• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2010

    Leiharbeit: Jobmotor für die einen, Zweite-Klasse-Arbeitsplätze für die anderen

    …Beschäftigungsschwelle von 2,3 Prozent Wirtschaftswachstum auf „deutlich unter 2 Richtung 1“ gesunken. 62 Prozent der in der Zeitarbeit neu Beschäftigten seien zuvor ohne…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2010

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …damaligen 1. FC Dynamo Dresden, an westdeutsche Vereine vermittelte. Am 16.12.1993 war er beim Oberlandesgericht (OLG) Dresden in einem Rechtsstreit als Zeuge… …Zeuge versichert gewesen (§ 539 Abs 1 Nr 13 Reichsversicherungsordnung ) und habe den Unfall auf dem Heimweg von dieser versicherten Tätigkeit erlitten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2010

    Kurzbeiträge

    Dr. jur. Dieter Leopold, Horst Marburger
    …54 Kurzbeiträge Kurzbeiträge Der Gesundheitsfonds – ein ungeliebtes Instrument Von Dr. jur. Dieter Leopold Zum 1. Januar 2009 hat der Gesetzgeber… …bisher nicht in Sicht. Lediglich eine kleine Krankenkasse, die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln (GBK), hat zum 1. Juli 2009 einen monatlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2010

    „Christoph – bitte kommen“ ist bei der Luftrettung oft die einzige Alternative

    2009 erfolgten fast 100.000 Rettungseinsätze – 111 Helikopter sind ständig startbereit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Jubiläum feiert die Luftrettung in Deutschland am 1. No- WzS 8/2010 246 Kurzbeiträge vember 2010: An diesem Tag war vor 40 Jahren in München der erste zivile… …, ständig einsatzbereite Rettungshubschrauber „Christoph 1“ in Dienst gestellt worden. Ursache dafür war die erschreckende Zunahme von Verkehrstoten Ende der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2010

    Medien

    …1. Juli 2009 geltenden Leistungssätze berücksichtigt. Der erfahrene Sozialrechtsexperte erläutert, wer zum anspruchsberechtigten Personenkreis gehört… …Von Brandts/Wirth/Held, 1. Ergänzungslieferung 2010, Loseblattkommentar zur Haushaltsaufstellung, Haushaltsführung und Rechnungslegung, Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2010

    Verkehrssicherungspflicht auf öffentlichen Spielplätzen – ein Überblick zur Haftungsfrage – Teil 2

    Jens Schumann
    …Bodenwellenrutsche von mehr als 20 m Länge und 1 m Breite muss der Verkehrssicherungspflichtige mit einer bestimmungswidrigen Benutzung durch Erwachsene rechnen. Die… …einer Höhe von mehr als 1 m abstürzen kann, stellt grundsätzlich eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht dar. Für die Bestimmung der möglichen… …, 1621, VersR 85, 345. 27 LG München II vom 30.04.96, 2 S 1618/96, LG Ravensburg vom 30.09.98, 1 S 193/98, AG Ludwigshafen vom 11.12.96, 2 C 118/96. 28… …umfunktioniert worden. Die Klage hatte keinen Erfolg. Gegen ein derart leichtsinniges Verhalten musste nach Auffassung des LG in 1. Instanz und des OLG Köln in 2… …sichern. 45 VersR 78, 970. 46 LG Trier vom 10.03.92, 1 S 140/91. 47 NJW 08, 3775. 48 VersR 77, 46, und LG Osnabrück vom 18.07.90, 8 O 216/90. 49 NJW-RR 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2010

    Medien

    …weiter verringern. Die Leistungen der Pflegeversicherung wurden stufenweise eingeführt, und zwar im ambulanten Bereich am 1. April 1995 und im stationären… …Sektor am 1. Juli 1996. Eine dreimonatige Anschubfinanzierung im ersten Quartal 1995 diente der Bildung einer Kapitalreserve, von der die… …zur Auffassung, dass die Politik für die künftige Gestaltung der Gesundheitsversorgung im Grundsatz fünf Handlungsoptionen hat: 1. 2. 3. 4. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2010

    Flexibel in die Rente: Neue Wege?

    Manfred Glombik
    …insbesondere angemessen i. S. der EuGH-Entscheidung Palacios de la Villa 1 sei. Die EU hat nun mittlerweile Bestimmungen erlassen, die ausdrücklich… …als Hoffnungsträger am Arbeitsmarkt ausgemacht. Insgesamt könne geschlossen werden, dass ein 1 Urteil vom 16. Oktober 2007, Rs. C – 411/05. 2 ABl. 2000…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2010

    Tschechien und die Slowakei: Sozialstaaten zwischen historischer „Pfadabhängigkeit“ und wirtschaftsliberaler Transformation

    Peter L. Münch-Heubner
    …Slowakei: Sozialstaaten zwischen historischer „Pfadabhängigkeit“ 1 und wirtschaftsliberaler Transformation Von Peter L. Münch-Heubner Im Rahmen der… …Massenerhebungen aber sehr wenig über die Qualität der sozialstaatlichen Versorgung im länderspezifischen Einzelfall aus. A priori müsste erst 1 Die Theorie der… …einmal geklärt werden, wie die Armutsgrenzen in den einzelnen Ländern überhaupt festgesetzt werden. WzS 12/2010 1. Der historische „Pfad“ der tschechischen… …. 49 Potůček, S. 91. 50 Samek, S. 5. 51 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010. 52 Samek, S. 3. 53 Potůček, S. 90. WzS 12/2010 362… …„dritten Säule“, im „kommerziellen Rentensystem“ der Privatvorsorge, sind Arbeitgeber als 54 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010… …, Tabelle des Renteneintrittsalters, gültig ab 2010, Prag 3.2.2010. 55 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010, Versicherungszeiten und… …Garantievers. in % Reservefondsvers. in % Unfallvers. in % Arbeitgeber 14 10 1,4 1 3 1,4 0,25 4,75 0,8 Arbeitnehmer 4 4 1,4 1 3 1,4 - - WzS 12/2010 Tschechien… …der Slowakei, Rechtsstand zum 1. Januar 2009, pwc: Tax and Legal Services, Bratislava. 64 Meyer/Wientzek, S. 554. 65 Siehe: Sozialrecht in der Slowakei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2010

    Medien / Impressum

    …. Für die Pflegesatzverhandlungen ist das amtliche Formblatt B 2 in der Anlage 1 zu § 11 Abs. 4 KH-Entgeltgesetz vorgeschrieben. Dem Aufbau dieses…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück