• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Hälfte teilen, im Jahr 2016 in Westdeutschland bei 1.131,35 Euro liegt, beträgt der entsprechende Wert in Ostdeutschland 972,40 Euro. Der Regelbeitrag für… …Selbstständige/Handwerker beläuft sich auf monatlich 530,15 Euro (Ost: 451,61 Euro). Der Mindestbeitrag bleibt 2016 in ganz Deutschland bei 84,15 Euro im Monat. ♦Frauen im… …will ihr Angebot unter dem neuen Träger einer Tochtergesellschaft von Sanartis ab 1. Januar 2016 deutlich ausdehnen. So soll es in Zukunft jährlich etwa… …Arbeitgeber-Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beläuft sich im Jahr 2016 bundesweit auf 309,34 Euro monatlich (2014: 301,13 Euro). In der sozialen… …erhalten; denn beide Ansprüche schließen einander aus. ♦Neue Sachbezugswerte für 2016 Die Sachbezugswerte für das Jahr 2016 werden lediglich im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …278 GESETZGEBUNG UND PRAXIS Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ab 2016 in neuer Trägerschaft______ 280 Ergebnisse der gesetzlichen… …Schiller-Universität Jena 6., neu bearbeitete Auflage 2016, 380 Seiten, € (D) 28,–, ISBN 978-3-503-16384-7 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-16384-7 Erich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Das „E-Health-Gesetz“ will ein Markstein im Gesundheitswesen sein

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …können. Das Gesetz, dem ein Vorlauf von mehr als einem Jahrzehnt vorausgeht, soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. In den kommenden drei Jahren sollen… …Telematik im Gesundheitswesen (Gematik), die bisher mehr oder weniger ein „Schattendasein“ geführt hat. soll bis zum Jahresende 2016 verbindlich „sichere… …Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ab 2017 Haushaltskürzungen. Mit finanziellen Anreizen sollen Kliniken und Ärzte zwischen 2016 und… …2016 und 2017 eine Vergütung von 55 Cent pro Brief erhalten. Kliniken dürfen ab Juli 2016 finanzielle Anreize erwarten, wenn sie Entlassungsbriefe ihrer… …Oktober 2016 an einen zunächst in Papierform gehaltenen Medikationsplan mit Regeln zum Einnehmen zu erhalten, sobald sie mehr als fünf Medikamente zugleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ab 2016 in neuer Trägerschaft

    …280 WzS 10.15 Kurzbeiträge / Gesetzgebung und Praxis Gesetzgebung und Praxis Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ab 2016 in neuer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2015

    Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen zum Ende des ersten Halbjahres 2015 weiterhin über Finanz-Reserven in Höhe von 15,2 Milliarden Euro.
    …Präventionsgesetzes sein, das den Krankenkassen vorgibt, ab dem Jahr 2016 mindestens 4 Euro je Versicherten für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und… …eine Aktualisierung der Prognose für 2015 und eine erstmalige Prognose für 2016 erfolgen. Auf Basis der Ergebnisse des Schätzerkreises wird zum 1… …. November der durchschnittliche Zusatzbeitrag für das Jahr 2016 errechnet und bekanntgeben. Wie hoch der individuelle Zusatzbeitragssatz einer Krankenkasse ab… …2016 für ihre Mitglieder tatsächlich ausfällt, legt die jeweilige Krankenkasse selbst fest und richtet sich unter anderem danach, wie wirtschaftlich eine… …Einnahmesteigerungen die GKV im Jahr 2016 zu rechnen hat und wie sich der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Versorgungsstärkungsgesetz: Ein Statement

    Fachanwältin für Medizinrecht Cornelia Sauerbier
    …, ist diese Frage auch gerichtlich überprüfbar. Daneben soll der Gemeinsame Bundesausschuss die Bedarfsplanung bis 2016 neu regeln, so dass sie…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …. ♦Zweistellige Prämienerhöhungen drohen Spätestens Ende 2016 drohen der privaten Krankenversicherung (PKV) erhebliche Prämiensteigerungen. Experten rechnen mit…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Bundeskabinett verabschiedet Entwurf des Pflegestärkungsgesetzes II ________________ 248 Künstlersozialversicherung stabil – Abgabe bleibt 2016 bei 5,2…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Bundeskabinett verabschiedet Entwurf des Pflegestärkungsgesetzes II

    …die Praxis umgesetzt. Das Gesetz soll am 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Künstlersozialversicherung stabil – Abgabe bleibt 2016 bei 5,2 Prozent

    …Gesetzgebung und Praxis / Das ausgewählte Urteil WzS 09.15 249 Künstlersozialversicherung stabil – Abgabe bleibt 2016 bei 5,2 Prozent Der Abgabesatz… …zur Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2016 stabil bei 5,2 Prozent. Der Entwurf der Künstlersozialabgabe- Verordnung 2016 wurde heute an die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück