• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2025

    Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

    Teil III: Das Sozialverwaltungsverfahren
    Rainer Patjens
    …Beginn des Sozialverwaltungsverfahrens kann daher sehr unterschiedlich sein (ausführlich dazu Fichte/Plagemann (2016), § 2 Rn. 158 ff.). So regelt… …(vgl. Fichte/Plagemann (2016), § 2 Rn. 450), sofern die fehlende Anhörung nicht nachgeholt und der Fehler damit geheilt wird (§ 41 Abs. 1 Nr. 3 SGB X)… …(2016), § 2 Rn. 178). Durch diese Regelung wird sichergestellt, dass Personen, die durch unvorhersehbare Umstände daran gehindert wurden, ihre Rechte… …., Baden-Baden 2016. Maurer, Hartmut/Waldhoff, Christian: Allgemeines Verwaltungsrecht, 20. Aufl., München 2020. Patjens, Rainer/Patjens, Tina…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2025

    Zwischen Beratung und Kontrolle

    Die unabhängige Rolle des Verfahrenslotsen im Jugendamt
    Andreas Jordan
    …. 2016, S. 65. 17 Krahmer/Trenk-Hinterberger in LPK-SGB I, 4. Aufl. 2020, § 1 Rn. 15 18 So auch Bohnert in BeckOGK, SGB VIII, (Stand: 1. 11. 2024), § 10b…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2025

    Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

    Teil II: Handlungsformen der Verwaltung
    Rainer Patjens
    …praktische Bedeutung, um im Hinblick auf den Rechtsschutz das richtige Mittel zu wählen (vgl. Fichte/Plagemann 2016, § 3 Rn. 29). Verwaltungsakt und… …Soziale Arbeit WzS 03.25 sonen gleichzeitig zu adressieren, ohne individuelle Verwaltungsakte erlassen zu müssen (vgl. Fichte/Plagemann 2016, § 3 Rn. 24)… …herbeiführen soll, wobei die Rechtsfolge darin besteht, dass Rechte und Pflichten begründet werden (vgl. Maurer/Waldhoff 2016, § 9 Rn. 6). Dieses Merkmal… …begleiten und ihre Interessen optimal zu vertreten. Quellen: Fichte, Wolfgang/Plagemann (Hg.): Sozialverwaltungsverfahren, 2. Auflage, Baden-Baden 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück