• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (1)
  • 2011 (2)
  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …142 WzS 05.19 Kurzbeiträge Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor Dr. jur. Dieter… …tödliche Arbeitsunfälle und 956 tödliche Wegeunfälle. Auch die meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle zeigen eine stark rückläufige Tendenz. So… …verzeichneten die ­Unfallversicherungsträger vor 25 Jahren 1.903.557 Arbeitsunfälle und 246.414 Wegeunfälle. Eine positive Entwicklung gab es auch bei den… …erstmals entschädigten Unfallrenten. 1994 waren es noch 46.646 erstmals entschädigte Arbeitsunfälle und 11.333 erstmals entschädigte Wegeunfälle, die eine… …niedriger als im Vorjahr. 34 Schul- und Schulwegunfälle endeten tödlich – 15 weniger als 2017. „Dass wir im vergangenen Jahr mehr tödliche Wegeunfälle zu… …Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 05.18 139 Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor Dr. jur. Dieter… …tödliche Arbeitsunfälle und 973 tödliche Wegeunfälle. Auch die meldepflichtigen Arbeits­ und Wegeunfälle zeigen eine stark rückläufige Tendenz. So… …verzeichneten die Unfallversicherungsträger vor 25 Jahren 1.931.387 Arbeitsunfälle und 266.949 Wegeunfälle. Eine positive Entwicklung gab es auch bei den erstmals… …entschädigten Unfallrenten. 1993 waren es noch 48.424 erstmals entschädigte Arbeitsunfälle und 11.727 erstmals entschädigte Wegeunfälle, die eine Rentenzahlung… …Millionen Betriebe und 79 Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits­ und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung legt Bilanz für 2013 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 6./7.14 179 Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung legt Bilanz für 2013 vor Dr. jur… …. Dieter Leopold Im Anschluss an WzS 2013, S. 175. Unterschiedlich gestaltete sich die zahlenmäßige Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle der gesetzlichen… …öffentlichen Hand (ohne Schüler-Unfallversicherung) um 45 auf insgesamt 451 (– 9,0 Prozent) und die der tödlichen Wegeunfälle um 74 (– 19,6 Prozent) auf 312… …meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle. Von 71.581 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit bestätigte sich der Verdacht in 36.213 Fällen, wobei letztlich in… …deutlich zurückgegangenen Arbeits- und Wegeunfällen mit tödlichem Ausgang. Den Anstieg der meldepflichtigen Wegeunfälle kommentierte er mit den Worten: „Auch… …ist eine wahrscheinliche Erklärung für die vielen Wegeunfälle.“ Die DGUV ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2011

    Studierendenbegriff – Überfälle auf Wegen – Wegeunfälle bei Aufenthaltsversicherung

    Gedanken zu LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. 7. 2011, L 5 U 240/10 –
    Ass. iur. Tobias Schlaeger
    …Anmerkungen zum Urteil des LSG Rheinland-Pfalz Schlaeger WzS 10/11 297 Studierendenbegriff – Überfälle auf Wegen – Wegeunfälle bei… …Wegeunfallversicherungsschutz, der überwiegend mit dem Argument angegriffen worden ist, dass Wegeunfälle mit der eigentlichen versicherten Tätigkeit z. B. als Beschäftigter wenig… …kein zwingender Ausschluss der Wegeunfälle und erst recht kein unabänderlicher gesetzesgleicher Charakter dieser Urteile. Denn nach wie vor ist das BSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2011

    Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle ist wieder gestiegen

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge Leopold WzS 06/11 185 Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle ist wieder gestiegen Auch mehr Unfalltote wurden registriert – Bilanz der… …Unfallzahlen für 2010 Dr. jur. Dieter Leopold Die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle ist 2010 – im Gegensatz zum Trend der vergangenen Jahre –… …zunehmender Beschäftigung auch die absolute Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle zunimmt,“ stellte Dr. Joachim Breuer, DGUV-Hauptgeschäftsführer, in einer ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2009

    Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle

    Die gesetzliche Unfallversicherung legt erstes Zahlenmaterial für das Jahr 2008 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge 147 Weniger tödliche Arbeitsund Wegeunfälle Die gesetzliche Unfallversicherung legt erstes Zahlenmaterial für das Jahr 2008 vor Von Dr… …. jur. Dieter Leopold Die Zahl der tödlichen Arbeits- und tödlichen Wegeunfälle hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefststand erreicht. Insgesamt 1.046… …bei 981.382 (+ 2,3 Prozent) und die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle bei 176.329 (+ 5,5 Prozent). Dies geht aus den neuesten Zahlen der Deutschen… …gesunken ist im vergangenen Jahr die Zahl der neuen Renten für Arbeits- und Wegeunfälle. Sie liegt bei insgesamt 22.405 und damit um vier Prozent niedriger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück