• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2023

    Sozialwahl 2023

    Der Wandel der Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …die Beteiligung an der Sozialwahl unbefriedigend ist. 1 Udo Kruse, Silke Kruse: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Selbstverwaltung in der… …(Gesundheitsstrukturgesetz) vom 21. Dez. 1992 (BGBl. I). 3 Udo Kruse, Silke Kruse: Die Umgestaltung der Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Die… …. (1993), H. 1/2, S. 21–24. 5 Näher: Udo Kruse, Silke Kruse: Die Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung im Spannungsfeld zwischen Kommerz und… …Verein „selbst verwalten“ wollten. 11 Auf diese Weise entstanden unabhängig 7 Silke Kruse, Udo Kruse: Und immer wieder droht schöpferische Zerstörung… …Selbstverwaltung eine lange Tradition. Siehe z. B. Silke Kruse, Udo Kruse: Wir sind die Obrigkeit, Hamburg 2021, S. 36–39. 13 Der 1867 gegründete „Allgemeine… …verwirklicht. Siehe Eduard Bernstein: Geschichte der deutschen Schneiderbewegung, Berlin 1913, S. 180. 14 Udo Kruse: Die Einführung der gesetzlichen… …f. 16 Mitgliederstatistik KM1. 17 Silke Kruse, Udo Kruse: Bedeutung und Aufgaben der Ausschüsse der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger. In… …. 19 Udo Kruse, Silke Kruse: Die Weiterentwicklung der Sozialversicherung nach dem Subsidiaritätsprinzip. In: WzS, 76. Jg. (2022), H. 11/12, S. 303–307./… …2023. 21 Karl Betz: Von der Zeit gefordert. Hrsg.: Braunschweiger Kasse, Hamburg 1974, S. 26 f. 22 Silke Kruse, Udo Kruse: Und immer wieder droht… …Versicherten – ob berechtigt oder unberechtigt – wird es immer 24 Silke Kruse, Udo Kruse: Beispiele für die Eigendynamik der Selbstverwaltung. In: Soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück