• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2007

    Coaching und Kollegiale Beratung in der Praxis

    Betrachtungen zu erfolgreichen Methoden der Personalentwicklung
    Ralf Jansen, Perichole Schmidt
    …, Implementierung und Wirksamkeitserfassung zu erzielen“. 1 In diesem Sinne soll der vorliegende Aufsatz dazu beitragen, das Coaching sowie die Kollegiale Beratung in… …Ausbildung werden diese zur Reflexion des ei- 1 Geißler, S. 209. 2 Hendriksen, S. 40. WzS 9/2007 257 Coaching und Kollegiale Beratung Übersicht 1 Anlässe für… …es doch einfach ganz bequem online. Unsere Internetadresse: www.asgard.de Ihr Asgard-Verlag 1. In einem Einführungsseminar werden die Grundlagen des… …beim Coachee bzw. Fallgeber oder dem betreffenden Team entstehen zu lassen. Übersicht 3 Vorgehen beim Reflecting-Team 1. Formulierung des Anliegens durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2007

    Für den eiligen Leser

    …Krankenversicherung: 1,5 Milliarden Euro. Ein Änderungsantrag zum Gesetz für die Gesundheitsreform soll das Tricksen unterbinden. Seit Inkrafttreten des AVWG am 1… …. April 2006 müssen die Hersteller von Generika (Nachahmerprodukte) den gesetzlichen Krankenkassen zehn Prozent Rabatt einräumen. Seit 1. Januar 2007 werden… …Hersteller-Rabatte berücksichtigt werden müssen – rückwirkend zum 1. Dezember 2006. Jungen werden häufiger wegen Sprach- und Sprechstörungen behandelt Logopädie wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2007

    Neues von der Sozialpolitik

    Jürgen Becker
    …Versicherten seit dem 1. April anbieten dürfen, etwa Tarife mit Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung. Die reinen Zusatzversicherungen, die Leistungen… …Arztgeheimnis gewahrt blieben. Ministerium mahnt Hausarzttarife an Obwohl alle gesetzlichen Krankenkassen seit dem 1. April verpflichtet sind, ihren Versicherten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2007

    Gerichts- und Verwaltungsverfahren im Wandel

    38. Richterwoche des Bundessozialgerichts
    Lutz Wehrhahn
    …Sinn habe § 1 Abs. 2 BSHG die Aufgabe der Sozialhilfe formuliert, den Bedürftigen mit der Hilfe zu befähigen, unabhängig zu leben, und hierbei nach… …es sich im SGB II. Dort werde in § 40 Abs. 1 auf § 330 Abs. 1 SGB III und in diesem auf § 44 SGB X verwiesen. Die Sozialgerichte forderten daher für… …anhand des Projekts „Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen“ vor. Beide haben eine Mediationsausbildung durchlaufen. Die Ziele des im Zeitraum vom 1. März…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2007

    GKV-Finanzen 2006

    Jürgen Becker
    …Erwartung der Mehrkosten hatten zum Jahreswechsel bereits die meisten Kassen ihre Beitragssätze teilweise deutlich erhöht. Zum 1. Februar 2007 weist die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2007

    Rechtsdokumentation

    …Präsentationsveranstaltungen zu „juris.de“ statt. „juris.de“ löst ab 1. Januar 2007 die bisherigen Rechercheoberflächen „juris Web“ und „juris Formular“ beim Bundessozialgericht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2007

    Neues von der Sozialpolitik

    Jürgen Becker
    …Zustimmung der Länder zu dem Gesamtpaket stand bei Redaktionsschluss noch aus, gilt aber als sicher, sodass die Reform nun wie geplant zum 1. April dieses…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2007

    Neues von der Sozialpolitik

    Jürgen Becker
    …Zahl der Arztkontakte seit 2004 kaum. Aktuelles in Kürze Die gesetzlichen Krankenkassen möchten zum 1. April 2008 die Festbeträge von 59…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2007

    Für den eiligen Leser / Impressum

    …hatten sich um den Preis beworben, der dieses Mal in zwei Kategorien vergeben wurde. In der Kategorie 1 mit dem Schwerpunkt Medizinische Versorgung älterer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2007

    Neues von der Sozialpolitik

    Jürgen Becker
    …Anhebung des Beitragssatzes zum 1. Juli 2008 werde es zwar Mehreinnahmen geben, um die geplanten Leistungsverbesserungen und die demografische Entwicklung in…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück