• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Beschäftigung aus der Statistik für Langzeitarbeitslosigkeit. Das waren 15.000 weniger als ein Jahr zuvor und 30.000 weniger als 2016. ♦Online-Renten-Check in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Rechtssicherer Umgang mit sogenannten Reichsbürgern im Sozialverwaltungsverfahren

    Karl Friedrich Köhler
    …. 300. Auch der Geschäftsführende Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) stellte 2016 in einem Beschluss fest, dass die Anhängerschaft der… …http://www.bafin.de/SharedDocs/Mitteilungen/DE/Verbraucher/VM__­ Unerlaubte/vm__101206__fitzek.html (24. 2. 2019); vgl. auch SG Karlsruhe, 27. 7. 2016, S 17 AS 1318/16, juris. 17 BVerfG, 2 BvF 1/73, BVerfGE 36, 1… …Fortbestand des Deutschen Reiches beweisen wollen, LKV 2012, S. 529, 532 ff.; Rathje, „Reichsbürger“ – Verschwörungsideologie mit deutscher Spezifik, 2016… …auch die klageabweisende Begründung des SG Düsseldorf, 30. 3. 2016, S 33 SV 26/15, juris: Die Klage des „Reichsbürgers“ auf Unterhalt nach der Haager… …Maßnahmen zur Beseitigung bereits veröffentlichter Videoaufnahmen Werner, Richter unter „Beschuss“, DRiZ 2016, S. 130 f. 41 Hissnauer, in: Schlegel/Voelzke… …Vgl. BSG, 21. 9. 2016, B 8 SO 7/16 B, juris m. w. N.; BVerwG, 5. 6. 1968, V C 147.67, BVerwGE 30, 24; Hessischer VGH, 27. 6. 1995, 1 TG 1808/95, NVwZ-RR… …, 26. 10. 2016, S 3 AL 111/14. 52 LSG Niedersachsen-Bremen, 9. 1. 2017, L 11 AL 75/16. Die dagegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde wurde als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Arbeiten vor und im Rentenalter

    Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Regelaltersgrenze
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Ifo-Instituts sind von 2014 bis 2016 ­direkte Mehrausgaben von rund 6,5 Milliarden Euro angefallen, während die Bundesregierung in ihrem Gesetzentwurf nur von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Mitteilung. Der Wert der europäischen Datenwirtschaft habe sich im Jahr 2016 auf 300 Mrd. Euro belaufen. Dieser Wert könne durch eine richtige… …Open-Government-Dienste für Senioren. Um auch die ältere Generation an der digitalen Kommunikation mit den Kommunen und Städten miteinzubeziehen, wurde 2016 das Projekt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …sich jedoch durch das Urteil des 13. Senats des BSG vom 24. 2. 2016 – B 13 R 22/15 R (BSGE 121, 18 = SozR 4-2600 § 118 Nr. 14) an einer Zurückweisung der… …, Beschluss vom 7. 4. 2016 – B 5 R 26/14 R) hat der 13. Senat an seiner Rechtsauffassung festgehalten (BSG, Beschluss vom 14. 12. 2016 – B 13 R 20/16 S). Der 5… …Versichertengemeinschaft) im Hinblick hierauf vorrangig schutzwürdig sind (Grüneberg, ebenda; zur unzulässigen Rechtsausübung allgemein vgl. z. B. BGHZ 211, 123 = NJW 2016… …BSG Beschluss vom 14. 12. 2016 – B 13 R 20/16 S – juris RdNr. 22). Diese Regelung ist Ausdruck eines allgemeinen Rechtsgedankens, dass… …Landessozialgericht Berlin-Potsdam, Urt. v. 10. 3. 2016 – L 2 R 712/15 Die Revision des beklagten RV-Trägers hat nicht zu einem Erfolg geführt. Die Klägerin Anspruch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …einer Ein-Zimmer- Wohnung abgewiesen. Die Wohnung war seit 1998 an die Beklagte vermietet und das klagende Ehepaar hatte die Wohnung im August 2016… …kündigten sie das Mietverhältnis im Oktober 2016 zum 31. 7. 2017. Die Beklagte wehrte sich gegen die Kündigung damit, dass sie seit ihrer Jugend psychische…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Von der „Rente nach Mindesteinkommen“ zur „Grundrente“

    Mindestrente in der Gesetzlichen Rentenversicherung – ein Irrweg?
    Dr. Jens Kaltenstein
    …Sozialversicherung zuständig und als „Generalsekretär für die Sozialreform“ einer der Väter der großen Rentenreform von 1957. 10 Siehe dazu Kaltenstein, rv 2016, S… …. Siehe hierzu Körner in Kasseler Kommentar, § 70 SGB VI Rn. 16c–16i, Stand der Einzelkommentierung: März 2016. 35 Vgl. z. B… …„Zuschussrenten“ bemessene Betrag sollte zunächst für die Jahre 2013 bis 2016 16 Prozent betragen, sich zum 1. 1. 2017 auf 18 Prozent erhöhen und in jedem… …Teilzeitbeschäftigungen resultieren. 49 Eine solche Differenzierung wäre aber schon in der 46 RGBl. S. 97. Siehe hierzu Kaltenstein, rv 2016, S. 138 ff. 47 Vgl. das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahre 2018

    Vorstellung des Tätigkeitsberichts des Bundessozialgerichts für das Jahr 2018. Im Anschluss an WzS 2018, S. 79.
    …Verfahren in etwa auf dem Stand der Jahre 2015 und 2016. Präsident Dr. Schlegel nahm die Klagewelle um Abrechnungsstreitigkeiten zwischen Krankenhäusern und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Nachrichten aus der EU

    …deutlicher Mehrheit abgelehnt. Vorangegangen waren die Volksabstimmung im Juni 2016, in der sich eine knappe Mehrheit der beteiligten Bürgerinnen und Bürger… …lag die durchschnittliche Dauer eines Krankenhausaufenthalts für stationäre Patienten zwischen 5 und 10 Tagen. Dabei sank sie zwischen 2011 und 2016 in… …den meisten Ländern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Erhebung von EUROSTAT für das Jahr 2016. Jedoch deckt sie noch weitere, interessante… …2016, der des Jahres 2011 gegenüber, wurde bei einer Mehrheit der untersuchten Länder ein Rückgang der stationären Behandlungsdauer verzeichnet. Nach… …Studie, hätten ein Viertel der Einkommensverluste aufgefangen werden können, auch in Deutschland. Im beobachteten Zeitraum von 2000 bis 2016 wäre kein Land…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Externe Beratungsprüfung – ein wachsender Kompetenzverlust für die Verwaltung

    Rechtsanwalt Dr. Gero-Falk Borrmann
    …. 1 S. 4 SGB V; vgl. auch den Prüfthemenkatalog des PDK aus dem Jahre 2016, www.bundesversicherungsamt.de. 13 Beanstandungen zum Vermögensmanagement, zu… …. Zur Plausibiltätsprüfung Buck-Heeb, Die Plausibilitätsprüfung bei Vorliegen eines Rechtsrat, BB 2016, 1347 ff. 20 Scholtes… …Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 BHO vom 26. 10. 2016, Gz.: I 5 – 2014 – 0578.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück