• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (463)

… nach Jahr

  • 2021 (7)
  • 2020 (47)
  • 2019 (45)
  • 2018 (46)
  • 2017 (47)
  • 2016 (46)
  • 2015 (30)
  • 2014 (38)
  • 2013 (33)
  • 2012 (45)
  • 2011 (55)
  • 2010 (13)
  • 2009 (7)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 33 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsverträge nicht mehr ohne vorherige Genehmigung

    Größere Einflussmöglichkeiten für Aufsichtsbehörden im Gesundheitswesen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Aufsichtsbehörden im Gesundheitswesen Dr. jur. Dieter Leopold Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, war es, der im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Berufsgenossenschaften: Zurückgehende Unfallzahlen im Jahr 2012

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge Leopold WzS 6./7.13 175 Berufsgenossenschaften: Zurückgehende Unfallzahlen im Jahr 2012 Dr. jur. Dieter Leopold Im Vergleich zum…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    1.382 Euro Kosten je Zahnersatz-Fall

    „Zahnreport 2013“ der Barmer GEK bemängelt mangelhafte Transparenz
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Dieter Leopold Zahnersatz wird mehr und mehr zum privaten Luxus. So lautet die Einschätzung der Krankenkasse Barmer GEK. Die Erhebungen in ihrem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    PKV-Geschäftsbericht 2012: Große Nachfrage nach privater Pflegevorsorge

    Verringerung des Bestandes in der Krankenvollversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Krankenvollversicherung Dr. jur. Dieter Leopold Differenziert betrachtet die private Krankenversicherung (PKV) die Entwicklung des Jahres 2012: Während die Zahl der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Das Ende der „Wucherzinsen“ ist abzusehen

    Hohe Säumniszuschläge sollen gemindert werden – Milliarden Euro an Beitragsrückständen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …nur die Privatinsolvenz. Dr. jur. Dieter Leopold Nicht nur mit Finanzreserven von über 28 Milliarden Euro sind die gesetzlichen Krankenkassen derzeit…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Gesetzliche Krankenversicherung auf einem soliden finanziellen Fundament

    Bilanz für das Jahr 2012 ist positiv – Die Gesamtreserven betragen 28,3 Milliarden Euro
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …2012 ist positiv – Die Gesamtreserven betragen 28,3 Milliarden Euro Dr. jur. Dieter Leopold Eigentlich war es aufgrund von Expertenschätzungen und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Eine deutliche Zunahme bei Nacht-, Wochenend- und Schichtarbeit

    Stress im Job macht vielfach krank – Zwei aktuelle Untersuchungen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …aktuelle Untersuchungen Dr. jur. Dieter Leopold Einerseits die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zu…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    „Richtiges Maß an Belastung hält den Rücken gesund“

    Dreijährige Präventionskampagne der Unfallversicherungsträger
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Unfallversicherungsträger Dr. jur. Dieter Leopold Unter dem Motto „Denk an mich. Dein Rücken“ haben die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, die Sozialversicherung für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2013

    Die Zahl der Fusionen in der Sozialversicherung hat deutlich nachgelassen

    Zum Jahreswechsel 2012/13 gab es nur drei Zusammenschlüsse – insgesamt existieren derzeit 188 selbstständige Sozialversicherungsträger
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Zum Jahreswechsel 2012/13 gab es nur drei ­Zusammenschlüsse – insgesamt existieren derzeit 188 selbstständige Sozialversicherungsträger Dr. jur. Dieter… …Leopold Keineswegs als Jahr der „Fusionen“ ist 2012 in die Annalen der Sozialversicherung eingegangen. Die Zusammenschlüsse sind deutlich weniger geworden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2013

    Eine neue Prämien-Landschaft ist entstanden

    Unisex-Tarife für Frauen teilweise billiger, für Männer dagegen teurer
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Dr. jur. Dieter Leopold Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 1. März 2011 – Az.: C-236/09 – wirkt sich seit 21. Dezember 2012 in weit…
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück