Einen neuen Höchststand von 202 Milliarden Euro haben die Alterungsrückstellungen der privaten Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) im Jahr 2014 erreicht. Davon entfielen – so der Vorsitzende des PKV-Verbandes Uwe Laue – 174 Milliarden Euro auf die Kranken- und 28 Milliarden Euro auf die Pflegeversicherung. „Trotz der Schuldenkrise und des ungünstigen Zinsumfeldes konnten wir den Rückstellungen der Privatversicherten im vergangenen Jahr rund acht Milliarden Euro neu zuführen“, bilanzierte Laue. Seit 2004 (damals 93,8 Milliarden Euro) haben sich die Rückstellungen mehr als verdoppelt. Um Vorsorge für den im Alter steigenden Bedarf an Gesundheitsleistungen zu treffen, werden für Mitglieder der PKV schon in jungen Jahren kapitalgedeckte Rückstellungen aufgebaut.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2015.06.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
