• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Milliarden Euro bei den Krankenkassen – „Panikmache hat sich als falsch erwiesen“ – Bilanz für das Jahr 2016“ (S. 116). Erstmals in diesem Heft enthalten ist… …Regelung hat das Gericht in zwei verbundenen Vorabentscheidungsverfahren mit Urteil vom 21. 12. 2016 die Verpflichtung von Telekommunikationsunternehmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Zukunft der informationellen Selbstbestimmung

    Dr. Wolfgang Ziebarth
    …. Sabine Trepte Reihe: Daten-Debatten, Bd. 1, Schriftenreihe der Stiftung Datenschutz 2016, 173 Seiten, EURO (D) 38,– ISBN: 978-3-503-16677-0 Erich Schmidt… …2016, § 34 (Teil F.) Rn. 101–104). Das Buch wurde bereits von Weichert (RDV 2016, 225-226) und Herfurth (ZD-Aktuell 2016, 04207) lesenswert rezensiert… …Rechtsstaats“) stellt zunächst die These auf, die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. 04. 2016 – DSGVO) sei eine „verfassungswidrige… …Gesetzgeber das Recht ab, auch nur wiederholende Normen zu erlassen (ZD-Aktuell 2016, 04206) – ohne Rücksicht darauf, dass diese Normen auch für Fälle außerhalb… …. Wenn kolportiert wird, durch Werbeblocker entstehe 2016 ein Schaden von 40 Milliarden Euro (vgl. den Bericht bei Krüger, GRUR-Prax 2016, 322, I. 3., der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Vier Krankenkassen-Fusionen zum Jahreswechsel 2016/17

    Derzeit gibt es noch 113 gesetzliche Krankenkassen in Deutschland
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Zwei „Krankenkassen-Riesen“ haben sich zusammengeschlossen Bereits zum 1. Juli 2016 hatten die DAK-Gesundheit und die BKK Beiersdorf AG den Auftakt zu… …02.17 49 Für Schlagzeilen sorgte schon im Jahresverlauf 2016 eine kassenartenübergreifende „Mega-Fusion“ zweier Branchen- Riesen: Die Barmer GEK, mit… …unter Federführung der BKK VBU mit der BKK Demag Krauss-Maffei, der BKK Schleswig-Holstein und der BKK Basell war zum 1. Januar 2016 „über die Bühne“… …durch neue Gesetze mit zum Teil verbesserten Leistungen für die Versicherten. Durch diese Maßnahmen dürften allein von 2016 bis 2018 zusätzliche Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Bundesrat billigt Reform der Versorgung mit Heil­ und Hilfsmitteln

    …Dezember 2016 aufgegriffen. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt. Es tritt in weiten Teilen am Tag nach der Verkündung in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Udsching / Rolfs (Hrsg.): Jahrbuch des Sozialrechts – Dokumentation für das Jahr 2015

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …, Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis, Band 37, 2016, Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Udsching, Vors. Richter am Bundessozialgericht a. D… …. und Prof. Dr. Christian Rolfs, Universität zu Köln 2016, 553 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband, Subskriptionspreis bis 31. 12. 2016: 118,– Euro (D)… …, danach 144,– Euro (D) ISBN 978 3 503 17138 5 Erich Schmidt Verlag Rezensionen WzS 01.17 29 Mit dem im November 2016 erschienenen Band 37 des Jahrbuchs des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Mehrtens / Valentin / Schönberger (Hrsg.): Arbeitsunfall und Berufskrankheit Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte

    …der Haut durch natürliche UV-Strahlung. Ebenfalls bereits eingearbeitet sind die am 26. August 2016 vom BMAS veröffentlichten Empfehlungen für vier neue…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_____________________________________________________ 3 Dr. Wolfgang Ricke „Gebrochenes Bein im Home Office ist kein Arbeitsunfall“ – Vermischtes zum Urteil des 2. Senats des BSG vom 5. 7. 2016… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x… …bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, XXXIV, 1.426 Seiten, fester Einband, € (D) 118,–, ISBN 978-3-503-16590-2 Berliner Kommentare Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …EDITORIAL AUFSÄTZE KURZBEITRÄGE Myra Linder Schülerunfallversicherung – außer Kontrolle? Zugleich Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. 3. 2016 –… …gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x jährlich) € 7,30; Einzelheft € 10,–. Alle Preise jeweils einschl… …SGB V in Bundesmantelvertrag und EBM Von Dr. Thomas Ruppel 2016, 248 Seiten, € (D) 38,– ISBN 978-3-503-16738-8 Beiträge zur Sozialpolitik und zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …von 25 Milliarden Euro bei den Krankenkassen – „Panikmache hat sich als falsch erwiesen“ – Bilanz für das Jahr 2016 ________________ 116 NACHGEFRAGT bei… …gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x jährlich) € 7,30; Einzelheft € 10,–. Alle Preise jeweils einschl… …Stinner, Prof. Dr. Sabine Trepte 2016, 173 Seiten, fester Einband, € (D) 38,–, ISBN 978-3-503-16677-0 DatenDebatten, Band 1 Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …legt Zahlen für 2016 vor ______________________________________________________ 146 Ein leichter Anstieg bei ärztlichen Behandlungsfehlern – 2.198 Fälle… …wurden 2016 anerkannt – Es kam zu 96 Todesfällen _______________________________________ 146 NACHRICHTEN AUS DER EU… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück