• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …solchen gleichsteht und [21] 3. der Elternteil nicht von der Anrechnung ausgeschlossen ist. [22] (…) [23] (3) 1 Eine Erziehung ist im Gebiet der… …Voraussetzungen der Anrechnung nach § 56 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 und Nr. 3 SGB VI, weil die Erziehungszeit ihr zuzuordnen ist und sie nicht von der Anrechnung… …ausgeschlossen ist. Allerdings scheitert die Anrechnung (allein) daran, dass die Erziehung weder im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland erfolgte noch einer… …, dass die Erziehung der beiden Kinder der Klägerin nicht in Deutschland erfolgte. Eine Anrechnung nach § 56 Abs. 3 S. 2 SGB VI kommt auch nicht in… …selbstständigen Tätigkeit nachgegangen. Auch eine Anrechnung nach § 56 Abs. 3 S. 3 SGB VI ist nicht möglich. Danach ist erforderlich, dass der Beigeladene als… …Anrechnung oder eine Zulage zu einer Rente gerade wegen der Kindererziehung als rentenrechtlicher Sachverhalt vorliegen, mithin eine Anknüpfung an bestimmte… …wird in der deutschen Rechtsprechung bislang eine Anrechnung von Kindererziehungszeiten aus Art. 21 AEUV bzw. nach Art. 44 Abs. 2 VO (EG) Nr. 987/2009… …222 WzS 08.21 Rechtsprechung – Bundessozialgericht / Instanzgerichte Rechtsprechung der Instanzgerichte Kein Arbeitsunfall nach Sturz auf… …„Firmenskitag“ Kein Arbeitsunfall nach Sturz auf einem vom Arbeitgeber ­organisierten Skitag, der nur skifahrende Mitarbeiter anspricht. ♦LSG Baden-Württemberg… …, Beschluss vom 21. 5. 2021 - L 3 U 1001/20 Der 1966 geborene Kaufmann K. nahm im März 2018 gemeinsam mit anderen Mitarbeitern an einem von seinem Arbeitgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. 1977–31. 12. 1981 53 Monate Hochschulausbildung 1. 1. 1982–11. 7. 1984 Hochschulausbildung Höchstdauer überschritten. Keine Anrechnung. Anschließend war der… …nachfolgend die Anrechnung weiterer Monate im Rahmen der Höchstdauer zu ermöglichen. Es gebe keine gesetzliche Regelung, wonach bei der Höchstdauerberechnung… …. Tatsächlich seien mit der Einführung von § 54 SGB VI rentenrechtliche Zeiten erstmals kategorisiert worden, ohne dass aber eine Neuregelung zur Anrechnung von… …Rechtsprechung – Instanzgerichte WzS 05.21 143 Rechtsprechung der Instanzgerichte ♦LSG Hessen, Urteil vom 5. 2. 2021 – L 3 U 205/17 Gesetzliche… …medizinischer Erkenntnisstand – geeigneter ­Unfallmechanismus – bewusstes Ausweichmanöver – ­Konkurrenzursache: Anlageleiden oder Vorschaden – Theorie der… …wesentlichen Bedingung – Achillessehnenruptur – Völkerballspiel Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Anerkennung eines Ereignisses vom 25. Juni 2013 als… …Arbeitsunfall. [2] Der 1960 geborene Kläger hielt sich vom 29. April 2013 bis zum 25. Juni 2013 zur Entwöhnung bei Alkoholabhängigkeit auf Kosten der Deutschen… …Rentenversicherung in der Reha-Klinik R. auf. Beim Völkerballspiel während einer Bewegungstherapiestunde erlitt er am 25. Juni 2013 beim Ausweichen vor einem Ball… …einen Schmerz im rechten Bein. Nach seinen Angaben im Fragebogen der Beklagten vom 12. Juli 2013 sei er schnell seitlich abgesprungen, um dem Ball… …auszuweichen und ein „Abwerfen seiner Person“ zu verhindern. Dabei sei ihn plötzlich ein stechendheißer Schmerz an der Stelle an seinem rechten Bein durchfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück