• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Spiel gebracht. Hatte es im Jahr 2009 noch 30,3 Millionen Hausarzt-Visiten bei Patienten und 2010 rund 27 Millionen gegeben, waren es 2016 nur noch 25,2… …durchschnittliche Rentenbezugsdauer bei den Versichertenrenten lag 2017 bei den Männern bei 17,9 Jahren, bei den Frauen bei 21,8 Jahren. 2016 waren es noch 17,6 bzw…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976. Zum Zeitpunkt der Befragung im Jahr 2016 waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie etwa 40 bis 59 Jahre alt. In unserem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Lebensverläufe in der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Altersvorsorge ein umfassendes Bild der Erwerbsläufe und des Vorsorgeverhaltens der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976, die zum Erhebungszeitpunkt 2016 40 bis unter 60… …Lebenssituation, bisherigen Biografien und Alterssicherungsanwartschaften der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976 in Deutschland im Jahr 2016 sowie dazu den ersten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Auf dem Weg zu einem neuen „Pflege­TÜV“

    Wissenschaftler empfehlen, die umstrittenen Pflegenoten abzuschaffen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …den Jahren 2014, 2015 und 2016 mit spürbaren Verbesserungen im Leistungsbereich und auch einer Anhebung des Beitragssatzes eine weitere Reformmaßnahme…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten aus der EU

    …soll die inzwischen in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, EU/ 2016/ 679) berücksichtigt werden. Die Initiative wurde sowohl im… …neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand aktualisiert werden. Die Kommission hatte bereits im Mai 2016 und im Januar 2017 zwei Änderungen der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    Wolfgang Keller
    …beruflich veranlassten Unterbringung von Kindern entnommen werden. [9] Gegen das am 6. Januar 2016 zugestellte Urteil hat die Klägerin am 5. Februar 2016… …vergleichen, den das Bundessozialgericht (BSG) im Urteil vom 5. Juli 2016 entschieden hätte. Dort sei der Beschäftigte in einem Home- Office auf dem Weg von der… …eingelegt hat. Zwar hat der erkennende Senat mit Urteil vom 26. Januar 2016 – L 16/3 U 176/11 entschieden, dass sich der auf Erstattung in Anspruch genommene… …dienende Tätigkeit ausüben wollte und diese Handlungstendenz durch die objektiven Umstände des Einzelfalles bestätigt wird (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B… …unerwartet notwendig geworden, um weiterhin die betriebliche Arbeit verrichten zu können (vgl. BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 16; BSG, Urteil… …. August 2017 – B 2 U 11/16 R = SozR 4- 2700 § 8 Nr. 62; BSG, Urteil vom 20. Dezember 2016 – B 2 U 16/15 R = SozR 4- 2700 § 8 Nr. 60 Rn. 15). Der… …Tätigkeit innerhalb des persönlichen Lebens- und Risikobereiches zu verrichten, schließt den Versicherungsschutz aus (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U… …bezogenen Handlungstendenz unternommen (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 23). Zur Abgrenzung eines versicherten Weges mit einer unversicherten… …dieser Rechtsprechung ausdrücklich festgehalten und auch keinen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 25 ff)… …„Sozialversicherungsschutz in der „Arbeitswelt 4.0.“ wird gegenwärtig viel diskutiert. 1 Der Deutsche Juristentag 2016 hat in seiner arbeits- und sozialrechtlichen Abteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …Bomberjacke mit dem Symbol der Reichskriegsflagge in der Notaufnahme des Bundeswehrzentralkrankenhauses erschienen. Zudem hatte er im August 2016 in einer… …Diskothek den Hitlergruß gezeigt. Dieses Verhalten habe er im Herbst 2016 wiederholt und einen Kameraden mit den Worten zurechtgewiesen: „Wenn ich den Führer… …fahrlässiger Tötung. Der Haupttäter schoss am frühen Abend des 22. 6. 2016 mit der Waffe und der Munition, die er von dem angeklagten Waffenhändler erhalten… …den Betreiber einer Darknet- Plattform, über die der Münchner Amokläufer im Juli 2016 Kontakt zu dem ebenfalls verurteilten Waffenhändler aufnahm, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …der Krankenhäuser im Jahr 2017 auf 105,7 Milliarden Euro und damit rund vier Milliarden Euro mehr als 2016. ♦Krankenkassen-Beiträge und Betriebsrenten… …Prozent lag Deutschland im Jahr 2016 über dem EU-Durchschnitt von 17,3 Prozent. Den größten Anteil davon machen Angststörungen aus, dicht gefolgt von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Das Bonus-System als Ausweg aus dem Organmangel?

    Eine rechtliche Bewertung von Alternativen zur Entscheidungslösung
    Annabel Joschko
    …, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben über 53 % der… …, Studie „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Die Bedeutung versicherungsfremder Belastungen für die künftige Finanzierung der Sozialversicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …Aufwendungen für versicherungsfremde Leistungen 10,5 Mrd. Euro für das Jahr 2014, 11,5 Mrd. Euro für das Jahr 2015, 14 Mrd. Euro für das Jahr 2016 und ab dem…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück