• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2015

    Soziales Entschädigungsrecht Entwicklungslinien – offene Fragen – Ausblick

    Dr. Stephan Gutzler
    …bei existenzsichernden Leistungen von der Einkommensanrechnung ausgenommen 42 . Warum insoweit ein Unterschied zur Verletztenrente der gesetzlichen… …Beweiswürdigung folgen, wenn es sie für nachvollziehbar, zutreffend und nicht durch andere Beweis­ 42 Zu Änderungen bei der Anrechnung angesparter Beträge und von… …, Richter am Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Der Beitrag gibt einen – naturgemäß – kursorischen Überblick über wesentliche Entwicklungen des sozialen… …Entwicklung Die Anfänge des modernen SER liegen in der nach dem 2. Weltkrieg durch das Bundesversorgungsgesetz (BVG) 1 eingeführten Kriegsopferversorgung (KOV)… …. I S. 791), neu bekannt gemacht am 22. 1. 1982 (BGBl. I S. 21), zuletzt geändert durch Art. 1 der Verordnung v. 23. 9. 2014 (BGBl. I S. 1533). 2… …Aktivitäten der letzten Dekade Trotz des Bedeutungsverlusts des SER und der teils langjährigen Tradition der Regelungen, hat der Gesetzgeber in der letzten… …Entschädigung und Familienlastenausgleich, 2012, S. 19. 15 Vgl. Frerich/Frey, Geschichte der Sozialpolitik, Bd. 3, S. 38 f. 16 Statistisches Bundesamt, www… …Anti-D-Hilfegesetz, das HHG, das StrRehaG, das VwRehG, das SVG, das ZDG und das OEG nebst begleitenden Verordnungen geändert. Kernpunkte der Neuregelungen waren die… …Änderung des langjährig verwendeten ­Begriffs der „Minderung der Erwerbsfähigkeit“ in „Grad der Schädigungsfolgen“, wodurch zum einen deutlich gemacht werden… …sollte, dass das BVG keinen umfassenden Ersatz aller (auch schädigungsunabhängiger) Gesundheitsstörungen bezweckt, zum anderen, dass der Ersatz nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück