• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 35 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Hauck / Noftz: Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar – SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Sechsten Gesetz zur Änderung des SGB IV und anderer Gesetze vom 15. April 2015 bzw. 11. November 2016 und beschäftigen sich mit der Übermittlung und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Gesamtschau

    …Durchgangsarztes als Ausübung eines öffentlichen Amtes BGH, Urt. v. 20. 12. 2016 – VI ZR 395/15 – Einsatz eines Gebärdensprachdolmetschers SG Hamburg, Urt. v. 24. 3… …Vorleistungspflicht bei der Forderung von Abschriften der Behandlungsunterlagen OLG Saarland, Urt. v. 16. 11. 2016 – 1 U 57/16 – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …2016 herrscht große Unsicherheit, ob und inwiefern diese Praxis mit erheblichen Nachteilen für den Arbeitnehmer verbunden sein kann. Nach dem Wortlaut…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Herausgegeben von Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp und Dr. Ruth Düring 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 574 Seiten, fester Einband…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Berufskrankheitenrecht in Europa

    Probleme und zukünftige Herausforderungen
    Michael Maltrovsky
    …Versicherte an den Folgen der Berufskrankheit verstorben ist. Im Jahr 2015 waren es 1093 anerkannte Fälle, davon 105 Todesfälle, im Jahr 2016 1182 anerkannte… …, davon 236 Todesfälle und im Jahr 2016 159.088 anerkannte Arbeitsunfälle, davon 215 Todesfälle. Die Arbeitsunfälle werden seit 2008 – 199.182… …AUVA-Unfallverhütung, Dipl.-Ing. Georg Effenberger, im Zeitraum Dezember 2015, Januar 2016 wiedergegeben. 48 Siehe dazu auch Final Report Project NO. VC/2010/0395, S. 30… …die wichtigsten Ergebnisse eines Gesprächs bzw. Mails mit der Leiterin der AUVA-Statistik, Ing. Mag. Beate Mayer am 12. Januar 2016 wiedergegeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen einer unwiderruflichen Freistellung auf ALG I

    Dr. Matthias Köhler
    …Arbeit zum Juli 2016 1 herrscht jedoch große Unsicherheit, ob und inwiefern diese Praxis mit erheblichen Nachteilen für den Arbeitnehmer verbunden sein… …. Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit Ausgehend davon, lässt sich auch die im Juli 2016 veröffentlichte Aktualisierung der Geschäftsanweisung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Unangemessen lange Gerichtsverfahren können Entschädigungsansprüche auslösen

    Assessor jur. Bernd Preiß
    …Prozessbevollmächtigten des Klägers ausgegangen und hat die Klage abgewiesen. In einem Urteil vom 25. 5. 2016 – L 38 SF 364/15 EK AS – (abgedruckt in diesem Heft, S. 193…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Mehr Versicherte profitieren von der neuen Pflegereform

    Medizinischer Dienst der Krankenkassen hat erste Bilanz vorgelegt
    Dr. jur Dieter Leopold
    …Bruttoeinkommens. Die soziale Pflegeversicherung gab für die Betreuung der Alten und Kranken im Jahr 2016 annähernd 30 Milliarden Euro aus. Zum Jahreswechsel 2016/17…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Krankenhaus – Aufrechnung – Erstattungsforderungen – Krankenhausvergütungsansprüche BSG, Urteil vom 25. 10. 2016 – B 1 KR 7/16 R – Sachverhalt: [1] Die… …konkret bezeichnet werden (Schlüter in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1). Die Erklärung braucht nicht ausdrücklich abgegeben werden… …; Palandt/Grüneberg, BGB, 75. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1; in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1), selbst wenn der wirkliche Wille nur unvollkommen… …Anwendung, der die Tilgungsreihenfolge nach dem vermuteten, vernünftigen Beteiligtenwillen (Palandt/Grüneberg, BGB, 75. Aufl. 2016, § 366 Rn. 10) vornimmt… …, 75. Aufl. 2016, § 396 Rn. 1; Schlüter in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 396 Rn. 1; Staudinger/Gursky, Bd. 2 §§ 362 – 396 BGB, 2016, §… …. dazu auch Änderungsvorschlag der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung, recherchiert am 8. 9. 2016 unter http://www.dimdi.de). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 5. 2016 – L 38 SF 364/15 EK AS – Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Entschädigung von Nachteilen wegen überlanger Dauer eines… …Senatsbeschluss vom 6. 1. 2016 PKH bewilligt. Die Akten des Ausgangsverfahrens wurden sodann dem Beklagten zur Fertigung einer Stellungnahme überlassen und dem 37… …. Senat am 3. 2. 2016 zurückgereicht. Dieser hatte zwischenzeitlich durch Beschluss vom 22. 1. 2016 die Bewilligung von PKH für das Verfahren – L 37 SF… …23/14 EK AS – abgelehnt; der Beschluss wurde dem Kläger am 28. 1. 2016 zugestellt. [6] Der Kläger beantragt, [7] den Beklagten zu verurteilen, an ihn… …LSG betreibe er (Stand 19. 1. 2016) 371 Verfahren, davon 49 Entschädigungsklagen. Nur wenige Verfahren seien von einem echten Rechtsschutzinteresse… …, kann hier dahinstehen (in diese Richtung wohl LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 2. 2016 – L 37 SF 360/13 EK – juris – Rn. 87–90). [18] Die… …PKH-Beschlusses am 28. 1. 2016 erfolgte Abschluss des Ausgangsverfahrens ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung. [19] § 198 Abs. 1 Satz 2 GVG bestimmt, dass sich die… …dann ergangenen umfänglichen Beschluss vom 22. 1. 2016 erhellt. [20] Die Dauer eines Verfahrens ist in hohem Maße von dem Verhältnis abhängig, in dem die… …vorliegen. Das gerügte PKH-Verfahren lief vom 28. 1. 2014 bis zum 28. 1. 2016, d. h. insgesamt 25 (volle) Monate. Das PKH-Verfahren bezieht sich auf eine –… …geführten Verfahren (vgl. die Angaben des Beklagten Stand 19. 1. 2016) ist hier indes von einer Verlängerung der dem LSG zustehenden Vorbereitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück