• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil III)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …juristischer Methodik zu klärende rechtliche, sondern vielmehr eine tatsächliche Frage (BSG Beschl. v. 25. 10. 2016 – B 10 ÜG 24/16 B – juris Rn. 9). 294 BSG Urt… …Berlin-Brandenburg Urt. v. 24. 11. 2016 – L 37 SF 247/14 EK KR – juris Rn. 69; LSG Niedersachen-Bremen Urt. v. 28. 3. 2013 – L 15 SF 10/12 EK AS – juris Rn. 21. 328… …; BVerfG (Kammer) Beschl. v. 12. 9. 2016 – 1 BvR 1630/16 – juris Rn. 9; BVerfG (Kammer) Beschl. v. 13. 8. 2012 – 1 BvR 1098/11 – juris Rn. 16. 330 Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Die Besteuerung einer Auszahlung aus einer fondsgebundenen Lebensversicherungsaussicht eines Grenzgängers

    Eine vergleichende Betrachtung der betrieblichen Altersversorgung aus deutscher und Schweizer Sicht
    Prof. Dr. Katrin Schmallowsky, Prof. Dr. Thomas Schmallowsky, Prof. Dr. Marco Gehrig, Dr. Pascal Bechtiger
    …BMF-Schreiben vom 27. 7. 2016 – IV C 3 – S 2255/07/10005: 004 IV C 5 – S 2333/13/10003 BStBl 2016 I S. 759 ausführlich ausgeführt. 6. Betriebliche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Europäischer Hilfsfonds zeigt Wirkung

    …eingereicht. Der Zwischenbericht für die Vereinten Nationen belegt, dass Deutschland bei den Themen Pflege, Kinderarmut und dem Recht auf Wohnen seit 2016 einen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    Dr. Arno Bokeloh
    …., C‑342/93, EU:C:1996:46, Rn. 14; EuGH vom 22. November 2012, Elbal Moreno, C‑385/11, EU:C:2012:746, Rn. 25, und EuGH vom 14. Juli 2016, Ornano, C‑335/15…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …addieren ist der Zahlbetrag der privaten Rente des Beigeladenen (BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, SozR 4-2500 § 10 Nr. 12; Felix in: Schlegel/Voelzke… …lässt (siehe hierzu und zum Folgenden BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, SozR 4-2500 § 10 Nr. 12, Rn. 31). Der Gesetzgeber durfte hier die Einführung einer… …, so dass er einen eigenständigen Krankenversicherungsschutz sicherstellen kann (BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, unter Verweis auf BSG SozR 2200 § 205… …rechts und einem Drehgleiten L5 und L4. Im Dezember 2016 musste er sich einer Herzoperation mit vier Bypässen unterziehen. Ihm sind ein Grad der… …Bundesteilhabegesetz – BTHG vom 23. Dezember 2016 besteht ein Anspruch auf eine Optimalversorgung nicht (vgl. BSG vom 15. März 2018 – B 3 KR 18/17 R Rn. 41, B 3 KR 12/17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Das könnte Sie auch interessieren

    …unzulässig ist. Damit hat er seine Auffassung aus einer Entscheidung von Ende 2016 bestätigt. Die Richter aus ­Luxemburg halten jedoch Ausnahmen für zulässig…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil II)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …. 2014 – B 10 ÜG 8/13 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 2 Rn. 19; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16. 122 BSG Urt. v. 10. 7. 2014 – B 10 ÜG… …Steinbeiß-Winkelmann/Ott, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2013, § 198 GVG Rn. 54. 123 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16; BVerwG Urt. v… …Verfahrens sowie des Verhaltens der Verfahrensbeteilig­ 125 BSG Beschl. v. 25. 10. 2016 – B 10 ÜG 23/16 B – juris Rn. 6. 126 BSG Urt. v. 7. 9. 2017 – B 10 ÜG… …3/16 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 14 Rn. 29; BFH Urt. v. 20. 3. 2019 – X K 4/18 – juris Rn. 34; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17… …. 127 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1. 128 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1… …Beschl. v. 30. 8. 2016 – 2 BvC 26/14 – Vz 1/16 – juris Rn. 20 ff.; BVerfG (Beschwerdekammer) Beschl. v. 22. 3. 2018 – 2 BvR 289/10 – Vz 10/16 – juris Rn… …des LSG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 25. 2. 2016 – L 37 SF 128/14 EK AL – juris Rn. 59) steht dem LSG im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren eine… …Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 40; ebenso BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BGH Urt. v. 13… …. 2. 2014 – III ZR 311/13 – juris Rn. 42. 175 BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 21. 176 Vgl. LSG Niedersachsen-Bremen Urt. v. 27. 5… …§ 198 Nr. 5 Rn. 40; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BVerwG Beschl. v. 9. 1. 2020 – 5 B 25/19 D – juris Rn. 8. 188 BVerwG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Sinne von § 38a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB XI für die Wohngruppe verrichten soll (vgl. bereits Senatsurteil vom 18. 2. 2016 – B 3 P 5/14 R, BSGE 120, 271 =… …deutlich von der individuell benötigten pflegerischen Versorgung unterscheiden (vgl. bereits Senatsurteil vom 18. 2. 2016, B 3 P 5/14 R, RdNr. 29). Auch darf… …Der 12. Senat berichtet über Angelegenheiten des Versicherungsund Beitragsrechts. B 12 KR 4/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 33 KR 63/13 vom 18. 3. 2016… …Landessozialgericht – L 5 KR 142/15 vom 25. 4. 2018 B 12 KR 14/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR 66/13 vom 31. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht –… …KR 6/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR 96/13, 31. 05. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 115/16 vom 25. 4. 2018 B 12 KR… …S 5 KR 147/13, 10. 11. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 7/17 vom 25. 4. 2018 B 12 KR 17/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR… …301/11 vom 31. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 116/16 vom 25. 4. 2018 Die jeweils durch Teilvergleich auf die erstmalige… …seinen Kammerbeschlüssen vom Juli 2016 (1 BvR 2534/14 und 1 BvR 2584/14) hervorgehobene Ziel wird am effektivsten erreicht, wenn auch die Grundoder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Beteiligten streiten um die Feststellung des Ereignisses vom 22. Juli 2016 als Arbeitsunfall sowie der Bizepssehnenruptur rechts als Gesundheitserstschaden… …dieses Unfalls. Im Durchgangsarztbericht vom 23. Juli 2016 wurde mitgeteilt, dass der 1957 geborene und bei der Beklagten als selbstständiger… …Steinmetzmeister versicherte Kläger bei seiner beruflichen Tätigkeit am 22. Juli 2016 um 16.45 Uhr mit einem Kunden zusammen einen Stein aufgehoben habe, als es… …Uhr am selben Tag eine distale Bizepssehnenruptur rechts fest, die nach dem OP-Bericht des Dr. E. vom 27. Juli 2016 operativ behandelt wurde… …Untersuchung durchgeführt noch Bildmaterial der Verletzung angefertigt worden sei. In dem vom Kläger am 1. August 2016 unterschriebenen Fragebogen der Beklagten… …angekreuzt, dass der tatsächliche Bewegungsablauf nicht vom geplanten Bewegungsablauf abgewichen sei. Mit Bescheid vom 7. September 2016 lehnte die Beklagte… …. Juli 2016 kein ursächlicher Zusammenhang bestehe. Der Hergang vom 22. Juli 2016 sei nicht ­geeignet gewesen, die Bizepssehnenverletzung zu verursachen… …Merkmal der äußeren Gewalteinwirkung fehle. Gegen diesen Bescheid legte der Kläger am 22. September 2016 Widerspruch ein und stützte sich auf das sog… …. „Grabstein­urteil“ des Bundesozialgerichts (BSG) vom 12. April 2005 – B 2 U 27/04 R. Mit Widerspruchsbescheid vom 2. Dezember 2016 wies die Beklagte den Widerspruch… …des Klägers als unbegründet zurück. Hiergegen hat der Kläger am 30. Dezember 2016 Klage bei dem Sozialgericht Fulda (Sozialgericht) erhoben und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …und Arbeit (iga)“. Demnach konnten 35 Prozent der Befragten im Jahr 2019 ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen. Gegenüber der Erhebung von 2016 ist…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück