• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Trendwende bei der privaten Krankenversicherung?

    Stabilisierung in der Vollversicherung – Hohe Alterungsrückstellungen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, dass für die Versicherten im Alter der Bedarf an Gesundheitsleistungen steigt. 2016 erhöhten sich die Beitragseinnahmen in der Kranken­ und… …Aufwind: „Erstmals seit 2012 verzeichneten wir im zweiten Halbjahr 2016 wieder einen positiven Saldo im Netto­Neuzugang.“ Gleichwohl gab es im Gesamtjahr… …2016 noch ein leichtes Minus von 0,2 Prozent und die Zahl der Vollversicherten verringerte sich gegenüber 2015 um 17.300 auf 8,77 Millionen Personen… …Berufslebens in die „Gesetzliche“ wechseln. In der Zusatzversicherung hat die PKV 2016 die 25­Millionen­Grenze übersprungen. Die Zahl der Verträge stieg um 1,3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Ein Finanzpolster von 25 Milliarden Euro bei den Krankenkassen

    „Panikmache hat sich als falsch erwiesen“ – Bilanz für das Jahr 2016
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …116 WzS 04.17 Kurzbeiträge Ein erfreuliches Finanzplus von 1,38 Milliarden Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2016 erwirtschaftet… …Jahresende 2016 zusammen 25 Milliarden Euro. Bei der weiterhin günstigen Entwicklung der Beitragseinnahmen profitiert die GKV von einer guten Konjunktur sowie… …. Fast alle Krankenkassen­Arten verzeichneten 2016 ein positives Ergebnis, wenngleich die Finanzsituation der einzelnen Krankenkassen sehr unterschiedlich… …– Bilanz für das Jahr 2016 Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Die Entwicklung in den wichtigsten Leistungsbereichen Je Versicherten verzeichnete die… …GKV im Jahr 2016 einen Ausgabenzuwachs von 3,3 Prozent. Die Leistungsausgaben stiegen um 3,2 Prozent je Versicherten. Deutlich steigende… …. Nach einem Anstieg von 9,4 Prozent je Versicherten im Jahr 2014 und von 4,0 Prozent in 2015 sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen 2016 je… …Unternehmen wurden die Krankenkassen weiterhin deutlich entlastet. Die Rabatterlöse stiegen 2016 um 7,8 Prozent auf rund 3,85 Milliarden Euro. Im Bereich der… …zweistelligen Zuwachsraten der dynamische Anstieg mit einem Plus von 2,9 Prozent abgeflacht. Der Anstieg des Jahres 2016 ist der niedrigste seit dem Jahr 2006… …zurückzuführen, dass eine Reihe größerer Krankenkassen bei einer positiven Finanzentwicklung vor allem im vierten Quartal 2016 vor dem Hintergrund des niedrigen… …Zinsniveaus deutlich stärkere Zuführungen zu den Rückstellungen für die künftige Altersversorgung ihrer Beschäftigten vorgenommen hat als ein Jahr zuvor. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Bundesrat billigt Reform der Versorgung mit Heil­ und Hilfsmitteln

    …Dezember 2016 aufgegriffen. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt. Es tritt in weiten Teilen am Tag nach der Verkündung in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Nachrichten aus der EU

    …, bestehend aus einer Verordnung und einer Richtlinie [KOM (2016) 823 und 824 endg.] sieht ein vereinfachtes elektronisches Verfahren vor und soll in einem… …Oktober 2016 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden, dass ein Verbot der Boni­Gewährung an Patientinnen und Patienten die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …und nach Ablauf ihrer Speicherungsfrist unwiderruflich zu vernichten sind. (Quelle: EuGH, Pressemitteilung Nr. 145/16 v. 21. 12. 2016)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Bundessozialgerichts ♦Anspruch auf Fahrkosten BSG, Urteil vom 13. 12. 2016 – B 1KR 2/16 R – Sachverhalt: Der bei der beklagten Krankenkasse versicherte Kläger unterzieht… …Unfallversicherungsträger gegen Krankenkasse BSG, Urteil vom 13. 12. 2016 – B 1 KR 29/15 R – Gründe: Der Senat hat die Revision der klagenden Berufsgenossenschaft… …Betreuers bei Tod des Betreuten BSG, Urteil vom 14. 12. 2016 – B 13 R 9/16 R – Sachverhalt: Im Streit steht die Rückforderung von nach dem Tod des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …unter B 13 R 21/15 R und LSG Nordrhein­Westfalen v. 26. August 2016 – L 14 R 131/15, Revision anhängig unter B 5 R 26/16 R). [18] Der Rentenbescheid vom…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    +++ WzS­Ticker +++

    …in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Allein 2016 wurden rund 400.000 neue Zusatzversicherungen für die Zahnbehandlung abgeschlossen. Ende… …Oktober 2016 verfügten 15,3 Millionen Personen über eine Zusatzversicherung für ihre Zähne. Im Jahr 2005 waren es gerade 7,8 Millionen Menschen gewesen. ♦In… …Jahr mehr Hartz IV­Bezieher mit Leistungskürzungen bestraft. So mussten 2016 monatlich 134.390 Leistungsempfänger Sanktionen hinnehmen. Damit ist die… …Altersbezüge brachte das Jahr 2016 für deutsche Rentnerinnen und Rentner. Damit steigt auch die Zahl derjenigen, die in Zukunft verpflichtet sind, eine… …der Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigt. Dieser beträgt 8.652 Euro im Jahr 2016. Bei Ehegatten verdoppelt sich der Betrag auf 17.304 Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Gesamtschau

    …Krankenkasse LSG Baden­Württemberg, Urt. v. 14. 12. 2016 – L 5 KR 4875/14 Versorgungsauftrag für geriatrischfrührehabilitative Komplexbehandlungen SG Fulda, Urt… …. v. 21. 7. 2016 – S 4 KR 1115/11 – 109 mit Anmerkung der Schriftleitung Zahlungsregelung in einer Pflegesatzvereinbarung BSG, Urt. v. 25. 10. 2016 – B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Neuerscheinungen WzS 03.17 I Editorial Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, am 29. 12. 2016 ist das Bundesteilhabegesetz im Bundesgesetzblatt… …Entscheidung des SG Dortmund vom 2. 11. 2016 zur Reichweite des Schutzes der gesetzlichen Unfallversicherung. Bei einer privaten Fahrt war ein Motorradfahrer…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück