Mit dem „Morbiditäts-Risikostrukturausgleich“ – kurz Morbi-RSA – wissen die meisten Bundesbürger nichts anzufangen, obwohl es ihn schon seit über sieben Jahren gibt. Er versteht sich, auf einen einfachen Nenner gebracht, als Verteilungssystem in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Morbi-RSA war 2009 eingeführt worden, um die finanziellen Mittel aus dem gleichzeitig geschaffenen Gesundheitsfonds in einer Größenordnung von heute mehr als 210 Milliarden Euro jährlich dorthin zu steuern, wo sie zur Versorgung der über 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten benötigt werden.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.