• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (6)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Rechtsprechungsübersicht zu § 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII

    Assessor Tobias Schlaeger
    …Pflegeperson implizit die häusliche Umgebung bejaht und insgesamt einen Wegeunfall der Pflegeperson nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII anerkannt. 14. LSG Bayern vom…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …geschilderten Vergewaltigung im Jahre 1989 keinen Arbeitsunfall (Wegeunfall) nach § 550 Abs. 1 RVO erlitten hatte. Dies folgt schon daraus, dass sie nicht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Neuerscheinungen

    …Versicherungsfälle Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit. Zudem beantwortet es viele relevante Fragen: –– Wer ist versichert? –– Welche Tätigkeiten sind… …Voraussetzungen eines Leistungsanspruchs (Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit) –– Art und Umfang der Leistungen, die nach der Anerkennung ­eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Im vergangenen Jahr gab es weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Dr. Dieter Leopold
    …Unfallversicherung nicht beteiligt. Ein Wegeunfall – so das Sozialgesetzbuch VII – liegt vor, wenn sich der Unfall auf dem direkten Weg zur Arbeit oder Schule oder auf… …dem Heimweg ereignet hat. In der gesetzlichen Unfallversicherung ist ein Arbeits- oder Wegeunfall meldepflichtig, wenn er zu mehr als drei Tagen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2012

    Gesetzliche Unfallversicherung, Entschädigung für Gewaltopfer (OEG) und zivilrechtliche Ersatzansprüche – ein Beitrag zur Konkurrenzproblematik

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Weg zur Arbeit die Durchfahrt blockiert und die Frau dabei verletzt. Der zuständige Unfallversicherungsträger hatte einen Wegeunfall nach § 8 Abs. 2 SGB…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …, 31, 59, 77, 82, 179, 244, 269, 275, 340, 361, 377 Vorversicherungszeit 99 W Währungsunion 48 Waisenrente 104, 166, 368 Ware 59 Wegeunfall 121, 186, 229…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2011

    Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum SGB VII

    Tobias Schlaeger
    …Vorschriften des § 2 (versicherte Personen), § 8 (Arbeitsunfall einschließlich Wegeunfall), §§ 45 ff. (Verletztengeld) und §§ 56 ff. (Renten an Versicherte)… …Inhaltsverzeichnis offenbart, dass teilweise die dort angegebenen Verweise nicht stimmen (z. B. Betriebssport, Theorie der wesentlichen Bedingung, Wegeunfall). Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2011

    Studierendenbegriff – Überfälle auf Wegen – Wegeunfälle bei Aufenthaltsversicherung

    Gedanken zu LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. 7. 2011, L 5 U 240/10 –
    Ass. iur. Tobias Schlaeger
    …Rheinland-Pfalz 1. Der Wegeunfall § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII stellt die mit der versicherten Tätigkeit zusammenhängenden unmittelbaren Wege vom und zum Ort der… …. B. § 12 SGB VII, bei dem es aber immerhin einen akzessorischen Wegeunfall der Mutter geben kann, außer Betracht lässt. 60 Vgl. BSG v. 17. 5. 2011 – B… …Sinne“ gemäß § 8 Abs. 1 SGB VII. 64 Der Wegeunfall im Sinne von § 8 Abs. 2 SGB VII stellt jedoch, wie oben bereits erwähnt, nur eine Vor- bzw… …23/03 R, BSGE 91, 293, 295 f. (Verkehrsraum beim Wegeunfall); BSG v. 13. 12. 2005 – B 2 U 29/04 R, SGb 2007, 46, 48 (Wettkampf bei Betriebssport); zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2011

    Probleme bei der Ermittlung der Finalität bzw. des inneren/sachlichen Zusammenhangs bei der Feststellung eines Arbeitsunfalls

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Tätigkeit unterbrochen habe. Ein solcher Beweis habe aber im vorliegenden Fall nicht geführt werden können. III. Die Finalität beim Wegeunfall 1. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Von Feuerwehrleuten über Kinder und Haushaltshilfen bis zu Organspendern

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Gemeindeunfallversicherungsverbände, drei Ausführungsbehörden des Bundes und vier Feuerwehr-Unfallkassen schützen nach einem Arbeits- oder Wegeunfall bzw. einer Berufskrankheit…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück