• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Autoren (24)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2019 (6)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (3)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (6)
  • 2011 (5)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2011

    Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung am Wendepunkt

    Weiterentwicklung des Gesundheitsfonds – Neuer Sozialausgleich – Festschreibung einkommensbezogener Beitragssätze
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …GKV-FinG. 2 Udo Kruse, Silke Kruse, Gesundheitsreform: Die neue allgemeine Pflicht zur Versicherung, in: Wege zur Sozialversicherung, 61. Jg. (2007), H. 6, S… …Risiko (Gesundheitszustand, Alter, Geschlecht): für ver- 3 Udo Kruse, Silke Kruse, Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung am Scheideweg, in… …: Hamburger Abendblatt vom 21. 9. 2010. 7 Udo Kruse, Silke Kruse, Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung am Scheideweg, in: Wege zur… …langfristige ­Sicherung der GKV-Finanzierung? 23 18 Udo Kruse, Silke Kruse, GKV – Die Verwaltungskosten in der Diskussion, in: Die Sozialversicherung, 57. Jg… …Weiterentwicklung des Gesundheitsfonds – Neuer Sozialausgleich – Festschreibung einkommensbezogener Beitragssätze Dipl.-Volkswirt Udo Kruse und Dipl.-Kaufmann Silke… …Kruse, Hamburg Mit dem neuen GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG) soll der Weg in die viel diskutierte Prämienoder Festbeitragsfinanzierung der GKV weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2010

    Sozialwahl 2011: Selbstverwaltung zwischen Staat und privaten Wirtschaftsunternehmen

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …privaten Wirtschaftsunternehmen Von Dipl.-Volkswirt Udo Kruse und Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Hamburg Kritik an den Sozialwahlen 2005 1 Abgrenzung der… …Sicherung durch eigenständige Einrichtungen der Versicherten – also der Betroffenen – mit Selbstverwaltung, so wie es 1 Udo Kruse, Silke Kruse: Sozialwahl… …war auch eine Entscheidung gegen die Privatwirtschaft. Bismarck misstraute näm- 9 Näher dazu: Udo Kruse, Silke Kruse: Sozialwahl 2005, a.a.O., S. 26. 10… …Hans Böckler Stiftung vom 16.07.2008. 14 Horst Peters: Geschichte der sozialen Versicherung, Sankt Augustin 1973, S. 52. 15 Silke Kruse, Udo Kruse… …aus Prinzip. In: Gesundheit und Gesellschaft Spezial, 7. Jg. (2004), Nr. 7-8, S. 10-11. 17 Udo Kruse, Silke Kruse: Die Kassen der gesetzlichen… …in der GKV. Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2008. 22 Sozialwahl-Gutachten, S. 181. 23 Udo Kruse, Silke Kruse: Neuordnung der… …Sozialversicherung, 49. Jg. (1994), S. 264-266. 24 Sozialwahl-Gutachten, S. 203. 25 Näher dazu Udo Kruse, Silke Kruse: Die soziale Sicherung im Spannungsfeld zwischen… …Sozialpolitik schweigen müssten. 35 Udo Kruse, Silke Kruse: Beispiele für die Eigendynamik der Selbstverwaltung. In: Soziale Sicherheit, 33. Jg. (1988), S… …. 253-256 (254). 36 Udo Kruse, Silke Kruse: Sozialberichterstattung – Eine Zukunftsaufgabe der Sozialversicherung? In: Die Sozialversicherung, 32. Jg. (1977)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2010

    Möglichkeiten und Grenzen der Kostendämpfungspolitik

    Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …Krankenversicherung Von Dipl.-Volkswirt Udo Kruse und Dipl.-Kaufmann Silke Kruse Reformen werden wieder anstehen 1 Die Abhängigkeit des Leistungskatalogs von… …diesen Ansätzen um eine Verlagerung von 17 Übersicht über das Sozialrecht…, a.a.O., 5/60. 18 Ausführlich in: Udo Kruse und Silke Kruse: Die neue allgemeine… …. 22 Udo Kruse und Silke Kruse: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA): gesetzliche Vorschriften und ihre Umsetzung. In: Wege zur Sozialversicherung, 62… …. 25 Udo Kruse und Silke Kruse: Möglichkeiten und Grenzen der Kostendämpfungspolitik Teil 1. In: Die Sozialversicherung, 56. Jg. (2001), H. 5, S. 121-126… …, München 2009, S. 265-274; Udo Kruse und Silke Kruse: a.a.O., S. 124-126; Jahresbericht des NAV-Virchow-Bundes 2007, S. 17-18. 27 Arbeitsgemeinschaft der… …Spitzenverbände der Krankenkassen: a.a.O., S. 49. 28 Udo Kruse und Silke Kruse: Die Familienversicherung im Wandel. In: Wege zur Sozialversicherung, 63. Jg. (2009)… …, Wiesbaden 2008, S. 3f. 43 Eckhard Knappe, Norbert Berthold (Hrsg.): Ökonomische Theorie der Sozialpolitik, Heidelberg 1998, S. 120. Udo Kruse, Silke Kruse… …und Werben für die Arzneimittelrabattverträge. Anschrift der Verfasser: Reimersweg 12a 21077 Hamburg 46 Näher in Udo Kruse und Silke Kruse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2009

    Soziale Sicherung: Der Sozialbericht 2009 der Bundesregierung

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kauffrau Silke Kruse
    …Udo Kruse und Dipl.-Kauffrau Silke Kruse Bilanz der großen Koalition dar. Dabei darf nicht übersehen werden, dass sich in dieser Periode Reformen… …, S. 61. 8 Darüber hinaus gehende Steuerungswirkungen (verringerte Nachfrage nach Gesundheitsleistungen) sind näher behandelt in: Udo Kruse, Silke Kruse…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2009

    Gesetzliche Krankenversicherung – Die Familienversicherung im Wandel

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kauffrau Silke Kruse
    …Dipl.-Volkswirt Udo Kruse und Dipl.-Kauffrau Silke Kruse 1 Die historischen Wurzeln der Familienversicherung 1.1 Die grundsätzliche Ausrichtung nach dem… …Betriebskrankenkasse, 1989, H. 6, S. 322. 3 Horst Peters: Die Geschichte der sozialen Sicherung, 2. Aufl., Bonn-Bad Godesberg 1973, S. 56. 4 Udo Kruse, Silke Kruse: Die… …gesetzliche Pflegeversicherung gilt analog § 25 SGB XI. 7 Siehe dazu näher Udo Kruse, Silke Kruse: Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung am… …Scheideweg. In: Wege zur Sozialversicherung, 58. Jg. (2004), H. 7-8, S. 193- 202. 8 Siehe Udo Kruse, Silke Kruse: Die Familienversicherung ..., a.a.O., S. 180… …Errechnet nach dem einheitlichen Beitragssatz 2009 in Höhe von 15,5 Prozent + 0,9 Prozent Sonderbeitrag (§ 241, 241a SGB V). 16 Udo Kruse, Silke Kruse: Die… …nächsthöhere übergeordnete Ge- 17 Udo Kruse, Silke Kruse: Die Beitragsfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung in der Diskussion. In: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2009

    Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2009

    Die Systematik der Rechengrößen in der Sozialversicherung
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kauffrau Silke Kruse
    …Sozialversicherung* Von Dipl.-Volkswirt Udo Kruse u. Dipl.-Kauffrau Silke Kruse 1 Die Bezugsgröße: der zentrale Wert der Sozialversicherung 2 Die Beitragsbemessung… …. Die frühere Unterscheidung zwischen Arbeiterrenten- und Angestelltenversicherung ist dagegen weggefallen. 9 Näheres bei Udo Kruse, Silke Kruse: Soziale… …Näheres bei Udo Kruse, Silke Kruse: Muss die einkommensabhängige Beitragsfinanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung überdacht werden? In: Sozialer… …Versicherten gemäß § 241a SGB V zusätzlich einen Sonderbeitrag in Höhe von 0,9 Prozentpunkten. 15 Vgl. Udo Kruse, Silke Kruse: Soziale Sicherung im Alter… …Deutschland, Band 2, 3. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 196 f. 22 Udo Kruse, Silke Kruse: Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Anspruchsverhalten der Versicherten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2008

    Soziale Sicherung im Alter in der Diskussion

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …8/2008 · August 2008 · 62. Jahrgang Soziale Sicherung im Alter in der Diskussion Von Dipl.-Volkswirt Udo Kruse und Dipl.-Kaufmann Silke Kruse… …der Alterssicherung: Mehr Antworten als Fragen – Mehr Lösungen als Probleme? In: RVaktuell, 55. Jg. (2008), Nr. 3, S. 79–87 (79). 16 Udo Kruse, Silke… …Kruse: Die Zukunftsfähigkeit der deutschen Sozialversicherung. In: Die Sozialversicherung, 55. Jg. (2000), Nr. 11, S. 281–290 (282). 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2008

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA): gesetzliche Vorschriften und ihre Umsetzung in der GKV

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …Udo Kruse und Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Hamburg 1 Gesetzgebung und Umsetzung im Alltag 1.1 Die Aufgabe des Gesetzgebers 1.2 Die Bedeutung des… …dem Solidarprinzip sind generell in § 2 SGB V geregelt. 1 § 62 Abs. 1 Satz 3 SGB V. 2 So § 62 Abs. 1 Satz 5 SGB V. 3 Ausführlich: Udo Kruse, Silke Kruse…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2007

    Gesundheitsreform: Die neue allgemeine Pflicht zur Versicherung

    Udo Kruse, Silke Kruse
    …6/2007 · Juni 2007 · 61. Jahrgang Gesundheitsreform: Die neue allgemeine Pflicht zur Versicherung Von Udo Kruse und Silke Kruse Mit der Einführung… …Malteser Migranten Medizin. Hrsg. Malteser Hilfsdienst, Erzdiozöse Berlin, Stand 2004, S. 2 f. 7 Udo Kruse, Silke Kruse: Die Zukunftsfähigkeit der deutschen… …Rentenbeiträge übrig haben.“ 16 14 Udo Kruse, Silke Kruse: Modernisierung der sozialen Sicherung: Die soziale Sicherung im Spannungsfeld zwischen… …Pflichtversicherung und Eigenverantwortung. In: Die Sozialversicherung, 58. Jg. (2003), Nr. 9, S. 225–231 (225). 15 Udo Kruse, Silke Kruse: Modernisierung..., a.a.O., S… …Silke Kruse 21077 Hamburg Reimersweg 12a E-Mail: kruse.udo@arcor.de WzS 6/2007 169…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück