• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    + + WzS-Ticker + + + / Personalia

    …Europa-Vertretung der Deutschen Sozialversicherung (DSV) ist im Herbst 2016 mit einem neuen Internet-Auftritt (www.dsveuropa.de) an den Start gegangen. Die neue Seite… …♦Differenzen bei den Beitragsjahren Nach dem „Rentenversicherungsbericht 2016“ der Bundesregierung kommen Männer im Durchschnitt auf 41,5 Jahre, in denen sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Prof. Dr. Otto Ernst Krasney / Dr. Peter Udsching / Dr. Andy Groth: Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens

    Dr. Malte W. Fügemann
    …Reihe: Berliner Handbücher 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2016, XXIX, 706 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-503-17036-4 Erich Schmidt Verlag Berlin Fünf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Dr. Thomas Ruppel: AGnES in der Regelversorgung, Mangelhafte Umsetzung des § 87 Abs. 2b S. 5 SGB V in Bundesmantelvertrag und EBM

    Dr. Christian Maus
    …. Thomas Ruppel, Reihe: Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht (BSS), Band 42 2016, 248 Seiten, kartoniert, (D) 38,– Euro ISBN 978-3-503-16738-8…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Gesamtschau

    …Köln, Urt. v. 21. 3. 2016 – 5 U 76/14 – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 01.17 der KRS: Obligatorisches Schlichtungsverfahren BAG, Beschluss v… …. 23. 2. 2016 – 1 ABR 5/14 – Beweislast des Krankenhausträgers für fehlende Schadenskausalität BGH, Urt. v. 22. 3. 2016 – VI ZR 467/14 – Vergütung für… …Dialyse durch ein Krankenhaus ohne eigene Dialyseeinrichtung BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 34/15 – Anforderungen an eine Patientenverfügung BGH… …, Beschluss v. 6. 7. 2016 – XII ZB 61/16 – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V. rv 56. Jahrgang, Januar 2015… …Rechnungszins bei der externen Teilung einer betrieblichen Direktzusage zugleich Besprechung von BGH, Beschluss vom 22. Juni 2016 – XII ZB 248/15 – Folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …des Bundessozialgerichts vom 5. Juli 2016 (S. 9). Mit diesem hat das Gericht entschieden, dass für Beschäftigte in einem Home Office kein…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_____________________________________________________ 3 Dr. Wolfgang Ricke „Gebrochenes Bein im Home Office ist kein Arbeitsunfall“ – Vermischtes zum Urteil des 2. Senats des BSG vom 5. 7. 2016… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x… …bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, XXXIV, 1.426 Seiten, fester Einband, € (D) 118,–, ISBN 978-3-503-16590-2 Berliner Kommentare Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    „Gebrochenes Bein im Home Office ist kein Arbeitsunfall“

    Vermischtes zum Urteil des 2. Senats des BSG vom 5.7.2016
    Dr. Wolfgang Ricke
    …Urteil des 2. Senats des BSG vom 5. 7. 2016 – Dr. Wolfgang Ricke Das BSG hat mit seinem Urteil vom 5. 7. 2016 1 (im Folgenden jeweils „Urteil“ mit seinen… …„eigentliche“ Ar- 1 BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R, UVR 11/2016, 669. 2 LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 27. 1. 2015 – L 3 U 17/14 R, UVR 07/2015, 367. 3… …wurden. 19 Aber auch hier wieder das- 9 BSGE 11, 267. 10 Jeweils v. 5. 7. 2016 Medienbericht Nr. 15/16 und Nr. 28/16. 11 Z. B. DGB Rechtschutz GmbH… …, www.dgbrechtsschutz.de, 9. 7. 2016. 12 Pressemitteilung einer Arbeitsrecht-Anwaltskanzlei, veröffentlicht auf www.openPR.de, 14. 7. 2016. 13… …http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 14 Z. B. NWB Datenbank Online-Nachricht 7. 7. 2016. 15 Z. B. Berliner Morgenpost online 5. 7. 2016. 16 Z. B. Die Welt online 5. 7. 2016… …und ähnlich Spiegel online 5. 7. 2016. 17 https://wbs-law. de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016… …; http://bkw-anwalt.com/gebrochener-fuss-imhomeoffice-ist-kein-Arbeitsunfall/, 7. 7. 2016. 18 Z. B. Spiegel online, Karriere Spiegel, 5. 7. 2016. 19 Z. B. www.berlin.de, 5. 7. 2016. Ricke, Gebrochenes Bein im Home Office ist… …https://wbs-law.de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016. 21 http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 22 Z. B. Zeit… …online 5. 7. 2016. 23 Der Tagesspiegel online 5. 7. 2016. 24 Es sei erlaubt, auf die Quellen im Netz zu verzichten. das Bein brechen, warte dann bis… …Unfallversicherung, hg. von der DGUV, Berlin 2010, S. 18 f. und in Kasseler Kommentar Sozialversicherung, Vor § 1 SGB VII Rn. 3. 30 Anders wohl Spellbrink, NZS 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Auf dem Weg zur deutschen Renteneinheit?

    Bis 2020 sollen die Altersbezüge in Ost und West angeglichen werden
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Schritt die vollständige Angleichung der Rentenwerte. Zum 1. Juli 2016 wird geprüft, wie weit sich der Angleichungsprozess bereits vollzogen hat und auf… …Prozent in den neuen Bundesländern zum 1. Juli 2016 der Abstand wieder ein Stück kleiner geworden. Der aktuelle Rentenwert – 30,45 Euro in West- und 28,66… …Euro in Ostdeutschland – hat damit im Osten 94,1 Prozent des entsprechenden Westwertes erreicht. Bis 30. Juni 2016 waren es lediglich 92,6 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Eine gute Stimmung im Betrieb spart Firmen viel Geld

    Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Gesundheit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Leopold, Würzburg Erstmals hat das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) in seinem „Fehlzeiten-Report 2016“ den Zusammenhang von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Pflegebedürftige erhalten höhere Geld- und Sachleistungen

    Maßgebend ist der Pflegegrad – Keine Schlechterstellung möglich
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, seit Jahresbeginn nicht höher ist als im Dezember 2016. Um die neuen Leistungen finanzieren zu können, ist der Beitragssatz zur sozialen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück