• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Krankenhausversorgung zukunftsfest gemacht? – Was bringt das Krankenhausstrukturgesetz?

    Cornelia Sauerbier
    …Krankenhausstrukturreform verabschiedet, welcher zum 01. 01. 2016 in Kraft treten soll. 3 Der Deutsche Bundestag hat daraufhin am 02. 07. 2015 in erster Lesung den… …Rahmenbedingungen für Zuschläge bei besonderen Aufgaben präzisiert. Ab dem Jahr 2016 wird vor allem die Spannweite der Landesbasisfallwerte versucht zu vermindern und… …Krankenhausebene ab dem Jahr 2017 erreicht werden. In einer vorgelagerten Stufe soll ab dem Jahr 2016 durch die im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz 6 enthaltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Die gesetzlichen Krankenkassen bleiben geringfügig im Minus

    Bilanz für das erste Quartal 2015 – Finanzreserven von gut 25 Milliarden Euro
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …finanziellen Engagement zurück, das in den Augen von Hermann Gröhe für die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention erforderlich ist. Ab dem Jahr 2016…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    E-Health-Gesetzentwurf in erster Lesung im Deutschen Bundestag

    …, sollen ab Oktober 2016 einen Anspruch darauf haben. Mittelfristig soll der Medikationsplan über die elektronische Gesundheitskarte abrufbar sein. So können…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Trotz Niedrigzins-Phase Alterungsrückstellungen von über 200 Milliarden Euro – Die private Krankenversicherung legt der Öffentlichkeit Zahlen für 2014 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ordentlichen PKV-Unternehmen. Erhebliche Prämiensteigerungen in möglicherweise zweistelliger Höhe könnten allerdings zum Jahresende 2015 und vor allem 2016 auf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    EU-Datenschutz-Grundverordnung: Einigung in Sicht

    …: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=89&new sId=2199 TTIP wird wohl erst nach 2016 gelten Das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA (TTIP) wird nach den Worten des… …EU-Chefunterhändlers ­Ignacio Garcia Bercero wohl erst nach 2016 gelten. Er rechne damit, dass ein transatlantisches Abkommen „wohl nicht mehr während der Amtszeit von… …David Croughan und Carmelo Cedrone. Bei der Überprüfung des MFR im Jahr 2016 müssten unbedingt dringende Strukturreformen von gemeinsamem Interesse der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …ansteigen. ♦Neues Meldeverfahren in der gesetzlichen ­Unfallversicherung Ab 1. Januar 2016 müssen Unfallversicherungsdaten nicht mehr an die Entgeltmeldungen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Die elektronische Gesundheitskarte im Spiegel der sozialgerichtlichen Rechtsprechung (Teil II)

    Dipl.-Jur. Carsten Dochow
    …Sollte der VSD-Online-Dienst – beschleunigt durch das eHealth-Gesetz bis zum 30. 6. 2016 – eingeführt sein, wird die Frage jedoch erneut virulent werden…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Die Attraktivität der Pflegeberufe steigern

    Aufzuwerten ist auch die Arbeit der betreuenden Familienangehörigen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Pflegestärkungsgesetz, das im Jahr 2016 in Kraft treten soll, müsse ein Rechtsanspruch auf Beratung für pflegende Angehörige festgeschrieben werden. Nach Graalmann geht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Endlich gute Pflege erkennen – Neues Konzept für den Pflege-TÜV

    Vorschlag des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Staatssekretär Karl-Josef Laumann
    …gesetzliche Regelung zum 1. Januar 2016 ausgesetzt, da sie keinen echten Qualitätsvergleich zwischen Einrichtungen ermöglichen. Gleichzeitig wird als… …Pflegebereich fehlten. Zum 1. Januar 2016 wollen wir deshalb einen Pflegequalitätsausschuss errichten, der ein neues Qualitätsprüfungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    EURES soll umfassend über Sozialversicherung informieren

    …FOEDUS-Projekte 2016 abgeschlossen und liefern Leitlinien sowie weitere Konsenspositionen zu Organ- und Spendercharakterisierung. Diese Ergebnisse werden der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück