• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    Gesamtschau

    …­Dokumentationsmängeln LSG Hessen, Urt. v. 25. 10. 2019 – L 1 KR 472/17 – Stationäre Rehabilitation bei demenzbedingter Pflegebedürftigkeit LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss v…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Gesamtschau

    …LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 22. 1. 2020 – L 5 KR 3874/17 – Aufnahme in den Krankenhausplan bei Einsatz von Ärzten eines anderen Krankenhauses –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Das könnte Sie auch interessieren

    …, wie das BAG befand. Nach Auffassung der Erfurter Richter ist eine Benachteiligung wegen des Geschlechts nach § 8 Abs. 1 AGG nur ausnahmsweise zulässig… …, wenn ein geschlechtsbezogenes Merkmal eine entscheidende und angemessene berufliche Anforderung nach § 8 Abs. 1 AGG ist. Denkbar ist dies, wenn zum… …dauerhaften Nutzung durch Herunterladen aus dem Internet keine „Verbreitung an die Öffentlichkeit“ im Sinne von Art. 4 Abs. 1 der EU-Richtlinie 2001/29… …Überraschungsklausel im Sinne von § 305c Abs. 1 BGB. Der Kunde habe nicht mit einer 30-fachen Preissteigerung im Falle einer Verlängerung rechnen müssen. Es habe sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Prof. Dr. Peter Udsching, Vors. Richter am Bundessozialgericht a. D. und Prof. Dr. Christian Rolfs (Hrsg.): Jahrbuch des Sozialrechts – Dokumentation für das Jahr 2018 Gesetzgebung – Verwaltung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis, Band 40, 2019

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …von Felix Welti und Dennis Bunge zur Situation behinderter Menschen nach dem SGB IX Teil 1 (S. 351 bis 360). Dazu hier nur ein paar Stichworte, im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Gesamtschau

    …Kostenerstattungsanspruch bei rückwirkend festgestellter Pflicht­versicherung in der gesetzlichen ­Krankenversicherung einer weiter­gehenden Regulierung (Teil 1) Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten aus der EU

    …der EU* Verstärkung der Diskriminierungsbekämpfung in der EU 1 Aufholbedarf bei Antidiskriminierung Status Quo: Jede fünfte Person in der Europäischen… …vor der Übernahme der Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 abzuschließen. Wünschenswert wäre, wenn dies früher gelingen könnte. Denn die politische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Arbeitslosenversicherungsbeitrag wurde gesenkt Zum 1. Januar 2020 ist der Arbeitslosenversicherungsbeitrag nach einem Beschluss des Bundeskabinetts erneut gesunken. Er beträgt jetzt… …Millionen Rentnerinnen und Rentner mit deutlich steigenden Altersbezügen rechnen. Zum 1. Juli 2020 dürften die Renten in Westdeutschland um 3,15 Prozent und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2021

    Betroffen sind vor allem Gutverdiener – Unterschiedlich entwickeln sich die Beitragssätze
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Krankenkasse ausgenommen) von ihren Mitgliedern einen individuellen Zusatzbeitrag. Er lag zum Jahresende 2020/21 bei 1,1 Prozentpunkten und ist seit 1. Januar…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Nachrichten aus der EU

    …Einnahme. Grundsätze elektronischer Produktinformationen für ­Humanarzneimittel Am 29. 1. 2020 hat die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) Grundsätze zum… …entwickelten Aktionsplan der EMA hervor: 1. Definition der ePI sowie eines gemeinsamen elektronischen Standards Die ePI wird in einem gemeinsamen elektronischen… …Arbeitsprogramm der Europäischen Union verankert. Zwei-Phasen-Strategie Die Umsetzung der Gleichstellungsstrategie soll in zwei Phasen verwirklicht werden: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Anspruch zwischen dem 1. Mai und 31. Dezember 2020 entstanden ist.…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück