• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 05.18 139 Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor Dr. jur. Dieter… …tödliche Arbeitsunfälle und 973 tödliche Wegeunfälle. Auch die meldepflichtigen Arbeits­ und Wegeunfälle zeigen eine stark rückläufige Tendenz. So… …verzeichneten die Unfallversicherungsträger vor 25 Jahren 1.931.387 Arbeitsunfälle und 266.949 Wegeunfälle. Eine positive Entwicklung gab es auch bei den erstmals… …entschädigten Unfallrenten. 1993 waren es noch 48.424 erstmals entschädigte Arbeitsunfälle und 11.727 erstmals entschädigte Wegeunfälle, die eine Rentenzahlung… …Millionen Betriebe und 79 Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits­ und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Berufskrankheiten in den entsprechenden Katalog aufgenommen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.198.298 Arbeits- und Wegeunfälle registriert. Die Zahl der tödlichen… …Arbeits- und Wegeunfälle sowie der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang belief sich 1993 auf 5.032. Die Renten in den neuen Bundesländern stiegen zum 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor“ (S. 139); „Ein leichter Rückgang bei ärztlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …139 Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor _________________________ 139 Ein leichter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Mehr Tote durch Arbeitsunfälle

    Zahlen für das erste Halbjahr 2017 – Eine neue Kampagne läuft
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Quartalen 2016. Die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle stieg um 5.617 auf 96.915. Erstmals ausbezahlt wurden 2.238 Wegeunfall-Renten, 30 mehr als in den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …7,2 Prozent angepasst. Die gewerblichen Berufs genossenschaften verzeichneten 1.835.785 Arbeitsunfälle, 186.409 Wegeunfälle sowie 23.072…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Berufsgenossenschaften verzeichneten 1968 insgesamt 4.320 Versicherungsfälle mit tödlichem Ausgang, nämlich 2.693 Arbeitsunfälle im engeren Sinn, 1.439 Wegeunfälle und 188…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …durch Arbeitsunfälle – Zahlen für das erste Halbjahr 2017 – Eine neue Kampagne läuft (KB) 1/18 8 Mehr Wegeunfälle und weniger ­Arbeitsunfälle –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schüler außerhalb der Schule

    Ass. jur. Myra Linder
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück