• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Die Unfallversicherung im Europäischen Kontext

    Dr. Arno Bokeloh
    …Abgedruckt in: DRV Bund (Hg.), Soziale Sicherheit in Europa, Rentenversicherung, 3. Aufl. 2016, S. 713 ff. 11 ABl. L 160/39 v. 26. 6. 1990. 12 Hierzu näher…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Nachrichten aus der EU

    …wurde mit dem Beschluss (EU) 2016/344 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 eine Europäische Plattform zur Stärkung der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …(vgl. BSG vom 9. 3. 2016 – B 14 AS 5/15 R – BSGE 121, 49 = SozR 4-1300 § 63 Nr. 24, Rdnr. 11). Schließlich stellt es keinen Verfahrensfehler dar, dass… …AS 288/13 – juris Rdnr. 25 ff.; LSG Berlin-Brandenburg vom 13. 10. 2016 – L 31 AS 1774/16 – juris Rdnr. 31). Eine solche Freistellung kann ein… …. 2016 – VII ZR 266/14 – BGHZ 208, 372 Rdnr. 29 ff. mwN). [24] b) Diese Grundsätze sind auf Freistellungsansprüche nach § 63 SGB X nicht unmittelbar zu… …stationären Einrichtung der Behindertenhilfe. Die behandelnde Ärztin verordnete der Klägerin am 20. und 25. 1. 2016 als Leistungen der häuslichen Krankenpflege… …(HKP) das einmal tägliche Anziehen von Kompressionsstrümpfen für die Zeit vom 1. 2. 2016 bis 2. 2. 2017. Die Anträge der Klägerin auf Kostenübernahme der… …das Ende der Versicherungspflicht und der Beitragszuschussberechtigung nach dem KSVG zum 31. 3. 2016 fest, da der Kläger keine Einkünfte aus einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. Februar 2016 im Übrigen zurück. [10] Die Klägerin hat hiergegen am 24. März 2016 Klage beim Sozialgericht Berlin (SG) erhoben. [11] Der Beigeladene hat mit… …Schriftsatz vom 18. Oktober 2016 Klage beim Sozialgericht Lübeck (Aktenzeichen S 1 KR 173/16) erhoben. Dieses Verfahren ruht. [12] Zur Begründung hat die… …in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Februar 2016 aufzuheben und festzustellen, dass der Beigeladene zu 1) aufgrund seiner Tätigkeit als… …Teilabhilfebescheides vom 21. September 2015 in ­Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. September 2016 ist rechtmäßig und verletzt die Klägerin nicht in ihren Rechten… …Mindestmenge von 25. [2] Für den Zeitraum 1. März 2016 bis 28. Februar 2018 gewährten die Antragsgegnerinnen der Antragstellerin eine Ausnahme von den… …Neueinstellung eines Chefarztes zum 1. März 2016. Mit Wirkung vom 1. Mai 2018 kam es zu einem erneuten Chefarztwechsel. [3] Die Leistungszahlen der Antragstellerin… …. Quartal Leistungszahl 3. Quartal Leistungszahl 4. Quartal 2015 17 2016 13 2017 24 6 10 3 5 2018 26 5 3 8 10 2019 26 8 7 8 3 [5] Mit Schreiben an die… …Zweifel zu widerlegen ist“. Die zum 1. März 2016 erfolgte personelle Neuausrichtung sei insofern gescheitert, als ein Erreichen der Mindestmenge von 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Künstlersozialversicherung. B 3 KR 9/9 R Sozialgericht Berlin – S 143 KR 777/15 vom 16. 3. 2016 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg – L 1 KR 196/16 vom 24. 7. 2018 B 3 KR… …10/19 R Sozialgericht Braunschweig – S 31 KR 21/14 vom 8. 11. 2016 Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – L 4 KR 659/16 vom 23. 10. 2018 Die… …. 2016 Bayerisches Landessozialgericht – L 19 R 444/16 vom 26. 9. 2018 Die Revision der Klägerin wurde zurückgewiesen. Das LSG hat zu Recht die… …hatten keinen Erfolg. Nachdem die Beklagte den Kläger für die seit dem 16. 2. 2016 ausgeübte Beschäftigung bei der Beigeladenen zu 2 in der Zwischenzeit… …bereits ab dem 21. 3. 2016, dh ab dem Zugang des Antrags auf Zulassung als Syndikusanwalt bei der Rechtsanwaltskammer, von der Versicherungspflicht befreit… …hat, war hinsichtlich der Rückwirkung der Befreiung für diese Beschäftigung nur noch über den Zeitraum vom 16. 2. 2016 bis 20. 3. 2016 zu entscheiden… …Neufassung der Bundesrechtsanwaltsordnung zum 1. 1. 2016 erteilt wurde, auf Antrag vom Beginn der Beschäftigung an wirkt, für die die Befreiung erteilt wird… …den Zeitraum vom 24. 9. 2014 bis 15. 2. 2016 in der davor ausgeübten Beschäftigung bei der Beigeladenen zu 1 besteht kein Anspruch auf ­rückwirkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …von Krankengeld für den Zeitraum 15. bis 23. Oktober 2016. [2] Sie war ab dem 18. August 2016 infolge eines depressiven Syndroms (F 32.2 G)… …arbeitsunfähig und erhielt von der Beklagten ab dem 29. September 2016 Krankengeld in Höhe von 64,71 Euro netto (73,55 Euro brutto) kalendertäglich. [3] Am 16… …. September 2016 stellte der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Dr. W. Arbeitsunfähigkeit bis einschließlich 14. Oktober 2016 fest. Am 13. Oktober 2016… …(Donnerstag) stellte dieser Arzt eine bis einschließlich 11. November 2016 geltende Folgebescheinigung aus. Diese Folgebescheinigung ging erst am 24. Oktober… …2016 (Montag) bei der Beklagten ein. [4] Mit Bescheid vom 26. Oktober 2016, bestätigt durch Widerspruchsbescheid vom 23. März 2017, lehnte die Beklagte… …die Gewährung von Krankengeld für den Zeitraum 15. bis 23. Oktober 2016 ab, denn insoweit fehle es an einer rechtzeitigen Meldung der Arbeitsunfähigkeit… …Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom 13. Oktober 2016 habe diejenige vom 16. September 2016 ihre Gültigkeit verloren. Ihre gesetzliche Meldeobliegenheit hätte die Klägerin bis zum… …20. Oktober 2016 erfüllen müssen. Aus § 5 Abs. 1 Satz 5 ­Entgeltfortzahlungsgesetz ergebe sich nichts anderes (Hinweis auf LSG Baden-Württemberg, L 5… …Klägerin am 5. Oktober 2017 Berufung eingelegt. Sie trägt im Wesentlichen vor: Sie habe die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom 13. Oktober 2016 bereits am… …21. Oktober 2016 (Freitag) in den Hausbriefkasten der Beklagten eingeworfen und damit ihre Meldepflicht rechtzeitig erfüllt. Weil zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    Dr. Arno Bokeloh
    …nationalen Regelung des Wohnsitzmitgliedstaats Leistungen aus der Rentenversicherung und Kindergeld im letztgenannten Staat bezieht. [39] Am 6. Juni 2016…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …unfallbedingte MdE betrage 20 v. H. [22] Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. D. hat in seinem Gutachten vom 18. Dezember 2016 eine… …Befundbericht vom 9. November 2017 mitgeteilt, dass beim Kläger seit Mitte 2016 einmal monatlich Akupunktur durchgeführt werde. Die spezielle Schmerztherapie… …gerichtliche Sachverständige Dr. D. in seinem Zusammenhangsgutachten vom 18. Dezember 2016 plausibel ausgeführt, dass zwar die Vorwärts- und Seithebung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen in der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Erwerbsleben – Flexirentengesetz – vom 8. Dezember 2016 14 bietet nach Art. 1 die Möglichkeit, eine freiwillige umfassende berufsbezogene Gesundheitsuntersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahre 2019

    …303 +42,9% 3.157 +20,9% 2016 334 +4,4% 2.199 –13,2% 303 0,0 % 2.836 –10,2% 2017 356 +6,6,% 2.062 –6,2% 409 +35,0% 2.827 –0,3% 2018 325 –8,7% 1.793… …Sozialgerichte durch Landessozialgerichte durch Bundessozialgericht 2015 29 10,0 % 193 66,6 % 68 23,4 % 2016 29 9,7 % 182 61,1 % 87 29,2 % 2017 25 7,7 % 206 63,2 %… …Fünf-Jahres-Vergleich Jahr Revisionen Nichtzulassungsbeschwerden Anhörungsrügen Insgesamt 2015 362 2.167 283 2.812 2016 313 2.518 331 3.162 2017 347 2.029 384 2.760 2018… …durch Beschluss erledigten NZB hatten Erfolg 2015 2.167 1.743 105 6,0 % 2016 2.518 1.703 137 8,0 % 2017 2.029 1.571 115 7,3 % 2018 1.747 1.401 144 10,3 %… …Fünf-Jahres-Vergleich Jahr Revisionen Nichtzulassungs- Anhörungsrügen Insgesamt beschwerden 2015 281 963 51 1.295 2016 302 647 25 .974 2017 311 680 51 1.042 2018 318 726…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück