• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (463)

… nach Jahr

  • 2021 (7)
  • 2020 (47)
  • 2019 (45)
  • 2018 (46)
  • 2017 (47)
  • 2016 (46)
  • 2015 (30)
  • 2014 (38)
  • 2013 (33)
  • 2012 (45)
  • 2011 (55)
  • 2010 (13)
  • 2009 (7)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 40 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Einnahmen von 212,42 und Ausgaben von 213,56 Milliarden Euro

    Bilanz der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2015
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …für das Jahr 2015 Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Das Jahr 2015 haben die gesetzlichen Krankenkassen nach den jüngsten Finanzergebnissen des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Noch einmal sind die Krankenkassen reicher geworden

    Überschuss von 1,55 Milliarden Euro – Bilanz für die ersten drei Quartale 2016
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Euro – Bilanz für die ersten drei Quartale 2016 Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Im vergangenen Sommer hat sich die Finanzlage der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    17 Senkungen stehen acht Erhöhungen gegenüber

    Unterschiedliche Zusatzbeiträge der Krankenkassen – Kommt es zu einer Abschaffung des gegenwärtigen Zusatzbeitrages?
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Dieter Leopold, Würzburg Eine Absenkung um 0,1 Prozentpunkte Zwar hat der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe den durchschnittlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Der Überschuss lag bei 416 Millionen Euro

    Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Quartal 2018
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. jur. Dieter Leopold, Würzburg Das starke Wachstum in der bundesdeutschen Wirtschaft hat sich auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres fortgesetzt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung für das Jahr 2021

    Betroffen sind vor allem Gutverdiener – Unterschiedlich entwickeln sich die Beitragssätze
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …­Unterschiedlich entwickeln sich die Beitragssätze Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Gutverdienende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Berufsgruppen haben auch…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Vom Milliarden-Überschuss zum Milliarden-Defizit

    Finanzergebnisse der Krankenkassen für die ersten drei Quartale 2020
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. jur. Dieter Leopold, Würzburg Die gesetzlichen Krankenkassen – am 30. September 2020 bestanden noch 103 selbstständige Träger – schreiben nach einem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2010

    „Christoph – bitte kommen“ ist bei der Luftrettung oft die einzige Alternative

    2009 erfolgten fast 100.000 Rettungseinsätze – 111 Helikopter sind ständig startbereit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Helikopter sind ständig startbereit Von Dr. jur. Dieter Leopold 97.022 Einsätze haben die drei großen Luftrettungsorganisationen im vergangenen Jahr in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2012

    Fast 20 Milliarden Euro Reserven im Gesundheitswesen

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …­Gesundheitswesen Positive Bilanz für das Jahr 2011 – Diskussion um Verwendung des Überschusses Dr. jur. Dieter Leopold Selbst die kühnsten Optimisten hatten vor…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2012

    Ein langer Weg für die elektronische Gesundheitskarte

    2014 sollen 72 Millionen Versicherte über das neue Dokument verfügen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …verfügen Dr. jur. Dieter Leopold Sie liest sich wie „Die Unendliche Geschichte“ von Michael Ende. Im Mittelpunkt steht dabei die neue elektronische…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    Die Rentenreform ist nur schwer zu durchschauen

    Ostrentner profitieren 2013 – Im Westen frisst die Inflation den Rentenanstieg auf
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Inflation den Rentenanstieg auf Dr. jur. Dieter Leopold Das ist gewaltiger politischer Sprengstoff: Im Bundestags-Wahljahr 2013 klaffen die Rentenanpassungen…
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück