• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Deutsche Sozialversicherung nimmt mit den folgenden Ausführungen ausschließlich zu den Überlegungen der Europäischen Kommission Stellung. Unter Rückgriff auf… …Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Rat künftig mit qualifizierter Mehrheit zu beschließen. II. Im Einzelnen Die Deutsche Sozialversicherung plädiert für eine… …Beschlussfassung. Die Deutsche Sozialversicherung sieht deswegen keine Notwendigkeit für den Rückgriff auf die allgemeine Überleitungsklausel. III. Fazit Die… …Deutsche Sozialversicherung spricht sich gegen die Anwendung der allgemeinen Überleitungsklausel in Art. 48 Abs. 7 EUV und einer Entscheidungsfindung mit… …einstimmige Entscheidungen im Rat ist sichergestellt, dass keine Eingriffe in die Kernelemente der s­ozialen Sicherheit erfolgen. Quelle: PM Deutsche… …Sozialversicherung Europavertretung vom 12. 9. 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Nachrichten aus der EU WzS 03.19 85 Nachrichten aus der EU* Brexit: Auswirkungen auf die Sozialversicherung 1 Die deutsche Sozialversicherung… …wir hier (UK: Gelingt ein lagerübergreifender Konsens?). Die deutsche Sozialversicherung informiert über verschiedene Szenarien. Austrittsabkommen Im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Verwaltungskommission für die Koordinierung der ­Systeme der sozialen Sicherheit auf die ELA. Die Deutsche Sozialversicherung hatte dies kritisch bewertet, weil sie… …Stimmen Auch die deutsche Sozialversicherung war eingeladen, ihre Sichtweise in die Diskussion mit einzubringen. „Um soziale Sicherheit nachhaltig zu… …ändern wird, trotzdem soll die europäische Handlungsfähigkeit gegenüber den nationalen Interessen durch diesen Vorstoß klar gestärkt werden. Die Deutsche… …Sozialversicherung wird die weitere Debatte auf europäischer Ebene ­genau verfolgen. einer Europäische Arbeitsbehörde ausgesprochen und die mit dem Rat im Februar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Themen, welche auch die Deutsche Sozialversicherung und ihre Versicherten direkt betreffen. So stellt sich die Europäische Union verschiedenen Fragen, wie… …auf die ELA zu übertragen, stand die Deutsche Sozialversicherung jedoch kritisch gegenüber, insbesondere auch im Hinblick auf die Befürchtung eines…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Person zugeordnet werden und sind daher nicht­personenbezogene Daten. Auswirkung für die deutsche Sozialversicherung Auch in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Die Bedeutung versicherungsfremder Belastungen für die künftige Finanzierung der Sozialversicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …historisch entwickelte deutsche Sozialversicherung besteht aus eigenständigen Versicherungsträgern (Körperschaften des öffentlichen Rechts), die ihren… …Süddeutschen Zeitung fordert. 15 Er ist der Meinung, dass die deutsche Sozialversicherung ein Gerechtigkeitsproblem hat, „denn die Beitragssätze sind praktisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten aus der EU

    …. Mit ihrer Konsultation zum Konzept der „besseren Rechtsetzung“, an der sich auch die Deutsche Sozialversicherung beteiligt hat, möchte die Kommission…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Nachrichten aus der EU

    …helfe, Bewertungsprozesse transparent zu machen. Ferner hatte sich die Deutsche Sozialversicherung dafür ausgesprochen, dass Folgenabschätzungen – wo…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück