Am 1. Juni 2011 ist Wahltag in der Sozialversicherung. Dann werden die Mitglieder der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger zum elften Mal seit Wiedereinführung der Selbstverwaltung im Jahr 1953 gewählt. Trotz herber Kritik an der letzten Sozialwahl im Jahr 2005, die in die Frage mündete, ob das Verfahren noch zeitgemäß sei, werden die Wahlen im kommenden Jahr unverändert nach den bestehenden gesetzlichen Regelungen durchgeführt. Das Problem bleibt aber weiterhin, dass viele Versicherte die Bedeutung der Selbstverwaltung nicht einzuschätzen wissen, ja noch nicht einmal wissen, dass ihre Versicherungsträger „selbstverwaltet“ werden. Deshalb ist zu befürchten, dass sich an der Wahlmüdigkeit kaum etwas ändert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2010.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-10 |
Seiten 233 - 241
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.