• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2013

    Positive Entwicklung bei den Krankenkassen setzt sich fort

    Bilanz für das erste Quartal 2013 – Gesamtreserven von 27,7 Milliarden Euro
    Dr. Dieter Leopold
    …, Innungskrankenkassen (+ 91 Millionen Euro), Knappschaft (+ 72 Millionen Euro) und Landwirtschaftlicher Krankenkasse (+ 1 Million Euro) ist ein Überschuss zu registrieren… …. Insgesamt dürften aktuell neben dem Wegfall der Praxisgebühr am 1. Januar 2013 auch die bereits beschlossenen Finanzhilfen für die Krankenhäuser…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Gesetzgebung und Praxis

    …gegenüber dem Vorjahr in % 1 2 3 4 Einnahmen Beitragseinnahmen 22.918.130 22.128.516 789.614 3,6 davon 1. Beiträge an Pflegekassen 17.794.617 17.058.174…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    +++ WzS-Ticker +++

    …das Familienpflegezeit-Gesetz gezeigt. Seit seinem Inkrafttreten am 1. Januar 2012 sind nach einer Parlamentarischen Antwort der Bundesregierung… …Krankenversicherung abrechnen können. Die Fallpauschalen ­waren am 1. Januar 2004 verpflichtend für alle Krankenhäuser ein­geführt worden, haben aber die in sie…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2013

    +++ WzS-Ticker +++

    …festgelegt, dass die Mütterrente zum 1. Januar 2014 für ältere Kinder um einen Punkt erhöht werden soll. Dies macht im Westen 28,14 und im Osten 25,74 Euro… …steigenden Beitragsbemessungsgrenzen. Sie werden zum 1. Januar 2014 angehoben. Erste Einzelheiten ergeben sich aus dem Entwurf einer „Verordnung über…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2013

    Rezensionen

    Karl Rieker, Dr. Dieter Krauskopf
    …. Versandkosten, ISBN 978 3 503 11951 6 Erich Schmidt Verlag Mit der Ergänzungslieferung 2/2013 wurden in Band 1 und 2 des Kommentars zum SGB X einige Vorschriften… …. Bereits in der 1. Auflage gab Behrends den Praktikern für die Budgetund Pflegesatzverhandlungen wertvolle Hinweise zu deren sorgfältiger Vorbereitung und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Rezensionen

    …Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV) am 1. Juli 1977 das nicht gerade üppige Schrifttum an Kommentaren zu dieser Rechtsmaterie, damals noch in der… …Gesetzesstand gebracht: Am 1. Januar 2013 ist das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung/LSV-Neuordnungsgesetz –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Europäische Mehrwertsteuerreform: Sanierung des Staatshaushalts auf Kosten der Beitragszahler?

    Finanzielle Auswirkungen eines Wegfalls der Steuerbefreiung von bzw. Steuerermäßigung auf Leistungen der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung im Rahmen des Reformvorhabens der Europäischen Union zur Mehrwertsteuer.
    Deutsche Sozialversicherung
    …­Leistungen der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung im Rahmen des Reformvorhabens der ­Europäischen Union zur Mehrwertsteuer 1 1 I. Vorbemerkungen Die… …entspricht. 1 Stellungnahme der Deutschen Sozialversicherung – AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Nachrichten aus der EU

    …146 WzS 05/13 Gesetzgebung und Praxis / Nachrichten aus der EU Nachrichten aus der EU* 1 Sozialversicherer setzen sich im Parlament für strengere… …Sozialsysteme modernisiert werden. Die europäische Gesundheitsstrategie verfolgt drei Ziele: 1. Investition in die Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme Nach… …Strategien berücksichtigt. Beipackzettel mit bedeutet: Neues Arzneimittel Neue Arzneimittel erhalten in der gesamten EU ab dem 1. September 2013 eine eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …(letztlich nichtigen) „Heraufsetzung der jährlichen Mindestmenge in Perinatalzentren“ (BSG, Urteil v. 18. 12. 2012 – B 1 KR 28/12 R – S. 122) sowie mit der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …„Beitragsverfahrensgrundsätzen Selbstzahler – BeitrVerfGrsSz“ (BSG, Urteil v. 19. 12. 2012 – B 12 KR 20/11 R – S. 152). Es ­folgen drei Urteile des dritten Senats vom 24. 1. 2013…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück