• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Gesamtschau

    …. 8. 2016 – I–8 U 115/12 – Berücksichtigung von DRG-Fallgruppen im Erlösbudget bei Streit über Abrechnungsfähigkeit. BVerwG, Urt. v. 4. 5. 2017 – 3 C…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Themen: „Einnahmen von 141,6 und Ausgaben von 142,9 Milliarden Euro – Deutsche Rentenversicherung Bund stellt Geschäftsbericht 2016 vor“ (S. 248)… …starben 2016 an einer Berufskrankheit – Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das Jahr 2016 vor“ (S. 250) sowie „Deutschland und Österreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_____________ 239 Dr. Dieter Leopold Einnahmen von 141,6 und Ausgaben von 142,9 Milliarden Euro – Deutsche Rentenversicherung Bund stellt Geschäftsbericht 2016… …Finanzentwicklung ___________________________ 249 2.451 Versicherte starben 2016 an einer Berufskrankheit – Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das… …Jahr 2016 vor ________________________ 250 Deutschland und Österreich im Vergleich – Warum die Rentner im Nachbarland höhere Altersbezüge erhalten… …bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 574 Seiten, fester Einband, € (D) 96,–, ISBN 978-3-503-16503-2 Berliner Handbücher Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Die Stellung der gesetzlichen Krankenkassen in der Verfassungsordnung

    Rechtsanwalt Prof. (em.) Dr. Friedrich E. Schnapp
    …. 442 ff. mit beachtlichen Argumenten. Differenzierend Holzner, Konsens im Allgemeinen Verwaltungsrecht und in der Demokratietheorie, 2016, S. 169 ff… …zukomme.“ Metaphysik 4,3; 1005b und öfter. Hervorhebung nur hier. S. a. Schnapp, Logik für Juristen, 7. Aufl. 2016, S. 85 f. 40 Andeutungsweise Pagenkopf… …, Logische Propädeutik, 3. Aufl. 1996, S. 86 ff. Ferner Schnapp, Logik für Juristen, 7. Aufl. 2016, S. 56 ff.; spezifisch zu „Selbstverwaltung“ Schnapp, SGb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Deutsche Rentenversicherung Bund stellt Geschäftsbericht 2016 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Geschäftsbericht 2016 vor Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg In der Beurteilung von Selbstverwaltung und Direktorium der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund ist… …das Jahr 2016 erfolgreich verlaufen. Zwar standen den durch die gute Konjunkturentwicklung und den anhaltenden Beschäftigungsboom deutlich gestiegenen… …Leistungsausweitungen im Zusammenhang mit dem „Rentenpaket 2014“, war aber im langjährigen Vergleich zum Jahresende 2016 mit 15,7 Milliarden Euro immer noch gut… …Beginn des Jahres 2016 rund 23,1 Millionen Versicherte. Der Rentenbestand lag zum Jahresende 2016 bei 11,2 Millionen. 660.000 Versicherte stellten erstmals… …demografiebedingt zunehmend mehr Rehabilitations-Leistungen in Anspruch nehmen, eine entscheidende Rolle. 2016 wurden über 478.000 Anträge auf Leistungen zur… …geförderten Altersvorsorgeverträgen gab es auch 2016 einen Zuwachs. Bis 31. Dezember 2016 wurden 53.000 Verträge neu abgeschlossen. Damit erhöhte sich die Zahl… …Kunden ein. So berieten die rund 2.600 Versichertenberater 2016 über eine Million Versicherte und nahmen 177.000 Rentenanträge auf. Diese ehrenamtlich… …relevante Zeiten nachmelden, können Lücken geschlossen werden. So konnten 2016 rund 800.000 Versicherungskonten geklärt werden. Auch wurden rund 13,5… …Rentenanwartschaften im Falle einer Scheidung hat die DRV Bund 2016 mehr als 151.000 Auskunftsersuchen der Familiengerichte beantwortet. Nach Abschluss des… …, Beratungs- und Leistungsbedarf. So zahlte der Rentenversicherungsträger 2016 mehr als 232.000 Renten an Rentenberechtigte ins europäische Ausland. Die meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das Jahr 2016 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …250 WzS 09.17 Kurzbeiträge 2.451 Versicherte starben 2016 an einer Berufskrankheit Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das Jahr 2016… …vor Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Im Anschluss an WzS Heft 5/2017, S. 46 Im Jahr 2016 registrierten die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und… …haben die Unfallversicherungsträger über das Jahr 2016 hinweg mehr Berufskrankheiten- Fälle bearbeitet als Anzeigen eingegangen sind. Insgesamt wurden… …80.029 Feststellungsverfahren und damit 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr abgeschlossen. 2016 starben 2.451 Personen infolge einer Berufskrankheit… …der gewerblichen Wirtschaft mussten 2016 im Durchschnitt nur 1,18 Prozent der beitragspflichtigen Entgelte für die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Warum die Rentner im Nachbarland höhere Altersbezüge erhalten

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …und Rente europaweit“ der Deutschen Rentenversicherung (DRV) empfohlen (4. Auflage – Juni 2016).…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Niedersachsen-Bremen hat die Beschwerde des Antragstellers gegen die Ablehnung, ihm einen Notanwalt (§ 78b ZPO) beizuordnen (SG-Beschluss vom 28. 7. 2016… …), zurückgewiesen (LSG-Beschluss vom 30. 8. 2016). Hiergegen hat der Antragsteller mit einem am 15. 10. 2016 per einfacher E-Mail beim BSG eingegangenen… …schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu stellen (§ 73a Abs. 1 SGG iVm § 117 Abs. 1 S. 1 ZPO, vgl. Röhl in Zeihe/Hauck, SGG, Stand 1. 8. 2016… …automatisierten Überprüfung andere Stellen beauftragen kann, prüfbar sein (vgl. auch BSG Beschluss vom 13. 9. 2016 – B 5 RS 30/16 B – juris, für SozR 4-1500 § 65a… …Nr. 2 vorgesehen; zu vergleichbaren Anforderungen ab 1. 1. 2016 beim BFH vgl. BFH Beschluss vom 19. 5. 2016 – I E 2/16 – BFH/NV 2016, 1303 = juris Rn… …E-Mails vom 15. 10., 19. 10. und 3. 11. 2016 nicht diese Voraussetzungen. Der erkennende Senat kann vom Formerfordernis einer qualifizierten elektronischen… …Dokument in den Verkehr zu bringen, hinreichend sicher ergibt (vgl. Hauck in Hennig, SGG, Stand 1. 9. 2016, § 65a Rn. 15 mwN). [6] 2. Die Beschwerde ist u. a… …Berufungseinlegung in elektronischer Form – Berufungsschrift – Anforderung an die Schriftform BSG, Urteil vom 12. 10. 2016 – B 4 AS 1/16 R – Sachverhalt: [1] Die… …begegnen will, kann ein Ausdruck nicht in gleicher Weise Rechnung tragen, wie eine Signatur (vgl. Müller, AnwBl 2016, 27, 29). Dies gilt im Hinblick auf die… …Rn. 8 f. zu § 55a VwGO; LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 16. 8. 2012 – L 3 R 801/11 – Rn. 35; Hessisches LSG Beschluss vom 31. 3. 2016 – L 6 AS 247/15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …steuerpflichtig, was nicht zuletzt auf die regelmäßigen Rentenanhebungen zurückzuführen ist. Im Jahr 2016 fielen sie so üppig aus, dass auf einen Schlag 160.000… …einen leichten Rückgang von 22,80 Jahren (2015) auf 22,78 Jahre (2016). Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich die Rentenbezugsdauer aber auch bei Frauen um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Schirmer/Kater/Schneider: Aufsicht in der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Doch gilt dies letztlich für alle Bereiche der Staatsverwaltung. Seit dem Erscheinen der letzten Ergänzungslieferung (März 2016) haben wieder neue… …landesunmittelbaren Aufsichtsbehörden der gesetzlichen Krankenkassen „Gemeinsame Wettbewerbsgrundsätze 2016“ herausgegeben. Dabei werden einerseits die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück