• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …konträre Meinungen ___________________ 82 GESETZGEBUNG UND PRAXIS Geschäftsstand beim Bundessozialgericht im Jahr 2016 __________________________ 83… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x… …2016 der Fachzeitschrift WzS – Wege zur Sozialversicherung Zeitschrift für die Sozialversicherungs-Praxis Der Preis je Einbanddecke beträgt € (D) 16,–… …zzgl. Versandkosten. Fehlen Ihnen einzelne Hefte des Jahrgangs 2016? Dann am besten gleich mitbestellen! Der Preis pro Heft beträgt für Abonnenten € (D)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Das neue Bundesteilhabegesetz

    Dr. Egbert Schneider
    …Berlin-Brandenburg I. Allgemeines Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) v. 23. 12. 2016 ist am 29. 12. 2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. 1 Schon aus der… …langsam ihrem Ende zuneigenden 18. Legislaturperiode stammen. Zu nennen ist hier insbesondere die am 19. 07. 2016 beschlossene Änderung des… …BT-Drucks. 18/9522, S. 193. 8 BT-Drucks. 18/9522, S. 199. 9 Vgl. etwa den Redebeitrag des Abgeordneten Bartsch aus der Sitzung des Bundestags v. 01. 12. 2016… …. Plenarprotokoll der 948. Sitzung des Bundesrats v. 23. 9. 2016, S. 360–363. 12 Übersicht über die Änderungen BT-Drucks. 18/10523, S. 3 f. sollen sicherstellen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Chronische Schmerzen im Sozialverwaltungsverfahren und vor den Sozialgerichten

    Dr. Steffen Roller
    …Sozialgerichten, 2015, S. 356, 357, und die Diagnose einer anhaltenden somatoformen Schmerzstörung nach F45.4 ICD-10. 4 Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016… …Überzeugung. 6 Oftmals verbleiben Unsicherheiten, die einer befriedigenden Lösung entgegenstehen. 5 LSG Baden-Württemberg v. 29. 1. 2016 – L 8 U 977/15, PflR… …2016, 391, zur gesetzlichen Unfallversicherung. 6 BSG v. 17. 4. 2013 – B 9 V 1/12 R, SozR 4-3800 § 1 Nr. 20; LSG Berlin- Brandenburg v. 24. 3. 2010 – L 2… …. 2016 – S 11 U 2638/14. 8 Die teilweise verwendete Bezeichnung „schmerztherapeutische Gutachten“ passt nicht wirklich. Die Leitlinie für die ärztliche… …, 909; Kahlert, ASR 2016, 90, 92, 96. 10 Vgl. etwa den Hinweis in BSG v. 16. 12. 2014 – B 9 V 6/13 R, SozR 4-7945 § 3 Nr. 1 und BSG v. 11. 8. 2015 – B 9… …. Aufl. 2013, S. 62. 12 So Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016, 56, 58. 13 Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen… …; Thüringer LSG v. 30. 4. 2013 – L 6 R 1586/10. 22 Steiner, WzS 2016, 271, 272. 23 Bei sozialgerichtlichen Gutachten s. § 118 Abs. 1 Satz 1 SGG i. V. m. § 412… …SB 5267/11 (Orthopäde). 26 BSG v. 24. 5. 2012 – B 9 SB 91/11 B; vgl. Kahlert, ASR 2016, 90, 91: bei seit längerer Zeit nicht mehr praktizierenden… …Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016, 56, 57 f.; Egle/Keller/ Kappis/Schairer/Bär, MedSach 2016, 73. 29 BSG v. 14. 11. 2013 – B 9 SB 17/13 B. 30… …. 2012 – B 2 U 9/11 R, SozR 4-2700 § 8 Nr. 44; vgl. auch BSG v. 15. 3. 2012 – B 3 KR 2/11 R, SozR 4-2500 § 33 Nr. 38. 35 Steiner, WzS 2016, 271, 276. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Sozialversicherungsbeiträge in Wertpapiere – eine Option in der Niedrigzinsphase?

    Rechtsanwalt Dr. Gero-Falk Borrmann
    …, Eine Krise ohne Ende, Süddeutsche Zeitung vom 15. 11. 2016. Umfassend: Dritter Bericht des Ausschusses für Finanzstabilität, BT-Drucks. 18/9015. 4 Plate… …, Präsident des BVA zitiert nach Thelen, in der Niedrigzinsfalle, in: Handelsblatt vom 26. 10. 2016. Allerdings standen im Jahr 2015 beispielsweise… …im erwerbsfähigen Alter gegenüberstehen, BMAS, Gesamtkonzept der Alterssicherung, das Konzept im Detail, 2016, S. 10, www.bmas.de. 6 Art. 127 Abs. 2… …Vertragsauslegung, Söbbing/Bodungen, Negative Zinsen bei Darlehnsverträgen, in: ZBB 2016, 39 ff. sowie Hingst/Neumann, Negative Zinsen – Die zivilrechtliche… …Einordnung eines nur scheinbar neuen geldpolitischen Phänomens, in: BKR 2016, 95 ff. 8 BT-Drucks. 18/10258. Kurzbeiträge WzS 03.17 79 zinsphase in erheblichem… …, Negativzinsen belasten GKV, Kassen fordern Nullzinskonto bei der Bundesbank, in: AZ 2016, 4. Auf einen Ausgleich durch Verluste aus der Niedrigzinsphase scheint… …, Fachserie 14 Reihe 5-2015 Ziffer 8.1 (Abruf 1. 12. 2016). 14 Pietrek, Anmerkung zum Urteil des BSG zum Kreditaufnahmeverbot vom 3. 3. 2009– B 1 A 108 – in… …Bundesbereich mit 10 % in Euro-denominierten Aktien im Rahmen eines passiven, indexorientierten Managements wurde im November 2016 für Sozialversicherungsträger… …(KV und UV) übernommen. 21 Bereits im August 2016 hatte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf mit weitergehenden Öffnungen für die… …, abgerufen 27. 11. 2016, Suchbegriff „5. Versorgungsbericht“. 19 Der Rechnungszins ist für die UV und KV in der jeweiligen KK-/UV-Alt- RückV einheitlich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Mehr Angebote für Schulen, Kitas und Betriebe

    Präventionsbericht 2015 des Krankenkassen-Spitzenverbandes
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Präventionsgesetz gibt den gesetzlichen Krankenkassen vor, ab dem Jahr 2016 mindestens vier Euro je Versicherten für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und… …weiteren Lebenswelten auszugeben – ohne Angebote zur Prävention im individuellen Bereich. Hierfür sollen die Ausgaben der Krankenkassen ab 2016 bei drei Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2016

    …2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr Gesetzgebung und Praxis Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2016 1 Im Anschluss… …an WzS 04.16, S. 111. Im Jahr 2016 lag der Geschäftsanfall beim Bundessozialgericht mit 3.691 Neueingängen in sämtlichen Verfahrensarten zwar deutlich… …gestiegen, bei den Nichtzulassungsbeschwerden dagegen um 13,2 % gesunken. Im Jahr 2016 entfielen somit auf jede Revision etwa 6,6 Nichtzulassungsbeschwerden… …(2012: circa 4,7; 2013: circa 5,4; 2014: circa 6; 2015: circa 7,9). Die Zahl der 2016 erledigten Revisionen betrug insgesamt 313 (2015: 362), die der… …Nichtzulassungsbeschwerden 2.518 (2015: 2.167). Der Bestand an unerledigten Revisionen hat sich erhöht und war am Jahresende 2016 gegenüber dem Jahresanfang um 7,5 % gestiegen… …auf insgesamt 1.108 Verfahren (2015: 1.433). Stand 1. 1. 2016 Neueingänge Erledigungen Stand 31. 12. 2016 Revisionen 281 (323) 334 (320) 313 (362) 302… …966 (596) 2.199 (2.534) 2.518 (2.167) 647 Klagen 1 (3) 1 (0) 2 (2) 0 1 Den vollständigen Tätigkeitsbericht 2016 können Sie auf dem Internetauftritt des… …Verfahrensdauer Die durchschnittliche Verfahrensdauer bei den im Jahr 2016 erledigten Revisionen betrug 10,1 Monate gegenüber 11,8 Monaten im Jahr 2015.57,8 % der… …= 1,6 % (2,2 %) 4 (20) = 1,3 % (5,3 %) 4 (5) = 0,15% (0,25 %) 8 (25) =0,3 % (1,0 %) Weitere Verfahren Im Geschäftsjahr 2016 gingen in Streitigkeiten… …. Die Anzahl der Anhörungsrügeverfahren ist mit 303 Neueingängen in 2016 auf dem hohen Niveau von 2015 geblieben. Die Anhörungsrüge ist ein besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Nachrichten aus der EU

    …Wirtschafts- und Währungsfragen (ECON/ 2016/ 2306/ INI) nimmt das Gremium Bezug auf den jährlichen Wachstumsbericht. Mit Bedauern wird zur Kenntnis genommen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Versicherte während des Elterngeldbezugs BSG, Urteil vom 30. 11. 2016 – B 12 KR 6/15 R – Sachverhalt: Die 1983 geborene unverheiratete Klägerin war wegen… …elterlichen Haushalt? BSG, Urteil vom 1. 12. 2016 – B 14 AS 21/15 R – Sachverhalt: Umstritten ist die Höhe des der Klägerin zustehenden Regelbedarfs und ihres… …Regelungsgefüge ist auch verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden (Beschluss des BVerfG vom 27. 7. 2016 – 1 BvR 371/11 – in dem die Verfassungsbeschwerde gegen das… …Bedarf an Dienst- und Hilfeleistungen angenommen werden kann. ♦Avastin bei Hirntumor? BSG, Urteil vom 13. 12. 2016 – B 1 KR 10/16 R – Sachverhalt: Der bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Ausweichmanöver eines Motorradfahrers SG Dortmund, Urteil v. 2. 11. 2016 – S 17 U 955/14 – Sachverhalt: [1] Die Beteiligten streiten um die Anerkennung eines…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    +++ WzS-Ticker +++

    …als zunächst angenommen haben sich die Finanzreserven der gesetzlichen Rentenversicherung im vergangenen Jahr. Zum 31. Dezember 2016 belief sich die… …belaufen. Davon entfielen auf ergotherapeutische Leistungen 876 Millionen Euro. Dies geht aus dem Heilmittel-Bericht 2016 des Wissenschaftlichen Instituts…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück