• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (8)
  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (9)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Datenbank „Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, www.unfallversicherungdigital.de“

    Ass. jur. Tobias Schlaeger
    …Kommentierung der für die Verwaltungspraxis wichtigen Schülerunfallversicherung (§ 2 SGB VII Anm. 17 bis 19.8) oder die der Wegeunfälle (§ 8 SGB VII Anm. 12 bis…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Kein weiterer Rückgang bei Arbeitsunfällen – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für das Jahr 2014 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Wegeunfälle, der tödlich verlaufenen Unfälle sowie das Unfallgeschehen in der Schüler-Unfallversicherung entwickelt. Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen… …Unfallversicherung noch 1.903.557 Arbeits- und 246.414 Wegeunfälle. Die Zahl der tödlich verlaufenen Arbeits- und Wegeunfälle lag 1994 bei 2.668 bzw. 956. Diese Zahlen… …Wegeunfälle um fünf von 317 auf 322 zu. Unterschiedlich verlief die Entwicklung im vergangenen Jahr auch in der Schüler-Unfallversicherung, die den Bereich vom… …vergangenen Jahr zurück. In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Die Haftung der Unternehmer gegenüber den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung wegen Schwarzarbeit

    Karl Friedrich Köhler
    …dieser Tätigkeit verunglückt, so bleibt zu prüfen, ob der Beigeladene zu 1) als Unternehmer bei der Beklagten pflichtversichert war.“ 16 b) Wegeunfälle Ob… …§ 110 Abs. 1a SGB VII auch für Wegeunfälle gilt, lässt sich dem Wortlaut der Vorschrift nicht ohne weiteres entnehmen. Einerseits heißt es da, dass… …die Aufwendungen des Unfallversicherungsträgers für „Versicherungsfälle“ erstattet werden, wozu nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII auch die Wegeunfälle… …der Schwarzarbeit entstehen. Vor diesem Hintergrund gilt der Erstattungsanspruch des § 110 Abs. 1a SGB VII auch für Wegeunfälle. 18 c) Die Forderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …veröffentlicht (KB) 324 Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung legt Bilanz für 2013 vor (KB) 179 Wenn die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Dr. Dieter Leopold verfassten Kurzbeiträge befassen sich mit den folgenden Themen: „Weniger tödliche Arbeitsund Wegeunfälle“ (S. 179); „Ein wichtiger…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wegeunfälle ___________________________________ 179 Ein wichtiger Meilenstein bei Invalidität und Alter ______________________________ 180 Die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Unfallversicherungsschutz für ehrenamtlich Engagierte oder: Wann ist das Fußballspiel des ehrenamtlich Engagierten durch die gesetzliche Unfallversicherung versichert?

    Michael Röcken
    …Wegeunfälle zu verstehen. Nach der Rechtsprechung des BSG ist es erforderlich, dass eine Kausalität zwischen dem Unfall und der Tätigkeit des Versicherten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung legt Bilanz für 2013 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 6./7.14 179 Weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung legt Bilanz für 2013 vor Dr. jur… …. Dieter Leopold Im Anschluss an WzS 2013, S. 175. Unterschiedlich gestaltete sich die zahlenmäßige Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfälle der gesetzlichen… …öffentlichen Hand (ohne Schüler-Unfallversicherung) um 45 auf insgesamt 451 (– 9,0 Prozent) und die der tödlichen Wegeunfälle um 74 (– 19,6 Prozent) auf 312… …meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle. Von 71.581 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit bestätigte sich der Verdacht in 36.213 Fällen, wobei letztlich in… …deutlich zurückgegangenen Arbeits- und Wegeunfällen mit tödlichem Ausgang. Den Anstieg der meldepflichtigen Wegeunfälle kommentierte er mit den Worten: „Auch… …ist eine wahrscheinliche Erklärung für die vielen Wegeunfälle.“ Die DGUV ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2013

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …tödliche Arbeits- und Wegeunfälle gegeben. Insgesamt erlitten nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen ­Unfallversicherung (DGUV) in den ersten sechs Monaten… …dieses Jahres 197 Versicherte einen tödlichen Arbeitsunfall, 29 weniger als im Vorjahreszeitraum. 136 Wegeunfälle endeten tödlich – 30 weniger als im… …Wegeunfälle um 12,4 Prozent auf 97.298 zu. ♦Elektronische Gesundheitskarte Die bisherigen Krankenversicherungskarten werden mit dem Jahresende 2013 ungültig –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Berufsgenossenschaften: Zurückgehende Unfallzahlen im Jahr 2012

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Noch stärker haben sich im gleichen Zeitraum die Wegeunfälle verringert: Sie nahmen um rund sieben Prozent auf… …Unfallversicherung, also bei gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, 495 Arbeitsunfälle und 385 Wegeunfälle. Im Jahr 2011 waren es 498 bzw. 394 gewesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück