• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …haben im vergangenen Jahr die Drei-Milliarden-Grenze erreicht“, sagte Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden- Württemberg. Zum 1… …Gang: Zum 1. Januar 2015 schließen sich einerseits die DAK- Gesundheit und die Betriebskrankenkasse (BKK) Shell/LIFE und andererseits die beiden BKK… …der Bundesregierung geplante Termingarantie für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll zum 1. April 2015 in Kraft treten. Der… …Behinderter ausgegeben. Personalia Udo Kummerow hat zum 1. Oktober 2014 als Versichertenvertreter den Vorsitz der Vertreterversammlung bei der Knappschaft-Bahn-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Rezension

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Pawlita detailliert dargestellt (S. 151 bis 178). Erörtert wird beispielsweise auch die Frage, ob der Schadenersatzanspruch des § 280 Abs. 1 BGB über § 69… …1 (Felix Welti/Dennis Bunge, S. 359 bis 374), das landwirtschaftliche Sozialrecht (Gerhard Sehnert, S. 375 bis 408), das Elterngeld, Betreuungsgeld…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Veranstaltungshinweise

    …Ausstellung einer Bescheinigung nach § 15 FAO (7 Zeitstunden) erheben wir eine Gebühr von 50,00 €. Anmeldungen sind bis zum 1. 2. 2015 auf folgenden Wegen… …. § 18a Abs. 1 KHG nach Inkrafttreten des GKV-FQWG Referent: Dr. Jens-Hendrik Hörmann, Rechtsanwalt, LL. M. Medizinrecht, Kanzlei ZIMMER ·…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Gesamtschau

    …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ARR_84x254_sw.indd 1 28.11.2014 14:20:23 Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes Solidarität in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …· ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info WzS_eJournal_185x110.indd 1 31.10.2014 09:57:13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Die soziale Sicherung der Grenzgänger

    Dr. Arno Bokeloh
    …Bruttosozialprodukt pro Kopf – kaufkraftbereinigt – nach EU-Statistiken im Jahr 2012 in Luxemburg 272 %, in Deutschland 122 % und in Bulgarien 47 % des EU-Standards 1… …ZESAR 2014, 168 veröffentlicht. Aufgrund der interessanten Thematik haben wir uns entschlossen, ihn auch unseren ­Lesern zur Kenntnis zu bringen. 1 Quelle… …weiter in den Niederlanden und werden so zu Grenzgängern. II. Definition Grenzgänger Nach der Definition in Art. 1 Buchst. f) VO (EG) Nr. 883/04 (im… …Abs. 1 VO 883). Diese Zuordnung zu den Rechtsvorschriften nur eines Mitgliedstaates wird in der VO 883 konsequent durchgehalten – anders als noch in der… …Abs. 1 VO 883). Selbstständige unterliegen den Rechtsvorschriften ihres Wohnmitgliedstaates, wenn sie dort einen wesentlichen Teil ihrer Tätigkeit… …, Art. 40 VO 883, Rn. 8. tet sich nach deutschem Recht (vgl. Art. 1 Buchst. i) ii) VO 883) 11 , also nach § 10 SGB V. Dies ist insbesondere dann von… …Voraussetzungen des Art. 19 Abs. 1 VO 883, in Anspruch nehmen. Für die Niederlande tritt diese Einschränkung im Mai 2014 außer Kraft (Anhang III i. V. m. Art. 87… …in Deutschland eintragen lassen. Ihr Sachleistungsanspruch wird durch das vom zuständigen Träger ausgestellte Portable Dokument S 1 12 bescheinigt, das… …. Aufl. 2012, Art. 1 VO 883, Rn. 38. 12 Abgedruckt bei Kerger, Handbuch Sozialversicherung International, S. 85, 86. 13 Vgl. im Einzelnen Art. 28 Abs. 3 VO… …zurückkehrt (Art. 1 Buchst. f.) VO 883). Unechter Grenzgänger ist, wer nicht täglich oder zumindest wöchentlich in seinen Wohnstaat zurückkehrt, aber doch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Hebammen im Spiegel des Leistungserbringungsrechts

    Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe
    …§ 134a Abs. 1 SGB V.1 Im Hinblick auf die abschließend im Vertrag nach § 134a Abs. 1 SGB V geregelte Vergütung und die im Rahmen des… …Naturalleistungsprinzips bestehende Pflicht der Krankenkasse zur Zahlung der Vergütung an den 1 Allgemein BSG v. 24. 1. 2008 – B 3 KR 2/07; BSG v. 15. 11. 2007 – B 3 KR 4/07… …Versicherten, in dem Vertrag der Versicherten mit dem Leistungserbringer und in dem Vertrag nach Abs. 1 hat. III. Der Kollektivvertrag des § 134a Abs. 1 SGB V 1… …Rechts 2 (anstatt vieler BSG v. 24. 1. 2008 – B 3 KR 2/07; LSG NRW v. 12. 3. 2009 – L 16 KR 64/08). Das BGB gilt jedoch entsprechend, soweit es mit den… …Vorgaben des § 70 SGB V und den übrigen Aufgaben und Pflichten der Leistungserbringer vereinbar ist (§ 69 Abs. 1 S. 3 SGB V). 3 2 Anstatt vieler BSG v. 24. 1… …. 2008 – B 3 KR 2/07; LSG NRW v. 12. 3. 2009 – L 16 KR 64/08. 3 Zur Anwendbarkeit des BGB vor allem BSG v. 24. 1. 2008 – B 3 KR 2/07; näher zu den… …von Leistungen der Hebammenhilfe zulasten der GKV sind die Verträge nach Abs. 1. Sie gelten bundeseinheitlich für alle Krankenkassenarten (Abs. 1 S. 1… …Leistungserbringern oder deren Verbänden vor. Die Möglichkeit des Vertragsbeitritts nach § 134a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 der einzelnen, nicht verbandsgebundenen Hebammen… …Berlin v. 11. 9. 2013 – S 81 KR 1172/13. 5 Vgl. grundsätzlich zum Gedanken: BSG v. 5. 8. 1999 – B 3 KR 12/98 R; BSG SozR 3-2200 § 376d Nr. 1; BSG SozR… …LSG NRW v. 12. 3. 2009 – L 16 KR 64/08 unter Bezug auf BSG SozR 4-2500 § 132a Nr. 4 und BSG SozR 3-2200 § 376d Nr. 1. 10 BSG v. 25. 9. 2001 – B 3 KR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2015

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …versicherungsfrei waren, wird von 48.600 auf 49.500 Euro erhöht. In der Pflegeversicherung ist außerdem zu beachten: Zum 1. Januar 2015 steigt der Beitragssatz um 0,3… …„Quellenabzugsverfahren“ haben die Arbeitgeber ab 1. Januar 2015 bei der Abrechnung der Arbeitsentgelte die Zusatzbeiträge mit dem originären Krankenversicherungsbeitrag… …abgeleitete Grenzwerte oder Rechengrößen im Sozialversicherungs- und Sozialrecht, erfährt zum 1. Januar 2015 eine Anhebung. Die Bezugsgröße West gilt in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    6. Qualitätssicherungskonferenz

    G-BA sorgt für Kontinuität in der Qualitätssicherung der Patientenversorgung
    …inhaltliche Spektrum kontinuierlich erweitert. Die Dokumentation der Veranstaltung kann auf der Website des G-BA abgerufen werden. 1 (Quelle: Pressemitteilung… …Nr. 40/2014 des G-BA vom 22. 9. 2014) 1 https://www.g-ba.de/institution/service/veranstaltungen/qskonferenzen/.…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Bundestag beschließt umfangreiche Verbesserungen in der Pflege

    …zweiter und dritter Lesung das erste Pflegestärkungsgesetz beschlossen. Es sieht umfangreiche Leistungsverbesserungen vor, die zum 1. 1. 2015 wirksam werden… …. Die Leistungen in der ambulanten Pflege steigen um rund 1,4 Mrd. Euro, für die stationäre Pflege sind Verbesserungen im Umfang von rund 1 Mrd. Euro… …Pflegestufen 1 bis 3 erhalten künftig einen zusätzlichen Betreuungsbetrag von bis zu 104 Euro pro Monat. Für Demenzkranke steigt er leicht auf 104 bzw. 208 Euro… …Pflegealter kommen. • Mit der im Rahmen des ersten Pflegestärkungsgesetzes zum 1. 1. 2015 erfolgenden Beitragssatzerhöhung um 0,3 Prozentpunkte wird auch der… …Einschränkung der Alltagskompetenz, die nicht in den Pflegestufen 1 bis 3 eingestuft sind (sog. Pflegestufe 0), erhalten erstmals Zugang zu allen ambulanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück