• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungshinweise

    …Ratio oder Aktionismus? 1.–3. Juni 2016, Berlin Der Deutsche Anwaltstag ist die bundesweite jährliche Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und… …. Juni 2016, wird es für Berufseinsteiger, Referendare und Studenten wieder einen „DAT für Einsteiger“ geben, bevor der Anwaltstag am Donnerstag, den 2… …. Juni 2016 mit einer zentralen Eröffnungsveranstaltung beginnt. Es wird Sie dann eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen in den wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    bearbeitete und erweiterte Auflage 2016

    Professor Dr. Otto Ernst Krasney
    …am Landessozialgericht a. D., Rentenberater. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, 1426 Seiten, 118,– Euro. ISBN 978 3 503 16590 2, Erich…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Presseseminar der Rentenversicherung in Würzburg

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Ein kräftiges Rentenplus von 4 bis 5 Prozent zum 1. Juli 2016 – Die nächste Beitragssatzerhöhung kommt später als zunächst angenommen Dr. jur. Dieter… …sich zur Jahresmitte 2016 auf einen Rekordanstieg, nämlich eine Rentenerhöhung von vier bis fünf Prozent freuen – für Rentner im Osten die größte… …Prozent rechnen können; im Osten sollen es 5,03 Prozent sein. Auch der vom Bundeskabinett inzwischen verabschiedete Haushaltsplan 2016 der DRV Bund enthält… …diese Werte für die Rentenanhebung 2016, ohne dass sie bereits verbindlich sind. Wie sich die Erhöhung auf die alten und neuen Bundesländer im Einzelnen… …Erhöhung im Osten etwas höher ausfällt als im Westen. Allerdings dürfte 2016 ein Ausnahme-Jahr bleiben und sich so schnell nicht mehr wiederholen, was die… …der Rentenerhöhung werden mit der Rentenformel anhand der aktuellen Daten im März 2016 vom Bundesarbeitsministerium bekannt gegeben, wenn das… …Jahren 2000 und 2015 waren die Renten viermal gar nicht angehoben worden. Ausschlaggebend für die zu erwartende Rentenerhöhung zur Jahresmitte 2016 ist vor… …18,7 Prozentpunkte abgesenkt, was sich bei der Rentenerhöhung mit knapp 0,3 Prozentpunkten positiv auswirkt. Das Finanzpolster sinkt zum Jahresende 2016… …auf 1,49 Monatsausgaben Die DRV Bund geht davon aus, dass der gegenwärtig geltende Beitragssatz von 18,7 Prozentpunkten auch im Jahr 2016 stabil bleiben… …Beitragssatzsenkung unter das derzeitige Niveau zum 1. Januar 2016 knapp verfehlt. Voraussetzung dafür wäre, dass die Rentenkassen zum 31. Dezember 2016 noch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Köhler, Die Ausgestaltung des Grundrechts auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs- und sozialgerichtlichen Verfahren

    Prof. Dr. Otto Ernst Krasney
    …Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, 2016, 249 Seiten, 38,– Euro. ISBN 978 3 503 16736 4, Erich Schmidt Verlag Das Buch gliedert sich in 4 Abschnitte…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungshinweise

    …Deutsch-Österreichische Sozialrechtsgespräche 2016 in Passau Die 16. Deutsch-Österreichischen Sozialrechtsgespräche werden am Donnerstag, 28. 01. und Freitag, 29. 01. 2016… …Gesundheitsministerium Ende Januar 2016 bereits zu greifbaren Vorschlägen im Hinblick auf die Fortentwicklung der deutschen Regelungen führen werden. In Österreich… …sei auf das Programm der Tagung verwiesen. Programm Donnerstag, 28. 01. 2016 13.00–13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 13.30–13.45 Uhr Begrüßung Dr… …Rechtsanwältin/Avvocato Dr. Barbara Klaus, Rödl & Partner, Mailand 16.45–17.45 Uhr Gemeinsame Diskussion Freitag, 29. 01. 2016 09.00–09.30 Uhr Steuerungsmöglichkeiten im… …Förderung der sozialrechtlichen Forschung e. V., Köln, laden ein zum 14. Kölner Sozialrechtstag, am Dienstag, den 8. März 2016. Das Programm finden Sie hier… …. Horst Bartels, Justiziar der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Anmeldungen sind bis zum 23. 2. 2016 auf folgenden Wegen möglich: per E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Becher / Plate, Das Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. und Frank Plate, Präsident des Bundesversicherungsamtes. Juni 2016. Loseblattkommentar einschließlich der 28. Ergänzungslieferung, 917 Seiten, 72,– Euro… …zwischenzeitlichen Entwicklung angepasst und gilt jetzt in der Neufassung ab 1. Januar 2016. Bei den Sozialversicherungsträgern wird diese Empfehlung der… …Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand errichtet worden war, folgte zum 1. Januar 2016 die Errichtung der „Berufsgenossenschaft Post-Logistik Telekommunikation“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Errichtung eines Transplantationsregisters

    …eines Transplantationsregisters Das Bundeskabinett hat am 23. März 2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Transplantationsregisters…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein einheitlicher Ordnungsrahmen ist notwendig

    Im Notfall tendieren Patienten mehr zum Krankenhaus
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Doch dieser Trend folgt keinem übergeordneten Konzept. Der „Krankenhaus­Report 2016“ spricht sogar von Wildwuchs. „De facto werden hier identische… …Versorgungsaufgaben wahrgenommen werden. Das Fazit des Krankenhaus­Reports 2016: Notwendig ist in Zukunft ein einheitlicher Ordnungsrahmen für die ambulante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Bessere Versorgung für Demenzkranke ab dem Jahr 2017

    Nachbesserungen in der Pflege – Leistungen auch für Familienangehörige
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Das Gesetz ist am 1. Januar 2016 in Kraft getreten, um allen Beteiligten genügend Zeit zur Vorbereitung für den eigentlichen Start am 1. Januar 2017 zu… …unzureichend berücksichtigt werden. Zu den rund 2,8 Millionen Personen, die zurzeit pflegebedürftig sind oder es bis zum 31. Dezember 2016 werden, kommen rund…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Nachrichten aus der EU

    …. Jovanna García Nieto u. a. vom 25. Februar 2016 bekräftigt der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten während der… …durch Tarifverträge festzulegen, ist für den Erhalt eines existenzsichernden Arbeitseinkommens unverzichtbar“, so der EWSA. EU­Länderberichte 2016 und… …2016“ makroökonomische Ungleichgewichte festgestellt hatte, enthalten die Länderberichte zusätzliche einschlägige Analysen. Von den Länderberichten sind… …Einblick in die Ausrichtung der für das Jahr 2016 zu erwartenden sogenannten länderspezifischen Empfehlungen, die für Mai erwartet werden. Zuvor müssen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück