• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (46)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    In Zukunft mehr Pflegeberatung vor Ort

    Den Pflegebetrug in der häuslichen Krankenpflege gilt es einzudämmen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Dieter Leopold, Würzburg Zwei unterschiedliche Ziele verfolgt das von der Bundesregierung beschlossene „Pflegestärkungsgesetz III“ (PSG III): Zum einen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein einheitlicher Ordnungsrahmen ist notwendig

    Im Notfall tendieren Patienten mehr zum Krankenhaus
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 6./7.16 181 Ein einheitlicher Ordnungsrahmen ist notwendig Im Notfall tendieren Patienten mehr zum Krankenhaus Dr. jur. Dieter… …Leopold, Würzburg Seit Jahren gibt es Versuche und Ansätze, die Grenze zwischen stationärer und ambulanter Versorgung in Deutschland durchlässiger zu machen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Erneut weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für das Jahr 2015
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …220 WzS 08.16 Kurzbeiträge Erneut weniger tödliche Arbeitsunfälle Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für das Jahr 2015 Dr. jur. Dieter… …Leopold, Würzburg Erneut ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. In der gewerblichen Wirtschaft und im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Die Diskussion um den Risikostrukturausgleich hält an

    Die Meinungen gehen bei den Krankenkassen nach wie vor auseinander
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Mit dem „Morbiditäts-Risikostrukturausgleich“ – kurz Morbi-RSA – wissen die meisten Bundesbürger nichts anzufangen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Weniger ärztliche Behandlungsfehler, aber mehr Todesfälle

    Bundesärztekammer legte Zahlen für 2015 vor – Orthopädischer Bereich an der Spitze
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Leicht zurückgegangen sind im vergangenen Jahr die festgestellten Behandlungsfehler von Ärzten in Krankenhäusern und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    „Nur die Spitze des Eisberges“ ist sichtbar – Im Anschluss an WzS Heft 7/2016, S. 182.

    Medizinischer Dienst legt Behandlungsfehler- Statistik 2015 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Dieter Leopold, Würzburg Im Anschluss an WzS Heft 7/2016, S. 182. Nach den Gutachterkommissionen bzw. Schlichtungsstellen der Ärztekammern hat auch der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Ein neuer Vorschlag zur Sanierung der Altersvorsorge

    „Ohne eigenes Gewinninteresse auf Selbstkostenbasis“
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 05.16 143 Ein neuer Vorschlag zur Sanierung der Altersvorsorge „Ohne eigenes Gewinninteresse auf Selbstkostenbasis“ Dr. jur. Dieter… …Leopold, Würzburg Weil das Rentenniveau, gemessen an Löhnen und Gehältern, deutlich von einst mehr als 50 Prozent eines Durchschnittslohns auf 43 Prozent im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Becher / Plate, Das Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Gange sind und kann deshalb uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der sich mit der Problematik eingehend zu beschäftigen hat. Dr. jur. Dieter Leopold…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Hauck / Noftz, Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar, SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    Dr. Dieter Leopold
    …. jur. Dieter Leopold…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Bessere Versorgung für Demenzkranke ab dem Jahr 2017

    Nachbesserungen in der Pflege – Leistungen auch für Familienangehörige
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …versichert werden, Bessere Versorgung für Demenzkranke ab dem Jahr 2017 Nachbesserungen in der Pflege – Leistungen auch für Familienangehörige Dr. jur. Dieter… …Leopold, Würzburg Im Anschluss an WzS 5/2015, S. 215. Mit dem „Pflegestärkungsgesetz II“ hat der Deutsche Bundestag die größte Reformmaßnahme in der über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück