• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 5. 2016 – L 38 SF 364/15 EK AS – Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Entschädigung von Nachteilen wegen überlanger Dauer eines… …Senatsbeschluss vom 6. 1. 2016 PKH bewilligt. Die Akten des Ausgangsverfahrens wurden sodann dem Beklagten zur Fertigung einer Stellungnahme überlassen und dem 37… …. Senat am 3. 2. 2016 zurückgereicht. Dieser hatte zwischenzeitlich durch Beschluss vom 22. 1. 2016 die Bewilligung von PKH für das Verfahren – L 37 SF… …23/14 EK AS – abgelehnt; der Beschluss wurde dem Kläger am 28. 1. 2016 zugestellt. [6] Der Kläger beantragt, [7] den Beklagten zu verurteilen, an ihn… …LSG betreibe er (Stand 19. 1. 2016) 371 Verfahren, davon 49 Entschädigungsklagen. Nur wenige Verfahren seien von einem echten Rechtsschutzinteresse… …, kann hier dahinstehen (in diese Richtung wohl LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 2. 2016 – L 37 SF 360/13 EK – juris – Rn. 87–90). [18] Die… …PKH-Beschlusses am 28. 1. 2016 erfolgte Abschluss des Ausgangsverfahrens ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung. [19] § 198 Abs. 1 Satz 2 GVG bestimmt, dass sich die… …dann ergangenen umfänglichen Beschluss vom 22. 1. 2016 erhellt. [20] Die Dauer eines Verfahrens ist in hohem Maße von dem Verhältnis abhängig, in dem die… …vorliegen. Das gerügte PKH-Verfahren lief vom 28. 1. 2014 bis zum 28. 1. 2016, d. h. insgesamt 25 (volle) Monate. Das PKH-Verfahren bezieht sich auf eine –… …geführten Verfahren (vgl. die Angaben des Beklagten Stand 19. 1. 2016) ist hier indes von einer Verlängerung der dem LSG zustehenden Vorbereitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Das könnte Sie auch interessieren

    …vom 27. 1. 2005, GVBl. 2005, 92) müsse im Hinblick auf die Entscheidungen des BVerfG vom 27. 1. 2015 (1 BvR 471/10, 1 BvR 1181/10) und vom 18. 10. 2016…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …über die „Rente mit 63“ zur Jahresmitte 2014 hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bis 31. Dezember 2016 rund 695.000 Anträge erhalten. „Dies liegt… …eines Hartz IV-Haushalts umfasst im Durchschnitt 650 Blatt. Bei rund 25 Millionen Bescheiden hat es im Jahr 2016 etwa 640.000 Widersprüche und 115.000…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Gesamtschau

    …06.17 der KRS: Beamtete Universitätsprofessorin als Klinikdirektorin BAG, Beschluss v. 22. 11. 2016 – 9 AZB 41/16 – Kündigung eines katholischen… …Chefarztes wegen Wiederverheiratung BAG, Vorlagebeschluss (EuGH) v. 28. 7. 2016 – 2 AZR 746/14 (A) – Versorgungsauftrag für Mitra-Clip-Methode SG Detmold, Urt… …. v. 9. 9. 2016 – S 24 KR 245/14 – Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung durch Krankenkassen LSG NRW, Urt. v. 6. 9. 2016 – L 1… …KR 459/16 – Kein Beweisverwertungsverbot für nach MDK- Begutachtung vom Krankenhaus vorgelegte Behandlungsunterlagen SG Kassel, Urt. v. 25. 11. 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Kostendämpfungspolitik das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung von 2000 bis 2016 um rund 5 Prozentpunkte gefallen ist. Das Drei­Säulen­Modell aus… …Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor“ (S. 146) sowie „Ein leichter Anstieg bei ärztlichen Behandlungsfehlern – 2.198 Fälle wurden 2016 anerkannt – Es kam zu 96…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …legt Zahlen für 2016 vor ______________________________________________________ 146 Ein leichter Anstieg bei ärztlichen Behandlungsfehlern – 2.198 Fälle… …wurden 2016 anerkannt – Es kam zu 96 Todesfällen _______________________________________ 146 NACHRICHTEN AUS DER EU… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II

    Aktueller Überblick anhand eines Entscheidungssystems
    Prof. Dr. Peter Becker
    …Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 22. 12. 2016, BGBl. I S. 3159 zugrunde gelegt. 2 Paragrafenangaben ohne… …dem SGB II, NZS 2016, 881 ff. 132 WzS 05.17 Becker, Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Weitere Verknüpfungen bestehen z. B. mit BAföG… …des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsvereinfachung – sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vom 26. 7. 2016 (BGBl. I S… …Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und in der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch vom 22. 12. 2016 (BGBl. I 3155), – Gesetz zur Ermittlung von… …Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 22. 12. 2016 (BGBl. I 3159 – im Folgenden: RBEG 2017). Die Rechtsprechung des… …2011. 14 SG Mainz vom 12. 12. 2014 – S 3 AS 130/14 – und – S 3 AS 370/14 – zu § 22; SG Gotha vom 2. 8. 2016 – S 15 AS 5157/14 – zu §§ 31 ff. 15 BVerfG… …1691/13 – BVerfGE 137, 34. 17 BVerfG vom 27. 7. 2016 – 1 BvR 371/11 – (Regelbedarf U­25). 18 BVerfG (Kammer) vom 6. 5. 2016 – 1 BvL 7/15 – NZS 2016, 578. 19… …SG Gotha vom 2. 8. 2016 – S 15 AS 5157/14. 20 Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Fachserie 10, Reihe 2.7., Rechtspflege, Sozialgerichte 2015, Wiesbaden… …2016, S. 102 f. Becker, Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts WzS 05.17 133 bestimmte Entscheidungen der Gerichte. Die Gerichte ihrerseits… …. 43 = SGb 2016, 717 ff. mit Anmerkung von Pattar. 25 Vgl. P. Becker, Das 9. Änderungsgesetz zum SGB II, SGb 2016, 607, 608 f. 134 WzS 05.17 Becker, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Gesetzliche Rentenversicherung: Die Grenze der Belastbarkeit in der Diskussion

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …Versorgungsniveau vor Steuern (nicht zu verwechseln mit dem früheren Maßstab „Nettorentenniveau“) von 52,9 Prozent im Jahre 2000 auf rund 48 Prozent im Jahre 2016… …2016, 46–51. 6 Rentenversicherungsbericht 2016 der Bundesregierung gemäß § 154 Abs. 1 und 3 SGB VI, S. 12. 7 René Braun, Rentenniveau als Sicherungsziel… …Abendblatt vom 21. 3. 2017. 9 Rentenversicherungsbericht 2016 der Bundesregierung gemäß § 154 Abs. 1 und 3 SGB VI, S. 12. kampf zeigen. So fordert der DGB eine… …spd­kanzlerkandidat­martin­schulz­fuer­hoehere­loehne­a­1132745.html, letzter Abruf: 15. 3. 2017. 17 Daniel Arnold u. a., Herausforderungen der Digitalisierung für die Zukunft der Arbeitswelt, Mannheim 2016. 18 Siehe… …Bohsem, Abgabe auf Roboter, in: Süddeutsche Zeitung vom 17. 7. 2016. 21 Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Zukunft des Rentensystems – Studienergebnisse einer… …. 30 Kruse/Kruse, Soziale Nachhaltigkeit: Anforderungen an die künftige soziale Sicherung, in: WzS 2016, 46–51.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Neue Vorschläge und Projekte im Krankenversicherungsmarkt

    Monopolkommission einerseits und „KV-Fux.de“ andererseits
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …aller Krankenkassen­Ausgaben – genau 73,70 Milliarden Euro – entfielen 2016 auf den stationären Sektor. Neue Vorschläge und Projekte im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …146 WzS 05.17 Kurzbeiträge Weniger tödliche Arbeitsunfälle Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg… …zurückgegangen. 2016 gab es insgesamt 424 tödliche Arbeitsunfälle, 46 weniger als ein Jahr zuvor. Auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause erlitten 304 Versicherte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück