• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil I)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …, 40; Sächsisches LSG – Urt. v. 12. 7. 2016 – L 11 SF 50/15 EK – juris Rn. 56. 15 Statistisches Bundesamt (Destatis), Rechtspflege – Sozialgerichte… …, WzS 2016, S. 67–73; A. Merold, Die Entschädigung nach § 198 GVG im sozialgerichtlichen ­Verfahren, ZfSH/SGB 2017, S. 311–320. verfahren verstößt weder… …des GKG vom 11. 10. 2016 23 mit Wirkung vom 15. 10. 2016 nachgekommen. So 18 BSG Beschl. v. 1. 6. 2017 – B 10 ÜG 12/16 BH – juris Rn. 7 m. w. N. 19… …. 17/3802, S. 22; BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 39 BSG Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 19; BGH… …. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 264 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren punkte haben, dass das Verfahren… …1/17 D – juris Rn. 22; BFH Urt. v. 26. 10. 2016 – X K 2/15 – juris Rn. 47; BGH Urt. v. 21. 5. 2014 – III ZR 355/13 – juris Rn. 16. 65 BVerwG Urt. v. 12… …Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum ÜGG, ­BT-Drucks. 17/3802, S. 21. 89 BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 47; zur Begründung der… …begrenzten Rückwirkung der Verzögerungsrüge auf regelmäßig sechs Monate im finanzgerichtlichen Verfahren siehe BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 40… …. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 24. 266 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren Vorbereitungs- und Bedenkzeiten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Europäisches Kurzarbeitergeld

    Manfred Glombik
    …Altes und Neues Testament. 2016, S. 656. 3 Lukas 12, 22–34. Die Bibel. Einheitsübersetzung Altes und Neues Testament. 2016, S. 1157. Bauer, Arbeit. Warum…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Das Homeoffice gewinnt zunehmend an Bedeutung

    Neues iga-Barometer widmet sich vielen Schwerpunktthemen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …letzten Erhebung im Jahre 2016. Interessant ist auch der Geschlechtervergleich: Während bei den Männern 39 Prozent mobil arbeiten können, sind es bei den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    Dr. Arno Bokeloh
    …otras prestaciones sociales públicas para el ejercicio 2016 (Königliches ­Dekret 1170/2015 über die Anpassung der vom Sozialversicherungssystem erfassten… …Renten und anderen staatlichen Sozialleistungen für das Jahr 2016) (BOE Nr. 312 vom 30. Dezember 2015) vom 29. Dezember 2015 bestimmt: „Ist nach Anwendung… …. 883/2004]. …“ Ausgangsrechtsstreitigkeiten und Vorlagefrage [13] Herr Bocero Torrico, geboren am 15. Dezember 1953, beantragte am 16. Dezember 2016 beim INSS… …­Gerichtsentscheidungen des Gerichtshofs ausgeformt wird (Urteil vom 21. 1. 2016, Vorarlberger Gebietskrankenkasse und Knauer, ­C- 453/14, EU:C:2016:37, Rn. 31). [30]… …Regelungen verfolgte Ziel vergleichbar sind (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 21. 1. 2016, Vorarlberger Gebietskrankenkasse und Knauer, C- 453/14, EU:C:2016:37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …09.20 Rechtsprechung – Bundessozialgericht / Instanzgerichte B 1 KR 15/19 R Sozialgericht Aachen – S 13 KR 410/15 vom 13. 9. 2016 Landessozialgericht… …klagenden Krankenkasse mehr als 4500 Euro zu erstatten. Zahlungen für vor dem 1. 1. 2016 eingeleitete sachlich-rechnerische Prüfungen (im Wesentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Mündliche Verhandlung und Erörterungstermin im Wege der Bild- und Tonübertragung nach §§ 110a, 211 SGG

    Innovationen in Zeiten der Pandemie
    Dr. Frank Schreiber
    …. Aufl. 2016, § 128a, Rn. 1 und 10. 3 Ausführlich zur Gesetzgebungsgeschichte des § 211 SGG: Schreiber, in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Aufl. 2020, § 211 Rn. 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Wichtig sind Transparenz und gute Beratung

    Versichertenberatung zum Verfahren bei Berufskrankheiten
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …entwickelt und bereits mit dem Weißbuch „Berufskrankheitenrecht 2016“ vorgelegt worden. Das Verfahren umfasst den gesamten Prozess von der Anzeige auf Verdacht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Ansprüche waren im Zeitpunkt des Todes des Versicherten im Jahre 2016 weder festgestellt noch war ein Verwaltungsverfahren über sie anhängig. Die Beklagte hat… …allgemeinen Grundsätzen der GKV bestehe kein Rechtsanspruch auf die Leistung (Aufgabe von BSG vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R – BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13… …vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R – BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13 Nr. 33 RdNr. 26; zuletzt BSG vom 27. 8. 2019 – B 1 KR 9/19 R – juris RdNr. 29). Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Klägerin war bis zum 30. 6. 2015 bei der L AG als Flugbegleiterin beschäftigt und bei den Beklagten pflichtversichert. Vom 1. 7. 2015 bis zum 30. 9. 2016… …bezog sie Arbeitslosengeld. Anschließend war sie bis zum 31. 10. 2016 als freiwilliges Mitglied bei den Beklagten versichert. Danach gewährte ihr die… …gesetzliche Rentenversicherung Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung, welche erneut eine Pflichtversicherung bei den Beklagten begründeten. Zum 31. 12. 2016… …fest. Durch weiteren Bescheid vom 18. 1. 2016 erhöhten sie den Beitrag zur Krankenversicherung wegen einer Veränderung des Zusatzbeitrags ab dem 1. 1… …. 2016 auf 254,54 Euro. Nach Erhöhung der Firmenrente bestimmten die Beklagten durch Bescheid vom 2. 4. 2016 die von der Klägerin ab dem 1. 1. 2016 zu… …zahlenden Beiträge nunmehr in Höhe von 260,14 Euro und 38,69 Euro. Ab dem 1. 10. 2016 berechneten die Beklagten die ­Beiträge zur freiwilligen Kranken- und… …18. 7. 2016 hatte sich die Klägerin an die Beklagten gewandt und auf das Urteil des BSG vom 29. 7. 2015 – B 12 KR 4/14 R verwiesen, wonach die Bezieher… …gezahlten Beiträge. [5] Am 8. 9. 2016 antworteten die Beklagten. Sie hätten von der Zahlstelle der Firmenrente die Auskunft erhalten, dass es sich bei der… …durch Urteil vom 15. 12. 2017 den Bescheid der Beklagten vom 8. 9. 2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 28. 2. 2017 aufgehoben und die… …Beklagten verurteilt, der Klägerin ihre in der Zeit vom 1. 7. 2015 bis 31. 12. 2016 auf die von ihrem ehemaligen Arbeitgeber gewährten Firmenrente geleisteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …erstellt. So habe der Gesetzgeber von 2016 an die finanzielle Förderung von 5,2 auf 9 Millionen Euro jährlich zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück