs. 1 SGB X unterliegen, da sie Eingriffe in das Grundrecht der Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG darstellten. Dem Urteil lag zwar ein… …Unfallversicherungsträger nach § 168 Abs. 1 SGB VII gelten. Ricke gibt jedoch zu bedenken, dass der Begründungsansatz des BSG dahingesagt und sein Ergebnis überraschend sei… …Krankenkassen mit dickem Finanzpolster – Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 – Über 20 Milliarden Euro Reserven“ (S. 324); „Von der Lebensleistungsrente zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Gutverdiener müssen mehr bezahlen - Auf und Ab bei den Beitragssätzen ____________ 323 Gesetzliche Krankenkassen mit dickem Finanzpolster – Ergebnisse für das 1… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 31, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html… …WzS 2018 1 Inhaltsverzeichnis I. Autoren der Abhandlungen, Kurzbeiträge, Standpunkte, Entscheidungsanmerkungen, Berichte und Rezensionen 1 II… …Gutverdiener müssen mehr bezahlen - Auf und Ab bei den Beitragssätzen (KB) 11/18 323 Gesetzliche Krankenkassen mit dickem Finanzpolster – Ergebnisse für das 1… …. jur. Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23. 1. 2018 – B 2 U 8/16 R – (R ) 8/18 229 Marburger, Horst Neuregelungen in Zusammenhang mit der Feststellung von… …, Präsidentin des ­Bundesarbeitsgerichts (S) 3/18 77 Schneider, Dipl.-Jur. Alexander Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23. 1. 2018 – B 2 U 3/16 R – (R) 6/7/18 191… …Pressemeldung vom 29. 6. 2018: EuGH anonymisiert Vorabentscheidungssachen mit Beteiligung natürlicher Personen 20. 12. 2017 – 1 BvR 2233/17 Erfolglose… …Verfassungsbeschwerde gegen die Einführung des elektronischen Anwaltspostfachs 14. 3. 2018 – 1 BvR 300/18 Fehlendes Bemühen um Terminverlegung kann in Kostenentscheidung… …berücksichtigt werden 26. 6. 2018 – 1 BvR 733/18 Genügend intensive Durchdringung der Sach-und Rechtslage kann für Entscheidungen im Eilverfahren ausreichend sein… …ambulanten Pflegedienstes gegen Sozialhilfeträger nach Tod des Hilfebedürftigen? 3/18 86 26. 9. 2017 – B 1 KR 8/17 R Genehmigungsfiktion 3/18 86 26. 9. 2017 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Beitragsbescheide in der Unfallversicherung – neuerdings anhörungspflichtig?

    Dr. Wolfgang Ricke
    …. Wolfgang Ricke, Berlin Wenig bemerkbar und noch weniger bemerkt hat das BSG 1 kürzlich entschieden, dass Beitragsbescheide in der gesetzlichen… …Unfallversicherung der vorherigen Anhörungspflicht unterlägen (§ 24 Abs. 1 SGB X). Daraus ergeben sich Fragen, die von ranghohen verfassungsrechtlichen bis zu banalen… …, allein auf den Beitragsbescheid. I. Das Urteil und seine Begründung 1 Zugrunde lag ein Beitragsbescheid der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für… …Abs. 1 SGB X hatte nicht stattgefunden, war auch nicht begründet worden. Zum Streit kam es jedoch nicht deswegen, sondern weil der klagende Unternehmer… …sie im weiteren Verfahrenlauf nach § 42 Abs. 1 Nr. 3 SGB X wirksam nachgeholt hatte. In diesem Rahmen fiel die Begründung der Anhörungspflicht – die… …die allgemeine Handlungsfreiheit und damit das Grundrecht des Klägers aus Art. 2 Abs. 1 GG eingegriffen, wodurch ein anhörungspflichtiger „Eingriff“ i… …. S. des § 24 Abs. 1 SGB X vorlag (vgl. BSG Urt. v. 25. 1. 1979 – 3 RK 35/77 – SozR 1200 § 34 Nr. 7; Mutschler in Kasseler Komm, Stand September 2015, §… …24 SGB X Rn. 7; Siefert in von Wulffen/Schütze, SGB X, 8. Aufl 2014, § 24 Rn. 8).“ 2 1 Urt. v. 23. 1. 2018 – B 2 U 4/16 R Rn. 16, BeckRS 2018, 8467. 2… …die „Verbeitragung“ (recte „Bebeitragung“) 3 landwirtschaftlicher Unternehmer (§ 183 Abs. 5 S. 1 SGB VII). Folgerichtig jedoch muss es auch für die… …Beitragsbescheide der übrigen Unfallversicherungsträger nach § 168 Abs. 1 SGB VII gelten, wie vom BSG auch schon stillschweigend angenommen. 4 Sein Begründungssatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Neuregelungen in Zusammenhang mit der Feststellung von Versicherungspflicht

    Horst Marburger
    …Arbeitslosenversicherung. 1. Grundsätze Die Voraussetzungen für die Versicherungspflicht der einzelnen Personenkreise, wie Arbeitnehmer, Rentner usw. ergeben sich aus dem… …Gesamtsozialversicherungsbeiträge anzumelden. Dies ist eine gesetzliche Krankenkasse. § 28h SGB IV beschäftigt sich mit den Einzugsstellen. Nach Absatz 1 dieser Vorschrift ist der… …Arbeitgebers oder geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH ist (§ 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV). Das eigentliche Anfrageverfahren wird in § 7a Abs. 1 Satz 1 SGB… …vorliegt. 1 Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger haben die Regelungen zum Anfrageverfahren zur Statusfeststellung von Erwerbstätigen in… …. dazu die Ausführungen unter 2.) 1 Vgl. Marburger in rv 2014, S. 74. 2 Die Beiträge 2018 S. 148, 201, 246, 292. Marburger, Neuregelungen von… …bestimmen kann (§ 84 Abs. 1 HGB). Wer, ohne selbständig im Sinne des Absatzes 1 des § 84 HGB zu sein, ständig damit betraut ist, für einen Unternehmer… …. Handelsvertreter im Sinne des § 84 Abs. 1 HGB sind danach ausschließlich selbständige Gewerbetreibende (Unternehmer), die zu einem anderen Unternehmer (oder mehreren… …Bausparkassenvertreter, die die Voraussetzungen des § 84 Abs. 1 HGB erfüllen, sind nach § 92 HGB Handelsvertreter. In der Anlage 2 werden auch die Merkmale aufgeführt, die… …„eigenen“ Unternehmen tätig ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Entscheidung des BSG vom 28. 1. 1992. 4 Hat danach ein… …GmbH­Geschäftsführern – eine sozialversicherungsrechtliche Beschäftigung nicht bereits deshalb ausgeschlossen ist, weil sie nach § 5 Abs. 1 Satz 3 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Für das neue Jahr gelten neue Rechengrößen in der Sozialversicherung

    Gutverdiener müssen mehr bezahlen – Auf und Ab bei den Beitragssätzen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Beitragszahler durch die Anhebung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung. Sie liegen vom 1. Januar 2019 an bei 3,05 Prozentpunkten (bisher: 2,55)… …3.176,25 Euro (kalendertäglich 105,88 Euro). Die Insolvenzgeld­Umlage, die aufgrund günstiger Rücklagen zum 1. Januar 2018 von 0,009 auf 0,006 Prozent…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Gesetzliche Krankenkassen mit dickem Finanzpolster

    Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 – Über 20 Milliarden Euro Reserven
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …324 WzS 11./12.18 Gesetzliche Krankenkassen mit dickem Finanzpolster Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 – Über 20 Milliarden Euro Reserven Dr. jur… …Konkret soll die gesetzlich zulässige Obergrenze der Finanzreserven ab 1. Januar 2020 von 1,5 auf eine durchschnittliche Monatsausgabe abgesenkt werden… …zweiten Hälfte eines Jahres zu. Hinzu kommen weitere Einnahmen aus den Rentenanpassungen zur Jahresmitte, die zum 1. Juli 2018 bei 3,2 Prozent in den alten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Arbeitsgericht Stuttgart ist erstes deutsches papierloses Gericht

    …Arbeitsgericht Stuttgart hat zum 1. 10. 2018 als erstes Gericht in Deutschland vollständig auf elektronische Aktenführung umgestellt. Arbeiten mit digitalen… …Dokumenten Ab dem 1. 1. 2018 arbeiten Richter und Mitarbeiter des Arbeitsgerichts ausschließlich mit digitalen Dokumenten. An Rechtsanwälte versendet das… …besteht jedoch Zuversicht, dass eine effiziente elektronische Aktenführung erreicht wird. (Quelle: Pressemitteilung Arbeitsgericht Stuttgart vom 1. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Ab dem 1. Dezember 2018 wird der Austausch gerichtlicher Dokumente zwischen den Vertretern der Parteien und dem Gericht nur noch über „e-Curia“

    …Gesetzgebung und Praxis WzS 11./12.18 327 Ab dem 1. Dezember 2018 wird der Austausch gerichtlicher Dokumente zwischen den Vertretern der Parteien und… …, wird e­Curia ab dem 1. Dezember 2018 zur ausschließlichen Art des Austauschs zwischen den Parteien und dem Gericht. Diese Entwicklung betrifft alle…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Das Elterngeld wird digital

    …, auch im Jahr 2019 erwarten wir weiter steigende Antragszahlen. – Im 1. Quartal 2018 haben deutschlandweit gut 976.000 Personen Elterngeld bezogen. – Das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück