• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Neuregelungen in § 110a SGB V (Qualitätsverträge) durch das GVWG

    LMR Dr. Frank Stollmann
    …§ 110 a in das SGB V eingefügt worden und zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Die Neuregelung ist seinerzeit vor ­allem dadurch begründet worden, 2… …: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl. (Stand: 15. 6. 2020), § 110a SGB V Rn. 21. 12 Hänlein, in: LPK-SGB V, 5. Aufl. 2016, § 110a Rn. 5. 13 Vgl. Pütter, in… …. Aufl. 2016, § 110a Rn. 3 a. E.; Wahl, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl. (Stand: 15. 6. 2020), § 110a SGB V Rn. 16f. 25 BT-Drucks. 18/5372, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Nachrichten aus der EU

    …sei die Zahl arbeitsbedingter Todesfälle zwischen 2000 und 2016 zwar um 14 Prozent gesunken, was auf ­Verbesserungen im Bereich Sicherheit und… …Verletzungen im Jahr 2016 für den Tod von etwa 1,9 Millionen Menschen verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein im Vorfeld des XXII. Weltkongresses für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    Dr. Arno Bokeloh
    …in den Geltungsbereich der Verordnung fallen (EuGH, Urteil vom 21. 1. 2016, Vorarlberger Gebietskrankenkasse und Knauer, C‑453/14, EU:C:2016:37, Rn… …Sicherheit in Europa, Rentenversicherung, 3. Aufl. 2016, S. 129–133. 4 Vgl. Rn. 25 des Urteils mit Hinweis auf C-679/16 v. 25. 7. 2018. Buchst. b der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Berechnungsweise BSG vom 26. 5. 2020 – B 1 KR 26/18 R – juris Rn. 11 m. w. N., stRspr; vgl. zur Aufrechnung BSG vom 25. 10. 2016 – B 1 KR 9/16 R – SozR 4- 5562 § 11… …Nr. 2 und BSG vom 25. 10. 2016 – B 1 KR 7/16 R – SozR 4- 7610 § 366 Nr. 1). Denn das Krankenhaus hatte keinen Anspruch auf die hier letztlich streitige… …hier noch nicht anwendbaren, ab 1. 1. 2016 geltenden Regelungen der § 9 Abs. 1a Nr. 5 KHEntgG und § 136c Abs. 4 SGB V). [18] Abgesehen von den oben… …geordnetem rechtlichem Vortrag vermissen lassen. B 9 V 1/19 R Sozialgericht Schleswig – S 14 VS 14/12 vom 2. 6. 2016 Schleswig-Holsteinisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …­Klägerin bei der beklagten Kranken- und Pflegekasse über den 30. April 2016 hinaus. [2] Die im Dezember 1950 geborene Klägerin bezog von 1. März 2008 bis zum… …30. April 2016 Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und war auf dieser Grundlage pflichtversichertes Mitglied der Beklagten… …; die maschinelle Abmeldung durch das JobCenter zum 30. April 2016 erfolgte am 4. Mai 2016. [3] Mit Bescheiden vom 21. April 2016 und vom 13. September… …2016 bewilligte die Beigeladene der Klägerin und ihrem Ehemann Leistungen der Grundsicherung im Alter nach §§ 41 ff. (SGB XII) für die Zeit ab 1. Mai… …2016. [4] Am 2. März 2016 stellte die Klägerin einen Antrag auf Regelaltersrente bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin- Brandenburg. In diesem… …Krankenversicherungsschutz von Rentnern enthielt, auch eine Meldung zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) nach § 201 SGB V, datierend vom 26. April 2016; diese Meldung… …ging am 29. April 2016 bei den Beklagten ein. [5] Unter dem 3. Mai 2016 teilten die Beklagten der Klägerin mit, für sie bestehe keine… …beraten können.“ [6] In einem Schreiben an die Klägerin vom 25. Juni 2016 bemühten sich die Beklagten um eine Klärung des Versicherungsschutzes. Zum 30… …. April 2016 sei eine Abmeldung erfolgt. Ein beiliegender Fragebogen möge ausgefüllt übersandt werden. Falls keine anderweitige Absicherung im… …2016. [7] (Erst) am 11. Oktober 2016, nachdem im Zuge ärztlicher Behandlung aufgefallen war, dass keine Krankenversicherung mehr bestand, übermittelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im 1. Halbjahr 2021

    …Fusionskontroll- Praxis des Bundeskartellamtes weiterzuentwickeln. Das Bundeskartellamt hat zu diesem Zweck seit Mai 2016 eine Untersuchung des Wirtschaftsbereichs…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Nachrichten aus der EU

    …der EU WzS 10.21 277 Das neue Apothekengesetz hält an gleichen Preisen fest Nachdem der EuGH bereits in einem Urteil vom 19. Oktober 2016 (C-148/ 15)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …21/21 BH Gründe: I. [1] Der Kläger begehrt eine höhere Altersrente. Sein Widerspruch gegen den Rentenbescheid vom 8. 2. 2016, mit dem er die… …Berücksichtigung zusätzlicher rentenrechtlicher Zeiten und Entgeltpunkte forderte, hatte teilweise Erfolg. Die Beklagte berechnete mit Bescheid vom 23. 6. 2016 die… …Altersrente neu und wies im Widerspruchsbescheid vom 28. 11. 2016 den Rechtsbehelf im Übrigen zurück. Das SG hat die hiergegen erhobene Klage abgewiesen (Urteil… …Zustellungsmangel liegen kann, hat auch der BGH in der vom Kläger angeführten Entscheidung vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517 = juris RdNr… …. 14 ff.) ausdrücklich anerkannt. Zustellungsvorschriften sind kein Selbstzweck (vgl. BGH vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517… …auch in dieser Zeit keine Pflichtbeiträge zur GRV gezahlt wurden. [3] Am 20. 4. 2015 begann der Kläger eine bis zum 19. 4. 2016 befristete Beschäftigung… …vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 ausgeübte Beschäftigung zu erstrecken (Urteil vom 7. 3. 2019). Zwar habe sich die ursprüngliche Befreiungsregelung… …seiner befristeten Anstellung vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von ihrer bisherigen Rechtsauffassung abrücken würde. Insbesondere mit dem Bescheid vom… …20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von der Versicherungspflicht in der GRV zu befreien. In der mündlichen Verhandlung vor dem SG hat er sodann den Antrag… …begründet keinen eigenständigen Status, wie das bei der rückwirkenden Befreiung von Syndikusrechtsanwälten nach dem zum 1. 1. 2016 neu gestalteten Recht (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Der Antrag auf Anhörung eines bestimmten Arztes gemäß § 109 SGG – Ursache überlanger Verfahren oder notwendiges Beteiligtenrecht?

    Karl Friedrich Köhler
    …: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 50; zur Stellung des MDK vgl. BSG, 14. 12. 2000, B 3 P 5/00 R, SozR… …1/3 KR 22/08 R, SozR 4-1500 § 109 Nr. 3, Rn. 11. 24 Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016… …, Rn. 254. 39 Roller, SGb 2018, S. 402, 404. 40 Kühl, in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Aufl. 2020, § 109 Rn. 4. 41 Vgl. Knittel, SGb 2016, S. 124, 129 m. w. N… …Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 90; Keller, in: Meyer-Ladewig/Keller/ Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Aufl. 2020, § 109 Rn. 5. 59 Vgl. z. B. LSG… …109 Rn. 4, 5b und 11 a. E.; Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, ­Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 92. 71… …des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III Rn. 82; Roller, SGb 2018, S. 402, 406. 83 Vgl. BSG, 24. 3. 1961, 10 RV 303/57, juris… …sozialgerichtlichen ­Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 84. 90 Zu den unterschiedlichen Konstellationen vgl. Roller, SGb 2018, S. 402, 404 ff. 91 Vgl. LSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …werden, erhalten eine medizinische Versorgung gegen Bezahlung.“ Ausgangsverfahren und Vorlagefragen [13] Ende 2015 oder im Januar 2016 verließ A, ein… …Mitgliedstaat finanzierten Gesundheitssystems in Anspruch nehmen kann. [15] Am 22. Januar 2016 beantragte A beim Latvijas Nacionālais Veselības dienests… …vom 17. Februar 2016 lehnte der nationale Gesundheitsdienst diesen Antrag ab. [17] Dieser Bescheid wurde durch einen Bescheid des… …Gesundheitsministeriums vom 8. Juli 2016 mit der Begründung bestätigt, dass A zu keiner der in Art. 17 Abs. 1, 3 oder 4 des Gesetzes über die medizinische Versorgung… …aktive Personen, beanspruchen können (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 14. Juni 2016, Kommission/Vereinigtes Königreich, C‑308/14, EU:C:2016:436, Rn. 63… …auf sie anwendbar sind (Urteil vom 14. Juni 2016, Kommission/Vereinigtes Königreich, C‑308/14, EU:C:2016:436, Rn. 64 und die dort angeführte… …Sicherheit festlegen. Es ist grundsätzlich Sache der Rechtsvorschriften jedes Mitgliedstaats, diese Voraussetzungen festzulegen (Urteil vom 14. Juni 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück