• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Impressum

    …zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630 Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Der digitale Sozialstaat: Datenschutz als Hindernis?

    Teil A. Digitale Verarbeitung von Sozialdaten und rechtliche Grundlagen
    Dirk Bieresborn
    …. Bereits der bloße Kontrollverlust kann nach der jüngeren EuGH-Rechtsprechung einen immateriellen Schaden begründen. 1 Genauso wenig, wie die Einführung von… …Cloudprovider, was in nicht-sicheren Drittländern rechtlich problematisch ist. 1 EuGH, Urt. v. 25. 1. 2024, Rs. C-687/21 (MediaMarkt), ECLI:EU:C:2024:72, Rn. 68… …. 2 S. https: /lawpilots.com/de/blog/datenschutz/digitalisierungund-datenschutz (letzter Abruf am 1. 4. 2025). 3 Scheja/Quae/Conrad/Hausen in… …Forgó/Helfrich/Schneider, ­Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019,Teil IV. Kap. 1 Rn. 1. 4 Scheja, CR 2018, 485 m. w. N. 226 Der digitale Sozialstaat: Datenschutz als… …Systemmedizin, die zu den besonderen Datenkategorien gehören (Art. 9 Abs. 1 DS- GVO), beinhaltet die Gefahr, dass es bei Verlust nicht nur stets möglich ist, die… …Richtigkeit der Daten infrage stellen. 9 II. Rechtliche Rahmenbedingungen 1. Verfassungsrecht Die Pflicht zur Beachtung des Datenschutzes resultiert unmittelbar… …aus dem „Recht der informationellen Selbstbestimmung“, das das BVerfG aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG ableitet. 10 Mit Ausnahme der… …Golland, EuZW 2024, 846, 851 m. w. N. 10 BVerfGE 65, 1, 42; vgl. Di Fabio in Dürig/Herzog/Scholz, GG, 106. Aufl. 2025, Art. 2 Rn. 173. 11 BVerfGE 27, 344… …Zugang und Interoperabilität geschaffen werden (ErwG 2 DGA). Inzwischen ist der Artificial Intelligence Act (AI Act) 19 zum 1. 8. 2024 in Kraft getreten… …(sog. KI-Verordnung), der ab dem 1. 8. 2026 in den Mitgliedstaaten gelten soll (Art. 113 KI-VO). Er gilt als das umfassendste Regelwerk von künstlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Zeugniserstellung aus der Führungsperspektive

    Timon Grau, Jonas Johnsen
    …Arbeitsgerichte beschäftigen, zeigt dieser Beitrag, wie Führungskräfte solche rechtlichen Auseinandersetzungen von vornherein vermeiden können. 1. Allgemeines… …relevant. 1 Entspricht das ausgestellte Zeugnis nicht den formellen und materiellen Anforderungen, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf… …geltend machen, da dies das Fortkommen des Beschäftigten übermäßig erschweren würde. 1 LAG Hamm v. 12. 7. 1994 – 4 Sa 192/94. 2 LAG Köln v. 26. 4. 2010 – 2… …gem. § 35 Abs. 1 TVöD/TV-L spätestens mit Ablauf der Kündigungsfrist oder bei tatsächlichem Ausscheiden ein Anspruch auf ein Endzeugnis. Im öffentlichen… …vermitteln. Wesentliche Aspekte – insbesondere solche, die für potenzielle Arbeit- 3 LAG Köln v. 22. 8. 1997 – 11 Sa 235/97. 4 BAG v. 21. 1. 1993 – 6 AZR… …bei nachträglicher Berichtigung zurückzudatieren Tab. 1: Checkliste Formalien geber relevant sind – dürfen nicht ausgelassen werden. • Gesamtdarstellung… …. 11 Seit dem 1. 1. 2025 kann das Zeugnis, wenn der Arbeitnehmer einwilligt, in elektronischer Form ausgestellt werden. Ein Anspruch auf die… …Überblick über die wesentlichen einzuhaltenden Formalien (Tab. 1). 11 BAG v. 4. 10. 2005 – 9 AZR 507/04. 12 Tillmanns in BeckOK ArbR (2025), GeWO, § 109 Rn… …. 30a. 13 BAG v. 27. 2. 1987 – 5 AZR 710/85. 14 LAG Hamm v. 4. 10. 2010 – 1 Ta 310/10. 15 BAG v. 9. 9. 1992 – 5 AZR 509/91. 232 Zeugniserstellung aus der… …Ganzen zu unserer Zufriedenheit. 6. Checkliste Zeugnis I. Für jedes Zeugnis 1. Überschrift • „Zeugnis“ • „Zwischenzeugnis“ • „Vorläufiges Zeugnis“ 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Zur Widerlegung der gesetzlichen Vermutung des § 46 Abs. 2a SGB VI

    Ricardo Petri
    …(Unterhaltsersatzfunktion). 1 Voraussetzung für die Gewährung der Witwen- bzw. Witwerrente ist das Vorliegen einer wirksamen Ehe bzw. Lebenspartnerschaft, das Fehlen einer… …Wiederheirat und dass der bzw. die Verstorbene die allgemeine Wartezeit erfüllt hat (§ 46 Abs. 1 Satz 1 SGB VI). Die Gewährung einer großen Witwen- bzw… …oder die Erwerbsminderung der bzw. des Hinterbliebenen) voraus. Jedoch hat der Gesetzgeber 1 BSG, Urt. v. 10. 9. 1998 – B 7 AL 96/97 R. auch… …Abs. 2a SGB VI wurde zum 1. Januar 2002 in das SGB VI aufgenommen und entspricht den Regelungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (§ 65 Abs. 6 SGB… …VII), der Beamtenversorgung (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 BeamtVG) und der Kriegsopferversorgung (§ 38 Abs. 2 BVG). Mit dem Absatz 2a wird der Anspruch auf eine… …55/08 R. 7 BSG, Urt. v. 5. 5. 2009 – B 13 R 55/08 R. 8 Bohlken in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB VI (Stand: 1. 4. 2021) § 46 SGB VI Rn. 116. 9 BSG, Urt. v… …. Auch die Beschaffung der 10 LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 19. 4. 2016 – L 11 R 2064/15. 11 Bayerisches LSG, Urt. v. 20. 2. 2013 – L 1 R 304/11; LSG… …Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 1. 7. 2020 – L 7 R 185/18; a. A. Schleswig-Holsteinisches LSG, Urt. v. 7. 3. 2007 – L 8 R 207/06. 12 VwGH Baden-Württemberg, Urt. v. 9. 11… …R 68/19. 16 LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 16. 10. 2012 – L 11 R 392/11; LSG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 1. 7. 2020 – L 7 R 185/18; LSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Zukunft gestalten statt Mangel verwalten

    Warum wir innehalten sollten, um das Richtige zu tun
    Christine Blankenfeld
    …das Richtige zu tun 1 Christine Blankenfeld Der Sozialstaat steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Politik und die Verwaltung sowieso. Täglich lesen wir… …differenziert. Dabei fällt unter den Tisch, dass viele der genannten Aussagen im Einzelfall durchaus eine gewisse Berechtigung 1 Der Artikel gibt die persönliche… …Dienste und Einrichtungen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen“ (§ 17 Absatz 1 Nummer 2 SGB I). § 95 SGB IX konkretisiert diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Weiterbildung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Perspektiven für Beschäftigte der Sozialverwaltung
    Constanze Janda
    …, Projekt-AGs und Kolloquien, Wochen 1 & 2 Wochen 3 & 4 Wochen 5 & 6 Vormittags Grundlagenkurse Modul A Grundlagenkurse Modul C Grundlagenkurse Modul E…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Migration und Sozialverwaltung

    Wie gelingt der Umgang mit Vielfalt?
    Thomas Falke, Prof. Dr. Tim Husemann, Christopher Rein, Marje Mülder, u.a.
    …werden. § 19 Abs. 1 des Sozialgesetzbuches Zehntes Buch – SGB X – schreibt aber unmissverständlich vor, dass die Amtssprache deutsch ist. Die mündliche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Kein Bürgergeld bei verschwiegener ausländischer Altersrente

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …beantragte Ende August 2004 Arbeitslosengeld II ab dem 1. Januar 2005. Sie kreuzte im Antragsformular unter anderem an, sie verfüge über kein Einkommen, auch… …Landessozialgericht zugelassenen Revision rügt der Beklagte die Verletzung der §§ 6a Absatz 5 SGB II und der §§ 107 Absatz 1, 105 Absatz 3 SGB X. Wesentlicher Inhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Bürgergeld: Unbegrenzte Versagung bei fehlender Mitwirkung

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …15. 4. 2025 – L 1 AS 1102/24 Leitsatz Das Jobcenter darf Bürgergeldzahlungen verweigern, wenn der Leistungsanspruch wegen fehlender Mitwirkung des… …ab 1. September 2023, legte aber nur seine Aufenthaltserlaubnis vor – ohne weiterer Nachweise. Noch am Antragstag forderte das Jobcenter Mietvertrag… …, lückenlose Kontoauszüge (ab 1. Juli 2023), Gewerbe-, Kfz-, Steuer- sowie Sorgerechtsnachweise an und drohte eine Versagung nach § 66 SGB I an. Vier… …5. Februar 2024 erließ das Jobcenter einen Versagungsbescheid und setzte das Bürgergeld rückwirkend ab 1. September 2023 auf Null. Das LSG… …Berlin-Brandenburg bestätigte die unbefristete Totalversagung. Wesentlicher Inhalt Der Kläger ist seiner Mitwirkungsobliegenheit aus § 60 Abs. Nr. 1 SGB I nicht bzw… …– grundsätzlich ab Antragstellung unbegrenzt in die Zukunft. Sie hat sich hier erst mit der Bewilligung von SGB II-Leistungen ab dem 1. August 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Anspruch auf Bürgergeld durch Elternzeit

    Ass. jur. Klaus Krohn Krohn
    …Rechtsprechung WzS 08.25 Anspruch auf Bürgergeld durch Elternzeit § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB II Hessisches LSG, Urteil vom 19. 3. 2025 – L 6 AS… …111/23 Leitsatz Die Inanspruchnahme von Elternzeit als solche ist nicht sozialwidrig, auch wenn sie Hilfebedürftigkeit im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück