• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2021 (5)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2018 (5)
  • 2017 (3)
  • 2016 (4)
  • 2015 (3)

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Die Sozialwahlen 2017 werfen ihre Schatten voraus

    Erstmals wurde mit Rita Pawelski eine Frau Bundeswahlbeauftragte
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Rita Pawelski eine Frau ­Bundeswahlbeauftragte Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Bundesgesundheitsministerin Andrea Nahles hat den Startschuss für die… …Sozialwahlen im Jahr 2017 gegeben. Sie bestellte Rita ­Pawelski und Klaus Wiesehügel zu neuen Bundeswahlbeauftragten und damit erstmals eine Frau als oberste… …1990 bis 2002 gehörte Rita Pawelski dem Niedersächsischen Landtag an und war dort von 1994 bis 2002 stellvertretende Vorsitzende und frauenpolitische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Nachgefragt bei: Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die Wahlen in der Sozialversicherung

    …Nachgefragt WzS 04.18 115 Nachgefragt bei: Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die Wahlen in der Sozialversicherung und vor allem ihre… …ermöglichen, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen“ bisher nicht verwirklicht hat? Rita Pawelski Quelle: Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungs wahlen… …Vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2021 ist Rita Pawelski Bundeswahlbeauftragte für die Sozialwahlen. Sie wurde von der Bundesministerin für Arbeit… …und Soziales zusammen mit ihrem Stellvertreter Klaus Wiesehügel für diesen Zeitraum bestellt. Rita Pawelski gehörte von 1990 bis 2002 dem… …2017, fanden die 12. allgemeinen Sozialwahlen statt. Aus diesem Anlass sprach Dr. jur. Dieter Leopold für die WzS mit Rita Pawelski, befragte sie nach… …für die Sozialversicherungswahlen angetreten, eine für Sie damals doch ziemlich fremde Materie? Rita Pawelski: Sie haben recht: Im Herbst 2015 war ich… …Bundesarbeitsministerium, in das Sie als unabhängige und ehrenamtlich tätige Beauftragte „eingebettet“ sind, und den politischen Institutionen erfahren? Rita Pawelski: Mein… …der „Befehlskette“ des Bundesarbeitsministeriums. Frau Andrea Nahles Rita Pawelski: Nochmal: Ich war sehr enttäuscht; denn eigentlich – so habe ich das… …Sozialwahlen sowie der Unterschied zwischen Friedensund Urwahlen nach wie vor in der Bevölkerung verhältnismäßig gering? Rita Pawelski: 2005 hatten wir acht… …04.18 Nachgefragt / Rechtsprechung – Bundessozialgericht Rita Pawelski: Ich bin sehr zufrieden, weil wir den Trend umgekehrt haben. Ohne die Sozialwahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Die historische Reform des Sozialwahlrechtes

    Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen informiert über die wesentlichen Inhalte der Reform des Sozialwahlrechtes
    Rita Pawelski
    …Sozialversicherungswahlen informiert über die wesentlichen Inhalte der Reform des Sozialwahlrechtes Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen Als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Das Sozialwahlrecht reformieren

    Zehn Forderungen der beiden Bundeswahlbeauftragten
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Interview von Dr. jur. Dieter Leopold mit der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen, Rita Pawelski, in diesem Heft, S. 115) Das… …Sozialwahlrechts haben die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Rita Pawelski, und ihr Stellvertreter, Klaus Wiesehügel, nach Abschluss der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Erste Ergebnisse der Sozialwahl 2017 – Eine Wahl steht noch aus (Im Anschluss an WzS Heft 6–7/2017, S. 178.)

    Die Wahlbeteiligung ist auf 30,45 Prozent gestiegen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …auf 30,45 Prozent angestiegen“, sagte die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Rita Pawelski, zu den bisher vorliegenden Ergebnissen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Zehn Wahlen mit Wahlhandlung und Kosten von 60 Millionen Euro

    Schlussbericht der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialwahlen 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Sozialversicherungswahlen 2017, Rita Pawelski und ihres Stellvertreters Klaus Wiesehügel, heißt es: „Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung genießt in der Bevölkerung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Interview mit Rita Pawelski, die vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2021 Bundeswahlbeauftragte für die Sozialwahlen ist. Sie setzt sich insbesondere für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Sozialwahlrechtes“ (S. 35) informiert die Bundeswahlbeauftragte für die ­Sozialversicherungswahlen Rita Pawelski über die wesentlichen Inhalte dieser Reform. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …NACHGEFRAGT bei Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die Wahlen in der Sozialversicherung ____ 115 RECHTSPRECHUNG Rechtsprechung des Bundessozialgerichts…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rita Pawelski Die historische Reform des ­Sozialwahlrechtes – Die Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungs­wahlen informiert über die…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück