• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (8)
  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (9)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Berufskrankheiten in den entsprechenden Katalog aufgenommen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.198.298 Arbeits- und Wegeunfälle registriert. Die Zahl der tödlichen… …Arbeits- und Wegeunfälle sowie der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang belief sich 1993 auf 5.032. Die Renten in den neuen Bundesländern stiegen zum 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) passieren die meisten Arbeits­ und Wegeunfälle zwischen 7 und 8 Uhr morgens. Um nicht zu müde zu 342 WzS 11./12.17 sein…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Vier Millionen Unternehmen und 79 Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits­ und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu… …Vergleich zum Vorjahr leicht auf 876.579 (2015: 866.056) an. 184.854 meldepflichtige Wegeunfälle ereigneten sich im Straßenverkehr, rund drei Prozent mehr als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Die Unfallzahlen sind 2015 auf ein Rekordtief gesunken

    Positive Geschäftsergebnisse der gesetzlichen Unfallversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …meldepflichtigen Wegeunfälle auf dem Weg zur Arbeit oder von dort nach Hause um 2,84 Prozent auf 179.181 gestiegen. 348 Wegeunfälle endeten tödlich (2014: 322)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Erneut weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für das Jahr 2015
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …entwickelte sich die Zahl der tödlich verlaufenen Wegeunfälle. Dabei kamen im Straßenverkehr 348 Versicherte ums Leben, 26 mehr als 2014. Schuld daran dürfte… …der Arbeit sein Leben verlieren.“ In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …über Arbeitsunfälle Wegeunfälle Berufskrankheiten Von Dr. Heinz Schieke und Dr. Heike Braunsteffer Unter Mitarbeit von Jörg Schudmann 19., völlig neu…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Oktober 2016 festgelegt. ♦Überdurchschnittlich viele Arbeits- und Wegeunfälle Besonders viele Arbeits- und Wegeunfälle registriert die Zeitarbeitsbranche… …Wegeunfälle. Viele Verletzte stammten aus dem Ausland. Typisch sind Leiterstürze sowie Hand- und Fingerverletzungen am Fließband. ♦Eine deutliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Nachrichten aus der EU

    …und tödliche Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln verhindert werden…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Die Unfallversicherungsträger melden 2014 den niedrigsten Beitragssatz

    Gesamtaufwendungen von 14 Milliarden Euro – 2.457 Menschen starben an einer Berufskrankheit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Folgen einer Berufskrankheit. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es 473 tödlich verlaufene Arbeitsunfälle und 322 Wegeunfälle, die zum Tod führten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Das Recht der Unfallversicherung im europäischen Vergleich

    Dr. Dóra Czégényi, Matthias Hauschild, Anne-Maria Teesalu
    …, Abruf am 3. 4. 2015. 172 WzS 6./7.15 VI. Leistungsfälle 1. Arbeits- und Wegeunfälle Eine einheitliche europäische Definition von Arbeits- bzw… …Wegeunfälle als entsprechende Leistungsfälle anerkannt werden, gilt dies regelmäßig mit der Einschränkung, dass dies nur auf dem ­direkten Weg zu bzw. von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück