• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 46 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …gesetzlichen Unfallversicherung – „Tag der Selbstverwaltung 2016“ stand im Zeichen dieses Versicherungszweiges“ (S. 255); „Trotz 1,2 Milliarden Euro Defizit ein… …der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2016“ (S. 257). Die Rubrik „Rechtsprechung“ beinhaltet Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_______________________ 244 Dr. Dieter Leopold Gegen eine Privatisierung der gesetzlichen Unfallversicherung – „Tag der Selbstverwaltung 2016“ stand im Zeichen dieses… …________________ 255 Die finanzielle Situation hat sich stabilisiert – Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2016 ____________________ 257… …Bundessozialgericht. Richterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft. _____________ 266 Bayreuther Sozialrechtstage 11. und 12. Oktober 2016… …. Jahrgang (2016) Erscheinungsweise: 12 Ausgaben im Jahr, davon zwei Doppelhefte www.WzSdigital.de Herausgeber: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Redaktion… …nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x jährlich) € 7,30; Einzelheft € 10,–… …Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Neuerscheinungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Aktuelle Rechtsprechung des BSG zu Schiedsstellen und Schiedspersonen

    Dr. Ruth Düring
    …sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 5 ff. 2 BSG, Urteil vom 13. 5. 2015 – B 6 KA 20/14 R, SozR 4-2500 § 120 Nr. 4 Rn. 14–16. 3 Vgl. dazu Quaas, in… …: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 570 ff. 4 BSG v. 13. 5. 2015 – B 6 KA 20/14 R, SozR 4-2500 § 120 Nr. 4 Rn. 21… …Schiedsverfahrens nach dem KHG, MedR 2012, 769; vgl. auch Quaas, in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 595. 9 BSG v… …sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 232 ff. setzt hatte. 14 Anders als die Schiedsämter und Schiedsstellen im Bereich des SGB V erlässt die… …, SozR 4-2500 § 125 Nr. 8 Rn. 30. 26 BSG v. 30. 9. 2015 – B 3 KR 2/15 R, SozR 4-2500 § 125 Nr. 8 Rn. 41 ff. 27 BSG v. 23. 6. 2016 – B 3 KR 26/15 R und BSG… …v. 23. 6. 2016 – B 3 KR 25/15 R, juris. 28 BSG v. 25. 3. 2015 – B 6 KA 9/14 R, BSGE 118, 164 = SozR 4-2500 § 73b Nr. 1 Rn. 48. gelegt werden muss. Auf… …Untersuchungsgrundsatzes vgl. Engelmann, in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 260. 30 BSG v. 7. 10. 2015 – B 8 SO 19/14 R… …dazu Gottlieb, in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 1089. 32 So bereits BVerwG v. 28. 02. 2002 – 5 C… …SozR 4-3500 § 77 Nr. 2 Rn. 11. 33 Gottlieb, in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 1089. 34 BSG v. 7… …Jaritz/Eicher, in: jurisPK SGB XII, 2. Aufl. 2014, § 77 Rn. 37 ff.; Gottlieb, in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Form follows function – zulässiger Widerspruch im Falle einer per E-­Mail übermittelten und mit Unterschrift versehenen PDF-­Datei?

    Karl Friedrich Köhler
    …2016/02/preisliste_trustcenter_produkte_jan_2016.pdf; http://www.telekom. de/dlp/agb/pdf/42817.pdf. 15 Vgl. dazu z. B. Köhler, SdL 2012, 214 ff.; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016… …: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 36. Hoeren, CR 2002, 296, hat die qualifizierte elektronische Signatur gar als „Totgeburt“ bezeichnet. 246 WzS 09.16… …; Mrozynski, SGB I, § 36a Rn. 8; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 23. 24 Vgl. dazu z. B. Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.)… …, VwVfG, 2016, § 3a Rn. 20. 25 BT-Drucks. 14/9000, S. 27; Meyer, in Knack, VwVfG, 8. Aufl. 2004, § 3a Rn. 25; Schlatmann, in: Rossnagel (Hrsg.), Die… …Verwaltungsrecht, 17. Aufl. 2009, § 18 Rn. 16 (S. 470); Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, § 36a Rn. 6; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 24… …Schriftformer- 40 Hess. LSG, 31. 3. 2016 – L 6 AS 247/15, juris. 41 OVG NRW, 30. 3. 2015 – 14 A 2435/14, juris Rn. 17; so i. E. auch VG Dresden, 16. 9. 2015 – 3 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Gegen eine Privatisierung der gesetzlichen Unfallversicherung

    „Tag der Selbstverwaltung 2016“ stand im Zeichen dieses Versicherungszweiges
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 09.16 255 Kurzbeiträge Gegen eine Privatisierung der gesetzlichen Unfallversicherung „Tag der Selbstverwaltung 2016“ stand im… …der Öffentlichkeit nur wenig Widerhall, nämlich der „Tag der Selbstverwaltung 2016“. Er rückte in diesem Jahr mit dem Motto „In den besten Händen“ die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Die finanzielle Situation hat sich stabilisiert

    Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2016
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 09.16 257 Die finanzielle Situation hat sich stabilisiert Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2016 Dr. jur… …Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verzeichneten im ersten Vierteljahr 2016 einen Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben in Höhe von 406… …2016 bei 14,9 Milliarden Euro. Bei einer nach wie vor günstigen Entwicklung der Beitragseinnahmen profitieren die Krankenkassen weiterhin von der… …fast 15 Milliarden Euro Finanzreserven stehen die gesetzlichen Krankenkassen auch im Jahr 2016 auf einer sehr soliden Grundlage. Durch Augenmaß bei… …Finanzierbarkeit. Das dient allen Versicherten.“ Den Einnahmen der Krankenkassen in Höhe von 55,82 Milliarden Euro standen im ersten Vierteljahr 2016 Ausgaben von… …Überschuss von 406 Millionen Euro ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass viele Krankenkassen zu Jahresbeginn 2016 ihre Zusatzbeiträge angehoben hatten… …Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2016 verzeichnete er einen saisonüblichen Ausgabenüberhang von rund 2,5 Milliarden Euro. Daraus lassen sich aber nach… …aus den hohen Rentenanpassungen für über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner zum 1. Juli 2016. Im nächsten Jahr sollen die gesetzlichen Krankenkassen… …im Jahr 2015 sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen im ersten Quartal 2016 um 3,0 Prozent gestiegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die… …dazu im ersten Vierteljahr 2016 erheblich niedriger ausgefallen sind. Durch Rabattvereinbarungen mit pharmazeutischen Unternehmen wurden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Rente nach Tod des Rentners BSG, Urteil vom 24. 2. 2016 – B 13 R 22/15 R – Sachverhalt: Der klagende Rentenversicherungsträger zahlte die Altersrente… …Brustvergrößerung? BSG, Urteil vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 35/15 R – Sachverhalt: Die 1984 geborene, bei der beklagten Krankenkasse versicherte Klägerin leidet an einer… …Brustrekonstruktion nach Brustentfernung wegen Krebs nicht vergleichbar. ♦Leistungsbewilligung durch Schweigen? BSG, Urteil vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R –… …ein persönliches Budget? BSG, Urteil vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 19/15 R – Sachverhalt: Die Kläger führen den Rechtsstreit als Erben ihrer während des… …Fortsetzungsfeststellungsklagen fehlt ein berechtigtes Feststellungsinteresse. ♦Merkzeichen aG bei M. Parkinson? BSG, Urteil vom 16. 3. 2016 – B 9 SB 1/15 R – Sachverhalt: Der… …LSG liegen diese Voraussetzungen beim Kläger nicht vor. ♦Einbehalt wegen verzögerter Bearbeitung BSG, Urteil vom 23. 3. 2016 – B 6 KA 14/15 R –… …Bundesmantelvertrag, sondern die Richtlinie nach § 106a Abs. 6 SGB V. ♦Befreiung vom Notdienst? BSG, Urteil vom 23. 3. 2016 – B 6 KA 7/15 R – Sachverhalt: Der Kläger… …. 4. 2016 – B 5 R 26/15 R – Sachverhalt: Die Beteiligen streiten darüber, ob die Klägerin der beklagten Rentenversicherung Bund überzahlte Rente… …. ♦Krankenhausabrechnung 3: Keine Mindesthöhe für Nachforderung? BSG, Urteil vom 19. 4. 2016 – B 1 KR 33/15 R – Sachverhalt: Die klagende Krankenhausträgerin behandelte die… …. ♦Krankenhausabrechnung 2: Vergütung bei unterbliebener Behandlung? BSG, Urteil vom 19. 4. 2016 – B 1 KR 21/15 R – Sachverhalt: Die Klägerin ist Trägerin eines zugelassenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …wie nie zuvor Nie zuvor waren mehr Menschen gesetzlich krankenversichert als im Mai 2016. Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehörten 71,3… …, nachdem die jährliche Versicherungsprämie für freiberuflich tätige Hebammen zum 1. Juli 2016 um neun Prozent von 6.274 auf 6.843 Euro angehoben wurde. Der… …Datenbasis ausreicht, um entsprechende Änderungen anzugehen. ♦Höchster Krankenstand seit 20 Jahren Im ersten Halbjahr 2016 haben die Krankschreibungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Peter Masuch / Wolfgang Spellbrink / Ulrich Becker / Stephan Leibfried (Hrsg.): Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Richterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft.

    Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp
    …Kaltenstein, SGb 2016, 365.…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Veranstaltungshinweis

    …neuen Arbeitswelt 11. und 12. Oktober 2016 Universität Bayreuth Seit Beginn des 21. Jahrhunderts verändert sich die Arbeitswelt rasant. „Arbeiten 4.0“… …betroffen sein werden. Programm Dienstag, 11. Oktober 2016 Moderation: Prof. Dr. Ralf Kreikebohm, DRV Braunschweig-Hannover 14:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte… …Nordbayern Mittwoch, 12. Oktober 2016 Moderation: Prof. Dr. Stephan Rixen, Universtiät Bayreuth 09:00 Uhr: Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz – auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück