• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …legen aktuelle ­Ergebnisse und Zahlen für 2018 vor (KB) 142 Weniger Wegeunfälle und mehr ­Arbeitsunfälle – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Berufsgenossenschaften wurden 1994 bei 1.802.050 Beitragspflichtigen 180.147 Arbeits- und Wegeunfälle sowie 4.722 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit erfasst…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    Eine nahezu unveränderte Bilanz im Vergleich zum Vorjahr

    Die gesetzliche Unfallversicherung legt ihre Jahresergebnisse für 2018 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …der Arbeits- und ­Wegeunfälle in Deutschland 2018 kaum verändert. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle lag im vergangenen Jahr bei 877.198 und… …Jahr 730 Versicherte ihr Leben (2017: 731), und zwar 420 durch Arbeitsunfälle und 310 durch Wegeunfälle. Das sind durchschnittlich jeden Tag zwei… …Umlagebeitrag der Unfallkassen stieg auf rund 1,6 Milliarden Euro. Arbeitgeber müssen Arbeits- und Wegeunfälle melden, wenn die Unfälle zu einer… …Behandlung nach sich ziehen. Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten in der Landwirtschaft sind über die Sozialversicherung für Landwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Gesundheitsleistungen den Patienten? Ortskrankenkassen legen aktuelle Ergebnisse und Zahlen für 2018 vor“ (S. 142) sowie „Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor __________________________ 142 GESETZGEBUNG UND PRAXIS…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …142 WzS 05.19 Kurzbeiträge Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor Dr. jur. Dieter… …tödliche Arbeitsunfälle und 956 tödliche Wegeunfälle. Auch die meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle zeigen eine stark rückläufige Tendenz. So… …verzeichneten die ­Unfallversicherungsträger vor 25 Jahren 1.903.557 Arbeitsunfälle und 246.414 Wegeunfälle. Eine positive Entwicklung gab es auch bei den… …erstmals entschädigten Unfallrenten. 1994 waren es noch 46.646 erstmals entschädigte Arbeitsunfälle und 11.333 erstmals entschädigte Wegeunfälle, die eine… …niedriger als im Vorjahr. 34 Schul- und Schulwegunfälle endeten tödlich – 15 weniger als 2017. „Dass wir im vergangenen Jahr mehr tödliche Wegeunfälle zu… …Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen. Von 2007 bis 2017 erhöhte sich die Zahl der gemeldeten Arbeits- und Wegeunfälle um knapp 50 Prozent von 74.321…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Arbeitsunfälle im engeren Sinn, 206.352 Wegeunfälle sowie 24.493 Berufskrankheiten angezeigt. Davon verliefen tödlich: 2.622 Arbeitsunfälle, 1.514 Wegeunfälle und… …­meldepflichtige Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Verdachtsanzeigen einer Berufskrankheit registriert. Insgesamt 6.013 Fälle verliefen tödlich. Die gewerblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel

    Halbjahresbilanz 2018 der gesetzlichen Unfallversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …96.603 leicht zurückgegangen ist die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle, was ein Minus von 312 bedeutet. Den deutlichsten Rückgang von über sieben… …Arbeits- und Wegeunfälle um insgesamt 6,3 Prozent zurückgegangen, die tödlichen Arbeitsunfälle allein um knapp 60 Prozent. Auch ein internationaler Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück