• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …­Klägerin bei der beklagten Kranken- und Pflegekasse über den 30. April 2016 hinaus. [2] Die im Dezember 1950 geborene Klägerin bezog von 1. März 2008 bis zum… …30. April 2016 Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und war auf dieser Grundlage pflichtversichertes Mitglied der Beklagten… …; die maschinelle Abmeldung durch das JobCenter zum 30. April 2016 erfolgte am 4. Mai 2016. [3] Mit Bescheiden vom 21. April 2016 und vom 13. September… …2016 bewilligte die Beigeladene der Klägerin und ihrem Ehemann Leistungen der Grundsicherung im Alter nach §§ 41 ff. (SGB XII) für die Zeit ab 1. Mai… …2016. [4] Am 2. März 2016 stellte die Klägerin einen Antrag auf Regelaltersrente bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin- Brandenburg. In diesem… …Krankenversicherungsschutz von Rentnern enthielt, auch eine Meldung zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) nach § 201 SGB V, datierend vom 26. April 2016; diese Meldung… …ging am 29. April 2016 bei den Beklagten ein. [5] Unter dem 3. Mai 2016 teilten die Beklagten der Klägerin mit, für sie bestehe keine… …beraten können.“ [6] In einem Schreiben an die Klägerin vom 25. Juni 2016 bemühten sich die Beklagten um eine Klärung des Versicherungsschutzes. Zum 30… …. April 2016 sei eine Abmeldung erfolgt. Ein beiliegender Fragebogen möge ausgefüllt übersandt werden. Falls keine anderweitige Absicherung im… …2016. [7] (Erst) am 11. Oktober 2016, nachdem im Zuge ärztlicher Behandlung aufgefallen war, dass keine Krankenversicherung mehr bestand, übermittelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …ein Gutachten von Amts ­wegen von dem Chirurgen und Unfallchirurgen Dr. G. vom 22. Februar 2016 eingeholt. Der Sachverständige hat ausgeführt, auf Grund… …, „Achillessehnenschaden – Physik, Medizin und Recht“, MED SACH 2016, S. 114 ff., 126, 131; Spellbrink, „Gibt es eine neue BSG-Rechtsprechung zur Kausalitätsprüfung in der… …, Bultmann, Brill, Krenn, Ludolph, „Achillessehnenschaden – Physik, Medizin und Recht“, MED SACH 2016, S. 126). Durch einen Muskelzug ist eine gesunde Sehne… …1. 12. 2016 gezahlten Altersrente für schwerbehinderte Menschen und in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt der Erfüllung der Wartezeit von 35 Jahren… …Kläger vom 1. 10. 1985 bis 30. 4. 2000 versicherungspflichtig und vom 1. 1. 2006 bis 31. 8. 2016 freiwillig versichert. [3] Am 25. 8. 2016 beantragte der… …Kläger Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 1. 9. 2016, was die Beklagte mit dem streitigen Bescheid vom 12. 9. 2016 wegen fehlender… …versicherungsrechtlicher Voraussetzungen ablehnte. Bis zum 31. 8. 2016 seien statt der nach § 236a Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) erforderlichen 420 Monate (= 35… …. 2016 erfüllt. [5] Die Beklagte wies den Widerspruch mit Widerspruchsbescheid vom 15. 12. 2016 zurück. Auf die Wartezeit von 35 Jahren seien alle… …Kläger beantragt, ihm die Altersrente bereits ab 1. 9. 2016 zu zahlen. Dabei gehe es ihm nicht um eine Doppelanrechnung von Zeiten. Tatsächlich seien aber… …dem Kläger auf seinen Antrag vom 29. 12. 2016 Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 1. 12. 2016 bewilligt, nachdem vom Kläger noch freiwillige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …vom 26. 10. 2016 Hessisches Landessozialgericht – L 8 KR 511/16, 30. 4. 2020 Die Revision des klagenden Krankenhauses hatte keinen Erfolg. Das LSG hat… …lässt sich auch nicht dem Regelungszweck des § 9 MHI-RL entnehmen. B 1 KR 29/20 R Sozialgericht München – S 29 KR 1177/14 vom 12. 10. 2016 Bayerisches… …bezahlte, aber bestrittene Fallpauschale DRG A13F. Das Krankenhaus kodierte zu Recht OPS (2016) 8-98f.11, der diese Fallpauschale ansteuert. Entgegen der… …Auffassung der Krankenkasse erfüllte das Krankenhaus auch die Strukturvoraussetzung der Verfügbarkeit einer Blutbank im Sinne des OPS (2016) 8-98f. Lässt sich… …Beklagten war begründet. Zu Unrecht hat das LSG den Bescheid über den Beitrag für 2015 und den Beitragsvorschuss für 2016 sowie sämtliche Ablehnungsbescheide… …Anhörungsfehler (§ 24 Abs. 1 SGB X) während des Widerspruchsverfahrens durch das Aufklärungsschreiben vom 22. 9. 2016 wirksam nachgeholt und damit „unbeachtlich“ (§… …41 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 SGB X) geworden sind. Über die Festsetzung des Beitragsvorschusses für das Umlagejahr 2016 und das entsprechende Zahlungsgebot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2021

    Update zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz beim studentischen Hochschulsport

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des LSG Niedersachsen­ Bremen vom 19.3.2020 – L 14 U 98/19 – (abgedruckt in diesem Heft, S. 90 ff.)
    Ass. iur. Tobias Schlaeger
    …. z. B. BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R. 15 Vgl. z. B. LSG Niedersachsen-Bremen v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. maßnahmen durch die Hochschulen (und… …Niedersachsen-Bremen v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. 31 Vgl. LSG Bayern v. 30. 6. 2015 – L 2 U 108/14. 32 Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 13/13 R; LSG Niedersachsen-Bremen… …v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. Schlaeger, Update zum gesetzlichen Unfall­versicherungsschutz WzS 03.21 75 bb) Das Angebot muss sich von vornherein im… …33 Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 13/13 R B; Schwerdtfeger in: Lauterbach, SGB VII, 2020, § 2 Rn. 318d. 34 So noch Schlaeger, SGb 2016, 80, 82 f. 35… …; Schlaeger, SGb 2016, 80, 82 f. 37 BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R, Rn. 16. 38 So zu Recht Ziegler, SGb 2019, 563, 564. 39 Vgl. dazu BSG v. 27. 11. 2018 –… …Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 10/13 R; kritisch dazu Schlaeger, SGb 2016, 80, 85 f. 41 Vgl. z. B. BSG v. 30. 8. 2016 – B 2 U 40/16 B… …; Schlaeger/Linder/Bruno, ­Unfallversicherung für Kinder in Tagesbetreuung, Schüler und Studierende, 2. Aufl. 2020, § 6 Rn. 20; kritisch: Schlaeger, SGb 2016, 80, 85 f. 42… …Vgl. BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R, Rn. 18. 43 Vgl. z. B. LSG Bayern v. 30. 6. 2015 – L 2 U 108/14. 44 Ausführlich dazu Schlaeger, SGb 2016, 80… …parkour-in-der-schule.html (aufgerufen am 24. 1. 2021). 56 Vgl. dazu Schlaeger, SGb 2016, 80, 83.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …21/21 BH Gründe: I. [1] Der Kläger begehrt eine höhere Altersrente. Sein Widerspruch gegen den Rentenbescheid vom 8. 2. 2016, mit dem er die… …Berücksichtigung zusätzlicher rentenrechtlicher Zeiten und Entgeltpunkte forderte, hatte teilweise Erfolg. Die Beklagte berechnete mit Bescheid vom 23. 6. 2016 die… …Altersrente neu und wies im Widerspruchsbescheid vom 28. 11. 2016 den Rechtsbehelf im Übrigen zurück. Das SG hat die hiergegen erhobene Klage abgewiesen (Urteil… …Zustellungsmangel liegen kann, hat auch der BGH in der vom Kläger angeführten Entscheidung vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517 = juris RdNr… …. 14 ff.) ausdrücklich anerkannt. Zustellungsvorschriften sind kein Selbstzweck (vgl. BGH vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517… …auch in dieser Zeit keine Pflichtbeiträge zur GRV gezahlt wurden. [3] Am 20. 4. 2015 begann der Kläger eine bis zum 19. 4. 2016 befristete Beschäftigung… …vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 ausgeübte Beschäftigung zu erstrecken (Urteil vom 7. 3. 2019). Zwar habe sich die ursprüngliche Befreiungsregelung… …seiner befristeten Anstellung vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von ihrer bisherigen Rechtsauffassung abrücken würde. Insbesondere mit dem Bescheid vom… …20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von der Versicherungspflicht in der GRV zu befreien. In der mündlichen Verhandlung vor dem SG hat er sodann den Antrag… …begründet keinen eigenständigen Status, wie das bei der rückwirkenden Befreiung von Syndikusrechtsanwälten nach dem zum 1. 1. 2016 neu gestalteten Recht (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Hochschulsportprogramms „Parkour + Freerunning“ ereignet. [4] Mit Bescheid vom 6. Oktober 2016 lehnte die Beklagte die Anerkennung eines Arbeitsunfalls ab und begründete… …nicht vorrangig an die Studenten vergeben (gelber Aufkleber). [5] Der Kläger erhob hiergegen mit Schreiben vom 1. November 2016 Widerspruch und verwies… …SG Bremen vom 29. Mai 2019 sowie den Bescheid der Beklagten vom 6. Oktober 2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 19. Juni 2017 aufzuheben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …und Rechtslage abschließend geklärt ist (vgl. BVerfG, Beschl. vom 14. 9. 2016, 1 BvR 1335/13). Für eine Entscheidung aufgrund einer sorgfältigen und… …Entscheidung berufenen Gericht erkennbar darzulegen ist (vgl. BVerfG, Beschl. vom 14. 9. 2016, 1 BvR 1335/13; weniger eindeutig: BVerfG, ­Beschl. vom 6. 8. 2014… …. 12. 2016, L 9 KR 463/16 B ER, und LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. vom 5. 12. 2017, L 9 KR 413/17 B ER). Dies ist unabhängig davon, ob als zeitliche… …. 2015). [7] Die Beklagte lehnte mit Bescheid vom 8. 3. 2016 die Anerkennung des Ereignisses vom 18. 7. 2014 als Arbeitsunfall ab. Leistungen aus der GUV… …Helfer für eine Gemeinde in Betracht. [8] Den hiergegen eingelegten Widerspruch wies die Beklagte mit Widerspruchsbescheid vom 27. 7. 2016 zurück. Die… …Aufgabe der Gemeinde gewesen und könne auch nicht übertragen werden. [9] Der Klägerin hat am 25. 8. 2016 Klage zum SG Regensburg erhoben und beantragt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2021

    Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für ein Teilhabestärkungsgesetz

    …, wie in dem im Jahr 2016 verabschiedeten Bundesteilhabegesetz angekündigt, in einer modernen und diskriminierungsfreien Sprache vorgenommen. –– Zudem… …Revisionen beschwerden Anhörungsrügen Insgesamt 2016 334 + 4,4 % 2.199 – 13,2 % 303 0,0 % 2.836 – 10,2 % 2017 356 + 6,6 % 2.062 – 6,2 % 409 + 35,0 % 2.827 –… …(23,8%) 12,4 % (12,6%) 4,3 % (3,8%) 0,5 % (0,8%) Eingelegte Revisionen nach Revisionszulassung Jahr durch ­Sozialgerichte 2016 29 9,7 % 182 61,1 % 87 29,2 %… …zusammengestellt. Erledigungen Erledigungen im Fünf-Jahres-Vergleich Jahr Revisionen Nichtzulassungsbeschwerden Anhörungsrügen Insgesamt 2016 313 2.518 331 3.162… …erledigt von durch Beschluss erledigten NZB hatten Erfolg 2016 2.518 1.703 137 8,0 % 2017 2.029 1.571 115 7,3 % 2018 1.747 1.401 144 10,3 % 2019 1.681 1.348… …Revisionen Nichtzulassungsbeschwerden Anhörungsrügen Insgesamt 2016 302 647 25 1.974 2017 311 680 51 1.042 2018 318 726 31 1.075 2019 262 772 45 1.079 2020 303…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …werden, erhalten eine medizinische Versorgung gegen Bezahlung.“ Ausgangsverfahren und Vorlagefragen [13] Ende 2015 oder im Januar 2016 verließ A, ein… …Mitgliedstaat finanzierten Gesundheitssystems in Anspruch nehmen kann. [15] Am 22. Januar 2016 beantragte A beim Latvijas Nacionālais Veselības dienests… …vom 17. Februar 2016 lehnte der nationale Gesundheitsdienst diesen Antrag ab. [17] Dieser Bescheid wurde durch einen Bescheid des… …Gesundheitsministeriums vom 8. Juli 2016 mit der Begründung bestätigt, dass A zu keiner der in Art. 17 Abs. 1, 3 oder 4 des Gesetzes über die medizinische Versorgung… …aktive Personen, beanspruchen können (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 14. Juni 2016, Kommission/Vereinigtes Königreich, C‑308/14, EU:C:2016:436, Rn. 63… …auf sie anwendbar sind (Urteil vom 14. Juni 2016, Kommission/Vereinigtes Königreich, C‑308/14, EU:C:2016:436, Rn. 64 und die dort angeführte… …Sicherheit festlegen. Es ist grundsätzlich Sache der Rechtsvorschriften jedes Mitgliedstaats, diese Voraussetzungen festzulegen (Urteil vom 14. Juni 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Der Antrag auf Anhörung eines bestimmten Arztes gemäß § 109 SGG – Ursache überlanger Verfahren oder notwendiges Beteiligtenrecht?

    Karl Friedrich Köhler
    …: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 50; zur Stellung des MDK vgl. BSG, 14. 12. 2000, B 3 P 5/00 R, SozR… …1/3 KR 22/08 R, SozR 4-1500 § 109 Nr. 3, Rn. 11. 24 Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016… …, Rn. 254. 39 Roller, SGb 2018, S. 402, 404. 40 Kühl, in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Aufl. 2020, § 109 Rn. 4. 41 Vgl. Knittel, SGb 2016, S. 124, 129 m. w. N… …Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 90; Keller, in: Meyer-Ladewig/Keller/ Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Aufl. 2020, § 109 Rn. 5. 59 Vgl. z. B. LSG… …109 Rn. 4, 5b und 11 a. E.; Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, ­Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 92. 71… …des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III Rn. 82; Roller, SGb 2018, S. 402, 406. 83 Vgl. BSG, 24. 3. 1961, 10 RV 303/57, juris… …sozialgerichtlichen ­Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 84. 90 Zu den unterschiedlichen Konstellationen vgl. Roller, SGb 2018, S. 402, 404 ff. 91 Vgl. LSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück