• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Das Finanzpolster der Rentenversicherung ist besser als erwartet. Tagungsbericht zum 12. Presseseminar der DRV Bund

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Rentenpaket 2014 mit den damit verbundenen Ausgaben in den Jahren 2015 und 2016 entsprechend in den Ergebnissen niedergeschlagen haben.“ Diese Bilanz zog der… …zum 31. Dezember 2016 aus dem Amt geschiedene Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, Dr. Axel Reimann, beim traditionellen Presseseminar… …, hatte der Schätzerkreis für die Rentenversicherung für 2016 einen Beitragssatz von 19,1 Prozentpunkten und ein Netto-Rentenniveau vor Steuern von 47,6… …Prozent errechnet. Doch für 2016 registriert die DRV jetzt sogar ein leicht gestiegenes Niveau von 48,0 Prozent bei einem um 0,4 Prozentpunkte geringeren… …. Ein Defizit von 2,3 Milliarden Euro für das Jahr 2016 Die Einnahmen der 16 Rentenversicherungsträger haben sich im vergangenen Jahr insgesamt positiv… …entwickelt. Für das Jahr 2016 erwartet die Rentenversicherung einen Anstieg der Beitragseinnahmen um 4,1 Prozent auf 314,8 Milliarden Euro, absolut 8,1… …Bundeszuschuss belief sich auf rund 64,5 Milliarden Euro. Er wurde für die Jahre von 2013 bis 2016 um 4,75 Milliarden Euro gekürzt, um einen Bundeshaushalt ohne… …1992 geborene Kinder zu erhöhen. Den Einnahmen von 280,4 Milliarden Euro stehen 2016 Ausgaben von insgesamt 282,7 Milliarden Euro gegenüber, was zu einem… …Altersbezüge 2016 um 5,95 bzw. 4,25 Prozent in den neuen bzw. alten Bundesländern erhöht haben. Die diesjährige Erhöhung dürfte im Osten „tendenziell höher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2018

    …werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2016) turnusgemäß angepasst. Die Werte… …Sozialversicherungsrechengrößen 2018 zugrundeliegende Einkommensentwicklung im Jahr 2016 betrug im Bundesgebiet 2,42 Prozent, in den alten Bundesländern 2,33 Prozent und in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Eine gute Stimmung im Betrieb spart Firmen viel Geld

    Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Gesundheit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Leopold, Würzburg Erstmals hat das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) in seinem „Fehlzeiten-Report 2016“ den Zusammenhang von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Die Finanzreserven lagen bei 17,5 Milliarden Euro

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Halbjahr 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Anhebung ihrer Zusatzbeiträge zu rechnen, die sie aus eigener Tasche aufzubringen haben. Im ganzen Jahr 2016 hatte der Überschuss gut 1,62 Milliarden Euro… …, im ersten Halbjahr 2016 rund 598 Millionen Euro betragen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeigte sich demzufolge optimistisch: „Die neuesten… …Gesundheitsfonds, oft als „Geldsammelstelle“ der Krankenkassen bezeichnet, verfügte zum Jahresende 2016 über eine Liquiditätsreserve von 9,1 Milliarden Euro und… …erneut deutlich entlastet. Die Rabatterlöse sind gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 um 7,6 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro ge- Kurzbeiträge / Nachrichten… …Halbjahr 2016 zurückzuführen. Die Ausgaben für Heilmittel sind absolut um 6,6 Prozent und für Hilfsmittel um 3,0 Prozent gestiegen. Bei den Heilmitteln sind… …verzeichneten die Krankenkassen gegenüber dem Vorjahreshalbjahr einen weiteren Zuwachs von zwölf Prozent, nachdem in diesem Bereich bereits 2016 ein Plus von 46… …Prozent. Diese positive Entwicklung ist auf das Präventionsgesetz zurückzuführen, mit dem die Krankenkassen ab 2016 verpflichtet wurden, ihr früher geringes… …Versicherten um 0,3 Prozent) gestiegen. Der Zuwachs blieb auch deutlich unterhalb des Anstiegs im Jahr 2016, wo die Ausgaben aufgrund höherer Zuführungen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Die Renten im Osten werden bis 2025 angeglichen

    Wie sich das „Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz“ auswirkt
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …fortgeschritten sein wird, erfolgt in einem letzten Schritt die vollständige Angleichung der Rentenwerte. Zum 1. Juli 2016 wird geprüft, wie weit sich der… …Regierungsparteien CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vom Oktober 2013 vereinbart und am 24. November 2016 eine Einigung über die noch offenen Fragen erzielt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Der Überschuss erhöhte sich auf 620 Millionen Euro

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Euro (31. März 2016: 14,9 Milliarden Euro). Bei einer nach wie vor günstigen Entwicklung der Beitragseinnahmen profitieren die Krankenkassen – wie auch… …wurden die Krankenkassen deutlich entlastet. Dabei sind die Rabatterlöse in den ersten drei Monaten 2017 gegenüber dem ersten Vierteljahr 2016 auf 950… …Veränderungsrate von 7,4 Prozent sind auf eine niedrige Ausgangsbasis im ersten Vierteljahr 2016 zurückzuführen, in dem die Ausgaben leicht zurückgegangen waren. Im… …Krankenkassen sind mit 2,3 Prozent geringer gestiegen als die Leistungsausgaben. Der Zuwachs blieb auch deutlich unterhalb des Anstiegs im Jahr 2016, wo die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    In Krisensituationen kann der Arbeitgeber wirkungsvoll helfen

    „Fehlzeiten-Report 2017“ der AOK – Psychische Erkrankungen im Zunehmen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …sich die Ausfallzeiten in diesem Sektor 2016 an der Spitze der Erkrankungen und dauerten mehr als doppelt so lang wie der Durchschnitt der Erkrankungen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen einer unwiderruflichen Freistellung auf ALG I

    Dr. Matthias Köhler
    …Arbeit zum Juli 2016 1 herrscht jedoch große Unsicherheit, ob und inwiefern diese Praxis mit erheblichen Nachteilen für den Arbeitnehmer verbunden sein… …. Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit Ausgehend davon, lässt sich auch die im Juli 2016 veröffentlichte Aktualisierung der Geschäftsanweisung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Für„Gutverdiener“ wird die soziale Sicherheit teurer

    Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2018
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Erhöhung der Rechengrößen ist die Entwicklung der Bruttolöhne und ­gehälter im Jahr 2016. Diese waren nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums in den alten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Trendwende bei der privaten Krankenversicherung?

    Stabilisierung in der Vollversicherung – Hohe Alterungsrückstellungen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, dass für die Versicherten im Alter der Bedarf an Gesundheitsleistungen steigt. 2016 erhöhten sich die Beitragseinnahmen in der Kranken­ und… …Aufwind: „Erstmals seit 2012 verzeichneten wir im zweiten Halbjahr 2016 wieder einen positiven Saldo im Netto­Neuzugang.“ Gleichwohl gab es im Gesamtjahr… …2016 noch ein leichtes Minus von 0,2 Prozent und die Zahl der Vollversicherten verringerte sich gegenüber 2015 um 17.300 auf 8,77 Millionen Personen… …Berufslebens in die „Gesetzliche“ wechseln. In der Zusatzversicherung hat die PKV 2016 die 25­Millionen­Grenze übersprungen. Die Zahl der Verträge stieg um 1,3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück