• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Zukunft der informationellen Selbstbestimmung

    Dr. Wolfgang Ziebarth
    …. Sabine Trepte Reihe: Daten-Debatten, Bd. 1, Schriftenreihe der Stiftung Datenschutz 2016, 173 Seiten, EURO (D) 38,– ISBN: 978-3-503-16677-0 Erich Schmidt… …. 2 Abs. 1 DSGVO), für die sie gelten soll. Freilich besteht die Gefahr, dass die doppelte Beschränktheit des Anwendungsbereichs in der Praxis… …ausübung (vgl. nur § 194 Abs. 1 Hs. 1 BGB). Die Rechtsordnung entscheidet, wer wen fremdbestimmen darf. Für den Bereich der personenbezogenen Daten regelt… …auch der Sicherung demokratischer Entfaltungsmöglichkeit dient (BVerfGE 65, 1, 43; Indra Spiecker genannt Döhmann, S. 147), sollten wir es nicht im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Mehrtens / Valentin / Schönberger (Hrsg.): Arbeitsunfall und Berufskrankheit Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte

    …16795 1 Erich Schmidt Verlag Bei der Bearbeitung und Beurteilung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bedeutet die komplizierte Verzahnung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Gesamtschau

    …12.16 der KRS: Informations- und Substantiierungspflichten im Arzthaftungsprozess BGH, Beschluss v. 1. 3. 2016 – VI ZR 49/15 – Unzulässige Erhebung von… …Teilstationäre Behandlung an einzelnen Tagen BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 21/15 – R – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V… …Neue Beiträge für Studenten ab Oktober 2016 und ab Januar 2017 – Die BAföG-Bedarfssätze wurden zum 1. Oktober 2016 angehoben Deutschland auf dem Weg zu… …. Hantel) Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 05.16 der KRV: Jan Harald Schütz Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln, Teil 1 Anna Wollschläger, LL.M… …Arbeitnehmerbegriff des Massenentlassungsrechts Juzgado de lo Social N o 1 de Cuenca (Spanien) Kündigung / Behinderung Symvoulio tis Epikrateias (Griechenland)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück