Chronische Schmerzen und die von ihnen ausgehenden Funktionseinschränkungen stehen nicht selten im Mittelpunkt von sozialrechtlichen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren. Auf der Grundlage medizinischer Sachverständigengutachten müssen Behörden und Gerichte chronische Schmerzen feststellen und rechtlich bewerten. In der Sozialmedizin existieren Instrumentarien zur Objektivierung und zur Bewertung der Auswirkungen chronischer Schmerzen. Ihre Umsetzung stellt Sachverständige, Behörden und Gerichte vor besondere Herausforderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2017.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.