• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2023

    Entwurf für inklusiveren Arbeitsmarkt angenommen

    …Vorhaben des Bundesteilhabegesetzes schnell in die Praxis umzusetzen. Das Bundesteilhabegesetz ist 2016 beschlossen worden. Ziel des Gesetzes sei es…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2023

    Nachrichten aus der EU

    …Verteilung der Geschlechter ist nahezu gleich. Der Bildungsgrad ist laut Bericht gestiegen: Waren es 2016 noch 28 Prozent Personen mit Hochschulabschluss, sind…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2023

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Qualitätsgebot nicht entsprechende Krankenhausbehandlung ist insgesamt unwirtschaftlich und damit nicht zu vergüten (vgl. BSG vom 19. 4. 2016 – B 1 KR 28/15 R –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2023

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Verzögerungsrüge. Im Oktober 2014 und im Juni 2016 forderte es die Verwaltungsakten an. Nach Erinnerung teilte der Landkreis J. im August 2016 mit, dass die… …den Zeitraum von Oktober 2014 bis November 2017 nicht zu entnehmen. Im März 2016, Januar 2017 und Juni 2017 erhob der Kläger weitere Verzögerungsrügen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2023

    Abschluss des Sozialgerichtsprozesses

    Dr. Robert Horn
    …. Auflage 2020, § 124 SGG, Rn. 3. 38 LSG Sachsen-Anhalt vom 24. 11. 2016 –L3R8/15 –. 39 A. A. Haupt in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Auflage 2020, § 124 SGG, Rn. 5…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2023

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Zeitpunkt des Unfallereignisses auf einem ihrer versicherten Tätigkeit zuzurechnenden Betriebsweg. B 2 U 3/21 R SG Potsdam vom 18. 11. 2016 –S12U1/16 LSG…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2023

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …vom 28. Dezember 2015 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 28. Dezember 2016 aufgehoben und festgestellt, dass die Klägerin zu 1) in ihrer… …beiden Widerspruchsbescheide vom 28. Dezember 2016 als rechtmäßig dar. Angesichts des Subsidiarität der Feststellungsklage besteht allerdings kein… …gegenüberstehen (BSG, Beschluss vom 27. April 2016 – B 12 KR 17/ 14 R –, Rn. 34, juris). Der Umstand, dass die Klägerin zu Hause arbeitete und insoweit keinem… …entschieden. Geklagt hatte eine Klinikärztin. Nach der Geburt ihres Kindes im Jahr 2016 hatte sie elf Monate das Basiselterngeld bezogen, ihr Ehemann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2023

    Dr. Miriam Meßling zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts ernannt

    …im baden-württembergischen Ministerium der Justiz und Europa. 2016 wurde Dr. Meßling Richterin am Bundessozialgericht. Zunächst war sie dem für die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2023

    Unfallversicherungsschutz während betrieblicher Incentive- und Teambuilding-Veranstaltungen außerhalb der Betriebsstätte? – Teil 2

    Karl Friedrich Köhler
    …, Maßnahmen zum Outdoor-Teambuilding, 2016. 76 Bayerisches LSG, Urt. v. 20. 1. 2022 – L 17 U 65/20, juris. 77 Bayerisches LSG, Urt. v. 20. 1. 2022 – L 17 U…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2023

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …habe die Rhonchopathie [Schnarchstörung] zugenommen. Zudem bestehe ein Druckschmerz über der rechten Nasenflanke. Erst im Sommer 2016 habe der Kläger… …und die Riechstörung erst im Sommer 2016 aufgetreten sei, habe die Riechstörung eine andere Ursache. Eine weitergehende olfaktorische Untersuchung sei… …eingeschränkte Riechvermögen zudem erst im Sommer 2016 vom Kläger bemerkt worden sei, könne ein Unfallzusammenhang nicht wahrscheinlich gemacht werden. Weiterhin… …von 10 % in Form einer sog. Stützrente ab dem 01. 02. 2016 (Wiedereintritt der Arbeitsfähigkeit) zu gewähren, sowie [30] - hilfsweise, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück