• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 133 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Schläger/Thode: Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit

    …Euro ISBN 978 3 503 17727 1 eBook ISBN 978 3 503 17728 8 Erich Schmidt Verlag Sicherheitstechnische Aspekte – IT­Sicherheitsmanagement und IT­Grundschutz…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Begrifflichkeit spricht, dass das Medizinprodukterecht diesen Begriff nicht kennt und dem Beklagten nach der gesetzlichen Regelung in § 31 Abs. 1 S. 2 SGB V… …Anspruch auf Aufnahme des Speedy Duo 2 ins HMV, weil es sich nicht um ein von der Leistungspflicht der GKV umfasstes Hilfsmittel i. S. von § 139 Abs. 1 S. 2… …im HMV abstrakt umschrieben werden könnte. Versicherte können solche Hilfsmittel zwar ggf nach § 33 Abs. 1 S. 5 SGB V unter Tragung der Mehrkosten und… …räumlichen Verhältnisse für die 24 Stunden-Intensiv-Krankenpflege in Form der Behandlungssicherungspflege nach § 37 Abs. 2 S. 1 SGB V. Im Übrigen hätte das LSG… …. 1 SGB XI) und macht geltend, er sei als Stiefvater vom Beitragszuschlag befreit (§ 55 Abs. 3 S. 2 SGB XI i. V. m. § 56 Abs. 3 Nr. 2 SGB I). Dass er… …Klägerin. Der für eine Fortgeltung der Befreiungsentscheidungen im streitgegenständlichen Zeitraum maßgebliche § 231 Abs. 1 S. 1 SGB VI a. F. (i. d. F. des… …nahm der Beklagte die Leistungsbewilligungen vom 1. 1. 2005 bis 30. 4. 2010 zurück und forderte die Erstattung der erbrachten Leistungen sowie der… …(BFD) nicht vorgesehen waren. Auch auf § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III a. F., der dem geltenden § 44 Abs. 1 Satz 1 SGB III entspricht, lässt sich das Begehren… …sich die von der Klägerin beantragte Förderung unmittelbar auf die Aufnahme des BFD zum 1. 9. 2011, der für sich genommen schon nicht als… …Schutz des Dienstleistenden abgeleitet hat. Doch führt dieser Schutz nicht dazu, dass der BFD tatsächlich als Beschäftigung i. S. des § 7 Abs. 1 SGB IV zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2011

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …am 1. Juni d. J. stattfindenden Sozialversicherungswahlen bilden. So können Sie bereits in dieser ersten Ausgabe des Jahres 2011 in dem Beitrag von… …des neuen GKV-Finanzierungsgesetzes (GKV-FinG) auf Dauer auf die Finanzierung der GKV haben wird. Dem innerhalb der Regelung des § 2 Abs. 1 SGB IX… …ausgewählte Urteil“ (S. 26), bearbeitet von Finkenbusch, stellt die Entscheidung des BSG vom 28. 9. 2010 – B 1 KR 31/09 R – vor, die den Ausschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2011

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …werden und am 1. 1. 2012 in Kraft treten“ (S. 272); „Positive Finanzergebnisse bei den gesetzlichen Krankenkassen. Bilanz für das erste Quartal 2011 –… …‚Millionengrab‘ geworden“ (S. 275). In der Rubrik „Das ausgewählte Urteil“ setzt sich Finkenbusch (S. 276 f.) mit der Entscheidung des BSG vom 21. 6. 2011 – B 1 KR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2012

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …23 Abs. 1 oder §§ 23 a, 24, 25 Abs. 3 bis 5 AufenthG verfassungsgemäß?“ (S. 264) – neben einigen allgemeinen Bemerkungen zum BEEG und dessen… …Dienstleistungsfreiheit und Pflegeversicherung (EuGH, Urteil vom 12. 7. 2012, Rs. C-561/10 – S. 277). Die Rechtsprechung des BSG beginnt mit einem Urteil des 1. Senats vom… …10. 5. 2012 zum Thema der Dauer der Arbeitsunfähigkeit bei nicht absehbarem Wiedereintritt der Arbeitsfähigkeit (– B 1 KR 20/11 R – S. 277). Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …die Rechtsschutzmöglichkeiten in Deutschland bei überlanger Verfahrensdauer nicht den Anforderungen von Art. 6 Abs. 1 EMRK sowie von Art. 13 EMRK… …Sicherheit der Wanderarbeitnehmer (S. 278) mit der Anmerkung von Dr. Arno Bokeloh. ­Hervorheben möchten wir noch ein Urteil des BSG vom 16. 7. 2020 – B 1 KR… …22/19 R. In diesem hat der 1. Senat betont, dass Krankenhaus-Kodierregelungen streng nach dem Wortlaut auszulegen sind und allenfalls systematische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2011

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24, vom 1. Januar 2011, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2011

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0… …89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24, vom 1. Januar 2011, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Inhalt

    …. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt… …Anzeigenpreisliste Nr. 24, vom 1. Januar 2011, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Neuerscheinungen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2009

    Auswirkungen des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften auf die gesetzliche Krankenversicherung

    Horst Marburger
    …1.8.2009 in Kraft getreten, einige Vorschriften allerdings zu anderen Zeitpunkten. 1. Ruhen des Anspruchs Die ersten beiden Änderungen des SGB V beschäftigen… …Versorgung. 2 Die entsprechenden Leistungen waren bisher schon teilweise in 1 Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom… …. Nach wie vor bestimmt § 37b Abs. 1 SGB V über Ansprüche von Versicherten mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen… …ärztlichen Versorgung im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung haben. Wie bisher wird in § 37b Abs. 1 SGB V bestimmt, dass ein… …Personenkreis, der eine solche Wahlerklärung abgeben kann. Es handelt sich hier um Versicherte nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 SGB V. Angesprochen sind Arbeiter… …vorstehend aufgeführten Wahlerklärungen § 53 Abs. 8 Satz 1 SGB V entsprechend gilt. Diese Verweisung bedeutet, dass die Mindestbindungsfrist des Mitgliedes für… …Selbstständige und die genannten Arbeitnehmer müssen einem Krankengeldanspruch entsprechend § 46 Satz 1 SGB V oder zu einem späteren Zeitpunkt entstehen lassen… …. Nach § 46 Satz 1 SGB V entsteht der Anspruch auf Krankengeld bei Krankenhausbehandlung oder Behandlung in einer Vorsorgeoder… …arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften geschaffene § 319 SGB V zu beachten. Er enthält Übergangsregelungen zum Krankengeldwahltarif. Danach (Abs. 1) enden… …Arbeitsunfähigkeit, die den Leistungsanspruch ausgelöst hat (§ 319 Abs. 2 SGB V). Die hier entstehenden Aufwendungen bleiben bei der Anwendung des § 53 Abs. 9 Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 131 132 133 134 135 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück