• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Gesamtschau

    …12.16 der KRS: Informations- und Substantiierungspflichten im Arzthaftungsprozess BGH, Beschluss v. 1. 3. 2016 – VI ZR 49/15 – Unzulässige Erhebung von… …„Stornogebühren“ bei Absage eines Operationstermins AG München, Urt. v. 3. 3. 2016 – 213 C 27099/15 – Kodierung beim Einsatz von High-Flow-Nasenkanülen LG Dortmund… …, Urt. v. 3. 3. 2016 – 2 O 400/14 - Sozialversicherungspflicht eines Honorararztes LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v. 16. 12. 2015 – L 2 R 516/14 –… …Teilstationäre Behandlung an einzelnen Tagen BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 21/15 – R – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V… …Neue Beiträge für Studenten ab Oktober 2016 und ab Januar 2017 – Die BAföG-Bedarfssätze wurden zum 1. Oktober 2016 angehoben Deutschland auf dem Weg zu… …einer Adipositas-Gesellschaft? – Die Krankenkasse Barmer GEK legte ihren Krankenhaus-Report 2016 vor 598 Millionen Euro mehr Einnahmen als Ausgaben –… …Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Halbjahr 2016 Für „Gutverdiener“ wird die soziale Sicherheit teurer – Neue Grenzen, Rechengrößen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Themen: „Einnahmen von 141,6 und Ausgaben von 142,9 Milliarden Euro – Deutsche Rentenversicherung Bund stellt Geschäftsbericht 2016 vor“ (S. 248)… …starben 2016 an einer Berufskrankheit – Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das Jahr 2016 vor“ (S. 250) sowie „Deutschland und Österreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Gesamtschau

    …03.17 der KRS: Beteiligung des Betriebsrats beim Einsatz von sog. Fremdpersonal BAG, Beschluss v. 8. 11. 2016 – 1 ABR 57/14 – Wahlleistungsvereinbarung… …; persönliche Leistungserbringung BGH, Urt. v. 19. 7. 2016 – VI ZR 75/15 – Versorgungsauftrag für geriatrischfrührehabilitative Komplexbehandlung OVG… …Schleswig-Holstein, Beschluss v. 26. 7. 2016 – 3 LA 70/14 – Voraussetzungen für einen Zentrumszuschlag BVerwG, Urt. v. 8. 9. 2016 – 3 C 11/15 – Fachgebietsgrenzen für… …ambulante Operationen BSG, Urt. v. 31. 5. 2016 – B 1 KR 39/15 R – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V. rv 56. Jahrgang… …. Juni 2016 – XII ZB 248/15 – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 01.17 der KRV: Prof. Dr. Dorothea Prütting Finanzierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Gesamtschau

    …Köln, Urt. v. 21. 3. 2016 – 5 U 76/14 – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 01.17 der KRS: Obligatorisches Schlichtungsverfahren BAG, Beschluss v… …. 23. 2. 2016 – 1 ABR 5/14 – Beweislast des Krankenhausträgers für fehlende Schadenskausalität BGH, Urt. v. 22. 3. 2016 – VI ZR 467/14 – Vergütung für… …Dialyse durch ein Krankenhaus ohne eigene Dialyseeinrichtung BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 34/15 – Anforderungen an eine Patientenverfügung BGH… …, Beschluss v. 6. 7. 2016 – XII ZB 61/16 – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V. rv 56. Jahrgang, Januar 2015… …Rechnungszins bei der externen Teilung einer betrieblichen Direktzusage zugleich Besprechung von BGH, Beschluss vom 22. Juni 2016 – XII ZB 248/15 – Folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Gesamtschau

    …06.17 der KRS: Beamtete Universitätsprofessorin als Klinikdirektorin BAG, Beschluss v. 22. 11. 2016 – 9 AZB 41/16 – Kündigung eines katholischen… …Chefarztes wegen Wiederverheiratung BAG, Vorlagebeschluss (EuGH) v. 28. 7. 2016 – 2 AZR 746/14 (A) – Versorgungsauftrag für Mitra-Clip-Methode SG Detmold, Urt… …. v. 9. 9. 2016 – S 24 KR 245/14 – Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung durch Krankenkassen LSG NRW, Urt. v. 6. 9. 2016 – L 1… …KR 459/16 – Kein Beweisverwertungsverbot für nach MDK- Begutachtung vom Krankenhaus vorgelegte Behandlungsunterlagen SG Kassel, Urt. v. 25. 11. 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Kostendämpfungspolitik das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung von 2000 bis 2016 um rund 5 Prozentpunkte gefallen ist. Das Drei­Säulen­Modell aus… …Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor“ (S. 146) sowie „Ein leichter Anstieg bei ärztlichen Behandlungsfehlern – 2.198 Fälle wurden 2016 anerkannt – Es kam zu 96…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    „Gebrochenes Bein im Home Office ist kein Arbeitsunfall“

    Vermischtes zum Urteil des 2. Senats des BSG vom 5.7.2016
    Dr. Wolfgang Ricke
    …Urteil des 2. Senats des BSG vom 5. 7. 2016 – Dr. Wolfgang Ricke Das BSG hat mit seinem Urteil vom 5. 7. 2016 1 (im Folgenden jeweils „Urteil“ mit seinen… …„eigentliche“ Ar- 1 BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R, UVR 11/2016, 669. 2 LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 27. 1. 2015 – L 3 U 17/14 R, UVR 07/2015, 367. 3… …wurden. 19 Aber auch hier wieder das- 9 BSGE 11, 267. 10 Jeweils v. 5. 7. 2016 Medienbericht Nr. 15/16 und Nr. 28/16. 11 Z. B. DGB Rechtschutz GmbH… …, www.dgbrechtsschutz.de, 9. 7. 2016. 12 Pressemitteilung einer Arbeitsrecht-Anwaltskanzlei, veröffentlicht auf www.openPR.de, 14. 7. 2016. 13… …http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 14 Z. B. NWB Datenbank Online-Nachricht 7. 7. 2016. 15 Z. B. Berliner Morgenpost online 5. 7. 2016. 16 Z. B. Die Welt online 5. 7. 2016… …und ähnlich Spiegel online 5. 7. 2016. 17 https://wbs-law. de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016… …; http://bkw-anwalt.com/gebrochener-fuss-imhomeoffice-ist-kein-Arbeitsunfall/, 7. 7. 2016. 18 Z. B. Spiegel online, Karriere Spiegel, 5. 7. 2016. 19 Z. B. www.berlin.de, 5. 7. 2016. Ricke, Gebrochenes Bein im Home Office ist… …https://wbs-law.de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016. 21 http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 22 Z. B. Zeit… …online 5. 7. 2016. 23 Der Tagesspiegel online 5. 7. 2016. 24 Es sei erlaubt, auf die Quellen im Netz zu verzichten. das Bein brechen, warte dann bis… …Unfallversicherung, hg. von der DGUV, Berlin 2010, S. 18 f. und in Kasseler Kommentar Sozialversicherung, Vor § 1 SGB VII Rn. 3. 30 Anders wohl Spellbrink, NZS 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …2016 vor“ (S. 216); „In Deutschland fehlt eine aussagefähige Datenbank – Medizinischer Dienst legt Behandlungsfehler-Statistik 2016 vor“ (S. 217); „Der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Mehr Angebote für Schulen, Kitas und Betriebe

    Präventionsbericht 2015 des Krankenkassen-Spitzenverbandes
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Präventionsgesetz gibt den gesetzlichen Krankenkassen vor, ab dem Jahr 2016 mindestens vier Euro je Versicherten für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und… …weiteren Lebenswelten auszugeben – ohne Angebote zur Prävention im individuellen Bereich. Hierfür sollen die Ausgaben der Krankenkassen ab 2016 bei drei Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Wahlkalender für die Sozialwahlen 2017

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Unfallversicherung sowie zu den Verwaltungsräten in der Krankenversicherung. Nachstehend ein Auszug über die wichtigsten Daten. 17. 11. 2016 Letzter Tag für die… …Einreichung von Vorschlagslisten 21. 12. 2016 Letzter Tag für die Beseitigung von Zweifeln und Mängeln der Vorschlagslisten Ende 2016/Anfang 2017 Stichtag für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück